WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2006, 17:45   #1
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard Passive Graka-Kuehlung (x800gt)

Hallo Leute!

Vor einiger Zeit ersetzte ich den original ATI-Kuehler gegen den Zalman VF700-AlCu mit dem Ergebnis, dass nur ein paar Monate danach das Ding wieder genauso laut klingt wie der Original-Luefter :-|
Meiner Meinung nach ein Garantiefall, aber das mit dem Umtauschen tue ich mir wegen des subjektiven Geraeuscheindrucks nicht an. Denn wenn der Verkaeufer sagt, passt eh, dann war der Weg ins Geschaeft unnoetig ...

Also hab ich mir ueberlegt eine passive Kuehlung auf die X800GT (R480-Chip, nur 8 von 16 Pipes) draufzuschrauben.
Frage ist, welche?
In diesem Sinne ersuche ich um Erfahrungen mit diversen passiven Loesungen fuer die X800-Reihe.

Hinweis: die Karte wird zu 99% nur im 2D-Modus benutzt, also zum Hackeln.

Als zweites bitte ich um eine Einschaetzung ob es der R480 ueberlebt, wenn ich den Luefter einfach abstecke und mich auf die Wirkung des Zalman-Kuehlkoerpers verlasse. Oder braucht man da _unbedingt_ einen Gehaeuseluefter als Unterstuetzung?

Ich erinnere mich naemlich an eine uralte Voodoo Banshee, der hatte ich den kaputten aktiven Luefter abgeklemmt und statt dessen einen zweiten Kuehlkoerper aufgeklebt. Dieser hielt nicht lang, so blieb nur der winzige originale Kuehlkoerper erhalten. Die GPU wurde zum Schmelzen heiss, aber sie hat drei Jahre tagtaeglichen Einsatz ueberlebt; der zusaetzliche Gehaeuseluefter war dabei nur selten eingeschaltet (im Sommer halt).
Heute schlummert die Karte immer noch funktionierend im selten eingeschalteten Datensilo-Rechner.
Schafft ein moderner Chip das auch oder werden die wegen der kleineren Strukturen durch die Hitzebelastung rasch kaputt?

Danke fuer alle Tips,
Tschuess, Herwig.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 23:11   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Bis sich jemand eine Antwort zutraut, hab ich mal eine Teil-Info selber gefunden.
Bei tweakers4u wurden zwei Zalman VF700-Klone getestet, von NorthQ, bei denen es im worst case zu einem Blockieren des Luefters durch ein herabfallendes Kabel kommen kann. Also so wie wenn ich beim VF700 den Luefter ausschalte.
Nun, das bekommt den heutigen Chips nicht gut:
>>>
Denn malen wir uns den schlimmsten Fall einfach einmal aus: Der Käufer installiert den NQ 3850 oder 3860 ordnungsgemäß auf seiner High-End-Grafikkarte und schließt im Glauben, alles richtig gemacht zu haben, das Gehäuse, schaltet den PC ein und erfreut sich am deutlich reduzierten Gesamtlärmpegel. Unterdessen hat sich durch die Bewegungen und Erschütterungen beim Montieren das Stromkabel des VGA-Lüfters aus der Führungsschiene gelöst und blockiert die Rotorblätter. Der User startet derweil guten Gewissens eine auslastende 3D-Anwendung doch schon nach wenigen Minuten der erquickenden Spielfreude friert das Monitorbild ein. Grund: Der unbelüftete Grafikchip hat sich in Windeseile auf deutlich über 120°C erhitzt.

Die meisten aktuellen 3D-Chips verkraften diese kurzzeitige Extrembelastung zwar, ein Überhitzungsdefekt ist allerdings nicht gänzlich auszuschließen und wäre angesichts des Garantieverlustes durch den Kühlerwechsel äußerst unangenehm für Gemüt und Geldbeutel.
<<<

Wegen der passiven Kuehlloesungen hab ich ebenfalls etwas gefunden, einen Test mit sieben solchen Heatpipe-Loesungen.
Fazit: Der Platzbedarf ist enorm zum Quadrat, von der Passform und der Kuehlleistung her sollte es auf meiner X800GT keine Probleme geben.
Dennoch haette ich gerne reallife Erfahrungen von euch gehoert.
Insbesondere interessiert es mich, ob ueberhaupt jemand von euch sich so eine passive Loesung gekauft und auf einer halbwegs zeitgemaessen Karte installiert hat. Interessanterweise stammen die verschiedenen Geraete allesamt von 2004/2005 und es hat seither keine Neuerungen mehr gegeben.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 10:09   #3
egati
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.03.2006
Alter: 40
Beiträge: 60


egati eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hast du den alten Zalman auf der 5V Leitung hängen??
weil dann hört man ihn fast gar nicht.
Werkelt bei mir auf einer 6600 GT und ist im geschlossenen Gehäuse eigentlich nicht zu hören!

lg egati
____________________________________
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

mein System:
http://www.sysprofile.de/id19679
egati ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 10:53   #4
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

tja, dass die zalmans nach einiger zeit immer lauter werden, hört man shcon seit jahren (auch im bereich der cpu-kühler)

momentan würde ich mir einen revoltec graphics freezer pro kaufen.
vorteil: man lüfter darauf befestigen wie man lustig ist und basteln kann, sehr gute kühlleistung.
nachteil: braucht auch wieder mind. 2 pci steckplätze.

für deine GT könnte auch der polar freezer noch reichen, wenn du gehäuselüfter verwendest. http://www.geizhals.at/a111063.html
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 14:33   #5
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Wozu hast du dir überhaupt diese Graka zugelegt wenn du kaum zockst?

Ich würd die jetzige verkaufen und eine passive 7600 gs holen.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 23:06   #6
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Danke an alle Antworter!

@egati: Ja, laeuft auf 5V und bis vor kurzem war er auch sehr leise. Unhoerbar wuerd ich jetzt nicht sagen, aber jedenfalls deutlich leiser als der ATI-Original-Luefter.

@wohnung: Hoer ich jetzt zum ersten mal, dass die Zalmans durch die Bank mit der Zeit zum Laut werden beginnen. Ist aber eine interessante Info und werd ich im Hinterkopf behalten, besonders weil zB der Nachfolger VF900 jetzt wieder ueber den gruenen Klee gelobt wird. Wenn der Luefter aehnlich ist, sollte man sich einen Kauf nochmals ueberlegen.
Bezueglich Revoltec Graphics Freezer Pro: Hast du mit dem Geraet naehere Erfahrungen?

@Groovy: Aus mehreren Gruenden, erstens weil das Ding damals lagernd war und zweitens ein gutes Preisleistungsverhaeltnis hatte. Und drittens weil der Original-ATI-Luefter in Reviews als leiser als der Original-nVidia-Luefter dargestellt wurde. Und viertens weil ich irgendwann sicher auch Zeit fuer ein Spielchen finde und spaetestens dann brauch ich die 3D-Leistung des R480
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 23:16   #7
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Verwendest du eine PCIe oder AGP Graka?

Die 7600 GS gibts schon ab ~100, hingegen kostet die AGP version um einiges mehr.
Spieletauglich ist sie außerdem auch.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 23:16   #8
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
@wohnung: Hoer ich jetzt zum ersten mal, dass die Zalmans durch die Bank mit der Zeit zum Laut werden beginnen. Ist aber eine interessante Info und werd ich im Hinterkopf behalten, besonders weil zB der Nachfolger VF900 jetzt wieder ueber den gruenen Klee gelobt wird. Wenn der Luefter aehnlich ist, sollte man sich einen Kauf nochmals ueberlegen.
Bezueglich Revoltec Graphics Freezer Pro: Hast du mit dem Geraet naehere Erfahrungen?
naja, ich habe einige interessante berichte über den freezer in diversen foren gelesen. vor allem P/L ist er mein favorit, da ich meine x850xt umbauen möchte, wenn ich endlich mal dazu komme. weiters reizt mich, dass man beliebige lüfter (1x80mm, 2x80mm, sogar 1x 120mm,..) draufbauen kann und je nach lust und laune tauschen kann und nicht auf ein fix&fertig montiertes gerät angewiesen ist.
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 03:45   #9
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

@Groovy: PCIe.

@wohnung: Dank deines Tips mit dem Einsatz eines Standard-Luefters (wenn, dann natuerlich ein Silent-Modell) auf Kuehlern wo das nicht vorgesehen ist, hast du mir sozusagen mein Weltbild erweitert.
Beim Recherchieren stiess ich dann auf die Mods fuer den Revoltec, und den Hinweis dass fuer die Befestigung sogar simple Kabelbinder ausreichen !?! Naja, der geuebte Modder wird da Gummiplatterl unterlegen sonst baut man sich ja ein kuenstliches Klappern ein.

Etwas spaeter fand ich dann auf orthy.de einen entsprechenden Lueftermod fuer meinen VF700. Ein bissi brutal zwar, aber sehr engagiert und vor allem - machbar. Zugegebenermassen haette ich vorher niemals auch nur darueber nachgedacht, mit einem Dremel einem 80er-Luefter die Beine zu stutzen:
http://www.orthy.de/index.php?option...1&limitstart=1

Fazit: Wenn der Zalman irgendwann mal ganz auf Kreissaege macht, weiss ich nun wie man ihn umbauen kann bzw dass man es ueberhaupt kann.
Danke nochmal an wohnung, selber haette ich nie in diese Richtung gedacht!
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 09:14   #10
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herwig
@Groovy: PCIe.

@wohnung: Dank deines Tips mit dem Einsatz eines Standard-Luefters (wenn, dann natuerlich ein Silent-Modell) auf Kuehlern wo das nicht vorgesehen ist, hast du mir sozusagen mein Weltbild erweitert.
Beim Recherchieren stiess ich dann auf die Mods fuer den Revoltec, und den Hinweis dass fuer die Befestigung sogar simple Kabelbinder ausreichen !?! Naja, der geuebte Modder wird da Gummiplatterl unterlegen sonst baut man sich ja ein kuenstliches Klappern ein.

Etwas spaeter fand ich dann auf orthy.de einen entsprechenden Lueftermod fuer meinen VF700. Ein bissi brutal zwar, aber sehr engagiert und vor allem - machbar. Zugegebenermassen haette ich vorher niemals auch nur darueber nachgedacht, mit einem Dremel einem 80er-Luefter die Beine zu stutzen:
http://www.orthy.de/index.php?option...1&limitstart=1

Fazit: Wenn der Zalman irgendwann mal ganz auf Kreissaege macht, weiss ich nun wie man ihn umbauen kann bzw dass man es ueberhaupt kann.
Danke nochmal an wohnung, selber haette ich nie in diese Richtung gedacht!
bitte sehr gern geschehen
in einem anderen forum (3DC) bietet ein forenmitglied extra entkoppelungssets für diverse zalman kühler an.
der besitzer von orthy treibt sich auch dort herum.

bei interesse melde dich dort an, oder schreib mir eine pn.
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag