![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.09.2006
Alter: 60
Beiträge: 177
|
![]() Hallo Flieger
Wie kann ich einige Standard flieger so löschen das auch keine Datei der gelöschten Flieger mehr übrig bleibt? Gruß Udo ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Udo!
Warum willst du das tun? Einige Add-On-Flieger greifen auf Dateien von Standardfliegern zurück (z. B. Sounds). Wenn du Standardflieger löschst, kann das außerdem zu Problemen beim Flusistart führen. So viel Platz wird ja nicht verbraucht, lass sie lieber drauf. Wenn es aber sein muss, lösche einfach die entsprechenden Ordner im aircraft-Verzeichnis. Aus dem gauges-Ordner würde ich nichts löschen, weil nicht eindeutig ersichtlich ist, was nur von Standardfliegern genutzt wird. Hier könnte man mit einem Gauge-Cleaner-Programm ansetzen, aber auch damit haben schon einige bittere Erfahrungen gemacht. Alles in allem ist das Löschen von Standardfliegern eher problematisch als nützlich.
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.09.2006
Alter: 60
Beiträge: 177
|
![]() Danke für deine Antwort,hab gedacht das geht unkompliziert,dann lass ich das lieber mal
![]() Danke & Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601
|
![]() Das Löschen führt nicht nur zu Problemen beim Flusistart,
sondern 3rd-party-aircraft verlieren unter Umständen die Grundlage/resource für ihre aliasing- Verweise! Bessere Performance erhälst du, wenn du alle Nicht-default-Maschinen aus deinem aircraft-Folder entfernst. Du kannst ja einzelne Flieger, auf die du gerade Lust hast, oder die dir von deinem "Team" unter Umständen für ONLINE vorgeschrieben werden, einfach wieder rein kopieren, den ganzen Ordner. Erstaunlich, wie schnell der FS lädt, wenn man 3rd-party Balast abwirft. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Mit dem FlusiFix kann man die Defaultflieger aber einfach aus dem Menü excludieren (z. B. wie die MS-eigene MD-83).
So kann man sein Auswahlmenü schön trimmen ohne irgendwas zu löschen ![]()
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Im FS 9 gibts ne MD-83 von Hause aus? Cool, wusste ich noch gar nicht
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Ja, die wird aber normalerweise nur für AI-traffic benutzt und hat daher nicht mal ein Panel...
Irgendwo (?) gibt es aber ein Zusatzpanel, dann muss man sie nur noch übers FlusiFix "freischalten": ![]()
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.09.2006
Alter: 60
Beiträge: 177
|
![]() Zitat:
Gruß Udo ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
Warum sollte der FS einen Flieger laden, den er nicht braucht. Ich habe ca. 20 GB Flieger in meinem Ordner aircraft und das irritiert den Flusi in keiner Weise.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Ich würde die Cessna 172 auf alle Fälle drin lassen. Es ist das Default-Flugzeuge, das benutzt wird, wenn sonst alle Stricke reissen. Und wenn FS nicht mal die Cessna findet...
Übrigens: Wie steht es in den Handbüchern der tollsten Add-ons? "Zuerst ein Default-Flugzeug laden". Zumindest eines braucht man. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|