WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2006, 15:55   #1
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard zerkratzte DVD?

Hallo!

Hab mir vor wenigen Monaten "Woodstock Diaries" gekauft.
Es ist eine 2seitige DVD.
Nun lässt sich nur noch die Vorderseite abspielen aber die Rückseite wird vom Toshiba stand alone mit Disc Error zurückgewiesen und meine Winkiste mag scheinbar gar nichts damit anfangen.

Nun bin ich mir nicht gewiss ob da wirklich die 2-3 kleinen Kratzer schuld sein können.
Ich hatte leider noch nicht die Muse mir die DVD reinzuziehen und kann nun nicht hundertpro sagen ob die Rückseite schon immer nicht lauffähig war. Der Rohling sieht nämlich am Aussenrand etwas miserabel aus.

Hat jemand Ideen?
Ansonsten werd ich mal die Zahnpaste rausholen

Danke..
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 22:49   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zitat:
sieht nämlich am Aussenrand etwas miserabel aus.
Und genau dort findet ja der Fokussierungswechsel statt!
Wenn die Scheibe bei der Herstellung minderwertig verklebt wurde, dann kannst du im Nachhinein leider nichts mehr retten.
Bzw am ehesten koennte vielleicht ISOBuster und Konsorten noch etwas rausholen, aber wenn ueberhaupt, dann auch nur mit Luecken und ich weiss nicht ob eine Video-DVD ein durchgehend fehlerfreies VOB-File braucht und mit Luecken nicht umgehen kann.
Probiere es halt mit ISOBuster und Co, und vor allem auf mehreren Leselaufwerken denn die Dinger haben sogar innerhalb der Serie gewisse Toleranzen, also eines kann noch etwas erkennen wo ein anderes schon aufgibt.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 17:06   #3
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

eine DVD-Video braucht unversehrte VOBs, da diese Daten ansonsten falsch positioniert werden (Farbfehler, Bildfehler, Tonfehler wären sonst die Folge).
Ein einziger Zerstört-gelesener Sektor kann schon dafür sorgen, das das Bild komplett in einer Farbe dargestellt wird, das das Bild um je einige Pixel von oben und nach rechts verschoben ist, oder das der Ton quiekt und knackt...
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 20:19   #4
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

*Autsch*
Danke für die Hinweise...hoffentlich liegts nur an den minikratzern *bezweifle*
Diese DVD wäre super gewesen...

Danke.
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 01:30   #5
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Den Hinweis von DCS weiter denkend: Bei VirtualDub gibts einen Spezialmodus bei "Datei oeffnen", dass im einem Eingabefile die Framegrenzen (oder so) wieder erkannt werden. Ist sehr sehr zaeh aber letztlich kann man dann ein lauffaehiges AVI speichern.
Vielleicht gibts sowas auch fuer VOBs, obwohl dort MPEG2-Streams enthalten sind, mit AVI also nicht viel zu tun haben.
Falls es sowas gibt, waere eine moegliche Vorgangsweise also die Scheibe mit ISOBuster oder einem aehnlichen Tool auszulesen und dann mit Virtualdub oder aehnlich zu einem halbwegs lauffaehigen Video hinzubiegen.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 02:21   #6
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

mm...wenn ich mich recht erinnere kann virtualdub-mpeg2 version vob files öffnen.
danke für eure ratschläge!
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 10:09   #7
funzer
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2006
Alter: 61
Beiträge: 26


Standard Zu oitt!


Wenn nichts mehr geht,schmeiß die
Scheibe für 1-2 Stunden in die
Tiefkühltruhe,hat mir schon ein
paar mal Geholfen!!!

Gruß: Funzer!!!
funzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 10:47   #8
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

huch!
keep cool!

danke.
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 20:56   #9
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo funzer,
für einen Unwissenden.
Und was bringt das, bzw. wieso ist die Scheibe dann wieder lesbar?
Wie lange hält der Kälteschock an?
Danke für eine Info.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 21:26   #10
funzer
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2006
Alter: 61
Beiträge: 26


Standard lol

Probieren geht über Studieren
Soll ich es euch Erklären?
Wenn man was heiß macht,dehnt
es sich aus!Oder
Wenn man was kalt macht...
Noch mal zum mitschreiben
Die kalte CD-DVD zieht sich zusammen,
die Kratzer werden kleiner?Oder?Klar!!
Ich hab nicht gesagt,das eure Uralten,
gefalteten Scheiben noch laufen!Oder?
Jedenfalls hatte ich schon Erfolg damit!
Eigendlich ne Logische sache,geb zu es
hört sich Scheiße an,was?????
funzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag