WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2006, 10:49   #1
jojojjjooo
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2006
Alter: 35
Beiträge: 140


jojojjjooo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard "Billig" Cockpit?

Hallo,

Ich will mir auch ein Teil HomeCockpit erstellen ok aber da ich nicht so viel Geld besitzte um mir Teure Fertig Teile zu Kaufen will ich mir ein paar sachen selber bauen aber wo bekomme ich die Teile her? Schalter, Knöpfe... Und wo bekomme ich Baupläne her?

Mein Flugzeug soll eine 777 werden oder wenn es dafür auch so Pläne schon gibt eine 787 aber ich denke eher ne 777
____________________________________
Meine Page: www.B787.de
Meine Flugzeugbilder: www.go-around.de
jojojjjooo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 13:15   #2
Fluchzeuch
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.09.2006
Beiträge: 47


Standard

Daraus kannst du ein Cockpiut bauen und kostet fast nix
http://ummelden.richel24.de/images/umzugskarton-gr.gif

Fluchzeuch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 13:27   #3
jojojjjooo
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2006
Alter: 35
Beiträge: 140


jojojjjooo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

HA Ha H
____________________________________
Meine Page: www.B787.de
Meine Flugzeugbilder: www.go-around.de
jojojjjooo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 17:38   #4
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo,

Leider, für ein billiges cockpit herzustellen musst man auf sehr teuere Werkzeuge verfügen können.
Ein profi Werkstatt, mit Drehbank und CNC Fräse ist kein Luxus und ist ein Muss. Wenn man zusätzlich noch ein gute Quelle zu Material sowie Alu und Kunstoff hat, kann mann ernsthaft ein Cockpit herstellen dass genau so Profi aussieht als wäre es von fertig teuer gekaufte Produkte zusammengestellt.

Die Infos wie Masse usw finden man häufig auf Internet. Da liegt das Problem nicht.

Grüsse aus Strassburg

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 18:05   #5
npbosch
Senior Member
 
Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151


Standard

Da hat Roger recht. Ich habe auch ein "billig" cockpit. Aber habe erst ein CNC fräse gekauft und gelehrnt damit umzugehen.

Man kann aber auch sehr gute panels bekommen ohne Fräse, einen Dremel reicht da schon aus.

Schaut mahl auf diese seite:
http://members.chello.nl/~r.vanderwiele/


grusse

Norbert


http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch
npbosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 18:32   #6
jojojjjooo
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2006
Alter: 35
Beiträge: 140


jojojjjooo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mein Vater ja relativ viele Geräte im Keller da er sie für seine Modell Eisenbahn braucht.

Aber wo bekomme ich Teile wie die kleinen Displays vom AP her? und wo her hast du die Knöpfe
____________________________________
Meine Page: www.B787.de
Meine Flugzeugbilder: www.go-around.de
jojojjjooo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 20:18   #7
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Wie schon erwähnt, alles musst du selber anfertigen bis auf die Knöpfe. Auf'm Internet findet man Seiten wo deutlich beschrieben wird wie man zB ein Boeing Knopf selber machen kann, und dein AP Panel wird mit der CNC Fräse gemacht.
Und wie Norbert sagt, geht es auch schon, aber da mit viel Talent und Begabung, mit dem Dremel Bohrer.

Das Display wird über FSBUS oder IOCARD funktionnieren. Aber da muss du jetzt selber nachsuchen denn es ist nicht gerade einfach so ein Crashkurs über Cockpit bauen in paar Zeilen in einem Forum zu schreiben.
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 21:51   #8
DLH158
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 107


Standard

Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, dass Du Deinen Vater zu einigen Rundflügen mit dem FS überreden kannst. Wenn Du ihn damit infizieren kannst, dann kann Dir kaum was besseres passieren, als ihn im nächsten Schritt für den Cockpit-Bau zu gewinnen. Wer eine Modelleisenbahn gebaut hat, hat die besten Grundlagen für den Cockpit-Bau (eigene Erfahrung).
Ich baue mein Cockpit übrigens ohne CNC-Fräse nur mit reiner Holzverarbeitung und das geht recht gut.
Gruss
Norbert
DLH158 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 22:38   #9
npbosch
Senior Member
 
Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151


Standard

Aber wo bekomme ich Teile wie die kleinen Displays vom AP her? und wo her hast du die Knöpfe

Die displays sind 7segment leds, kan mann in jedem Electronic Laden kaufen. Intefacen mit IOcards/FSBUS usw.

Die knöpfe sind so gemacht: (etwas nach unten scrollen)

http://home.hccnet.nl/jwopdenakker/building%20tip.html

grusse

Norbert
npbosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 00:06   #10
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

@Norbert

Ich finde es klasse, dass du einen freine Download zu den Futura Schriftarten hast.

Ich bin schon lange auf der Suche nach der Schriftart Futura Demibold. Vielleicht weiß jemand, wo man diese kostenlos downloaden kann.

Viele Grüße

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag