![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.12.2001
Alter: 56
Beiträge: 4
|
![]() Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit den Küstenlinien der Antillen. Ein großteil der Gebäude (Antilles2004) steht bei mir nach der Installation im Wasser. Um das Problem einzugrenzen, habe ich alle Scenerien deaktiviert. Ohne Erfolg. Was kann ich hier machen? Selbiges habe ich übrigens mit der scenery von Reunion (France VFR). Auch hier könnte ich Hilfe gebrauchen. Einige Küstenlinien sehen hier eher aus wie Dämme oder Wälle und das Wasser fließt bergauf. Ich bin für jeden Tip dankbar. Happy landings Fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 406
|
![]() Zu Reunion:
Steht der Terrain_Max_Vertex_Level evtl. nicht auf 21?
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() Hi Fabian,
vielen Dank für Deine Mail. Ich habe Dir die Lösung, die mir damals als Tip gegeben wurde, hier nochmals reinkopiert. Ob das Dein Problem löst, kann ich natürlich von hier aus nicht beurteilen. Bei mir war es so, daß ich mal eine Scenery für die Antillen (war glaube ich von einer französischen Internetseite) installiert hatte. Die Installation erfolgte über einen "Automatikinstaller", der mir in meinem Hauptsceneryordner einige bgl´s außer Kraft gesetzt hat. Da mich die Scenery nicht sonderlich begeisterte, habe ich diese wieder (leider manuell) gelöscht. Die außer Kraft gestzten bgl´s habe ich natürlich übersehen. Erst nach Aktivierung war dann wieder alles in Ordnung. Hier nun der damalige Lösungsvorschlag: >>> Hallo Christopher, recherchier' doch mal, ob Du für die Gegend Küstenlinien ausgetauscht hast. Das von Dir beschriebene Gebiet ist eher groß, deckt also mehrere LOD5-Tiles ab, die im Verzeichnis "FS2004\Scenery\Name\Scenery" enthalten sein müssen. Konkret solltest Du Ausschau halten nach Dateien mit dem Namen HPxxxxxx.bgl und HLxxxxxx.bgl - das sind u.a. Küstenlinien. Die "xxxxxx" stehen dabei für eine 6stellige Zahl, die das LOD5-Feld beschreiben. Es kann sein, daß für die Gegend dort Zahlen im Bereich 930270, 931260-931270 etc. verantwortlich sind, weiß ich aber nicht auswendig. M.a.W: such z.B. nach Dateien HP930270.bgl, HL931260.bgl etc. Wenn Du sie findest, ok. Dann prüfe, ob die Dateien in einem zumindest ungefähr erkennbaren fortlaufenden Muster vorhanden sind. Falls nicht, gleiche mit den original Dateien ab. Auf den FS2004 CDs kann man die finden, wo genau bin ich aber überfragt. Falls das nicht hilft, weiß ich auch nicht weiter. <<< P.S.: Schaue mal im o.g. Ordner nach, ob die benannten Dateien evtl. nur umbenannt sind (z.B. xxx.bgloff anstatt xxx.bgl). Wenn ja, kannst Du die Dateien durch einfaches Umbenennen ja wieder "zum Leben erwecken". Wenn die Dateien fehlen, kannst Du sie Dir aber von Deiner Flusi-CD kopieren. Viel Erfolg. Grüße Christopher ju52 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.02.2004
Beiträge: 98
|
![]() Hallo Fabian,
Ich hatte arge Probleme mit Antilles2004, auch der wunderschöne neue Platz Fort de France zeigte Macken (Flugzeuge versanken knöcheltief im Beton). Eine deutliche Besserung brachte die Erkenntnis, dass im FluSi die Antillen zu North America/East gehören. In der Szeneriebibliothek habe ich daraufhin die Antillen plus FdF vor Eastern North America hinaufgereiht. Seither versinke ich in FdF nicht mehr und die verschobenen Gebäude des nördl. Platzes auf St.Lucia stehen auch dort, wo sie hingehören. Nur die Küstenlinien sehen stellenweise so aus, als ob die Holländer ein dichtes Deichnetz angelegt hätten. Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|