WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2006, 17:15   #1
JetPilot
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 1.023


Standard Ein paar Fragen zu Fs9.cfg Einstellungen

Hallo Leute

mal ein paar ganz allemeine Fragen welche zwar schon oft diskutiert wurden, ich aber keine eindeutige Antwort finden konnte!

1. Warum bei Fotoscenery Frame rate auf Unlimited? was genau soll das bringen? habe immer den Eindruck es bringt nichts objetives oder wenn nur bei manchen scenerien ein ganz kleines bischen...

soll dadurch die texturen schneller schärfen? oder generell die performance besser werden??

2. Warum bei Normaler scenery auf z.b. 30 frame begrenzen und nicht unlimited?

3. Welchen Wert für die Maximale sichtweite in der cfg eingeben das man keinen scharfen udn harten Horizont hat? standard ist ja irgendwas um 96000 wenn man den Regler ganz links hat!

Wird dieser wert erst wieder verändert wenn ich an dem regler spiele oder kann das auch z.b. Aktive sky usw wenn ich ihn manuell änder in der cfg?

Wie, bzw. mit welchen werten kann ich generell erreichen das egal ob bei foto oder normal die scenery um das flugzeug, und vorallem auch in ein paar mailen entfernung schärfer wird und früher läd?

habe das problem das bei flugzeugen die über ca. 100-120 Ktn fliegen oft erst die scenery z.b. bei diversen Addons und auch bei den Fotos scharf wird wenn ich genau drüber bin, obwohl mit meinem system viel viel mehr drin sein müsste..

freue mich auf Antworten

Gruß
sascha

P.S. Im Anhang mal meien FS9.cfg, wer will kann ja mal reinschauen und mir eien verbesserung vorschlagen
____________________________________
Gruß Sascha...der sich dringend moderne Sportflugzeuge wie Socata TB, DA40 und Cirrus von DF oder Flight1 wünscht!
JetPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 17:31   #2
Ebyss
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 494


Standard

Hi, also ich hab bei der Sichtweite den Wert 44400 eingetragen und ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Active Sky o.ä. ändern diesen Wert, daher empfiehlt es sich manchmal in der cfg. nachzusehen.

Generell gilt (für stärkere Rechner), dass die Schärfe der Texturen besser zur Geltung kommt, wenn die Frames auf Unlimited gesetzt sind, lässt sich aber nicht verallgemeinern. Ein Spezialist für diese Fragen und Antworten ist Jobbia, dazu gibts schon einige Threads und ich will mich hier auf keinen Fall mit fremden Federn schmücken, daher der Hinweis....

Der Tipp wie oben beschrieben, hinsichtlich der Sichtweite bringt auf jeden Fall etwas...

LG Günter
Ebyss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 15:06   #3
JetPilot
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 1.023


Standard

danke für die antwort!

har niemand zu den anderen Punkten eine idee??
____________________________________
Gruß Sascha...der sich dringend moderne Sportflugzeuge wie Socata TB, DA40 und Cirrus von DF oder Flight1 wünscht!
JetPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 15:09   #4
Michael_83
Master
 
Registriert seit: 20.03.2006
Alter: 42
Beiträge: 753


Standard

Also ich habe die Erfahrung gemacht das der Flusi weniger stockt und sich die Texturen schneller aufbauen wenn ich die Framerate locke. Bei mir auf 20 FPS. Stelle ich auf unlimited habe ich öfters kurze Nachladeruckler und die Texturen werden schneller unscharf.
____________________________________
Gruß Michael

In der Luft mit
Ariane 737-800 NG | Ariane 737-900ER | Wilco 737 PIC | PSS Dash 8
Michael_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 16:09   #5
JetPilot
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 1.023


Standard

danke Michael

meinst fu jetzt allgemein, nicht bei foto scenery oder? Was hast du denn mit Fotos für Erfahrungen gemacht?

hat noch jemand alleimeine tips für dei fs9.cfg, einstellungen für bessere darstellung!


Gruß
Sascha
____________________________________
Gruß Sascha...der sich dringend moderne Sportflugzeuge wie Socata TB, DA40 und Cirrus von DF oder Flight1 wünscht!
JetPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 20:54   #6
Michael_83
Master
 
Registriert seit: 20.03.2006
Alter: 42
Beiträge: 753


Standard

Zu Fotoszenerien kann ich leider nichts sagen weil ich keine solche benutze. Ich bin kein Freund von Fotoszenerien. Mir sind schöne Bodentexturen in Kombination mit einer guten Ladclass lieber.
____________________________________
Gruß Michael

In der Luft mit
Ariane 737-800 NG | Ariane 737-900ER | Wilco 737 PIC | PSS Dash 8
Michael_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 03:27   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu 3 wurde schon beantwortet. Man muss im Einzelfall auch noch weiter runtergehen.

Zu 1) Weil grundsätzlich bei Foto als auch Landclass Scenery hochwertige Bodentextur Mip Level aufgrund der Terraintechnik des FS2004 ständig nachgeladen werden müssen.

Ist das nachladen zu langsam, werden hochwertige Bodentextur Mip Level während des Fluges zu selten aufgefrischt es wird immer unschärfer.

Ok das ist etwas technischer Hintergrund.

Warum jetzt hohe Framevorgabe bzw. unendlich?

Vereinfacht gesagt, weil die Abfrageroutine wie oft Textur MIP Level aufgefrischt werden sollen quasi abhängig von der Framerate ist.

Hohe Framerate bedeutet es werden oft Textur Mip Level aufgefrischt, es bleibt immer schön scharf.

Niedrige Framerate es werden wenig Textur Mip Level aufgefrischt, es wird unschärfer.

Was man wissen sollte bei Foto Scenery müssen viele Tausende an Individualtexturen geladen werden, bei Landclass Scenery je nach Abwechslungsgrad mehr oder weniger. Monotone Landclass Scenery wenig. Sehr abwechslungsreiche Scenery sehr viele, aber niemals so viele wie bei Fotoscenery.


Warum hast Du jetzt aber folgende Feststellung bezüglich Tipp mit hoher Framerate gemacht.

"habe immer den Eindruck es bringt nichts objetives oder wenn nur bei manchen scenerien ein ganz kleines bischen..."

Weil die wenigsten Tippgeber den technischen Hintergrund kennen.

Sie denken allein die hohe Framevorgabe bzw. unendlich Einstellung ist hier ausschlaggebend. Ist es aber überhaupt nicht. Entscheident ist welche Framerate der FS dann erreicht. Was nützt es wenn den FS auf unendlich gestellt wird, er aufgrund schwacher Performance nur 20 Frames erreicht. Nichts. Nur die erreichte Framerate ist im wesentlichen entscheident.

Dieser Tipp bringt also bei einem schwachen PC nichts.

Was Du jetzt gesehen hast bei "... manchmal bringt es ein bischen"

waren die Auswirkungen der Frameschwankungen. Mal hattest Du bei der Vorgabe unendlich hohe Frames auch hohe Frameraten (dann hattest Du weniger Probleme mit unscharfen texturen)

Mal hattest Du aufgrund Belastung durch z.B einen zusätzlichen Addon Airport trotz hoher Vorgabe niedrige Frames (dann hattest unscharfe Texturen)




Zu 2)

Warum bei normaler Scenery niedrige Framevorgaben.

Also grundsätzlich, stellt man niedrige Framevorgaben ein wird man natürlich bei abwechslungreicher Landclass Scenery ein ähnliches Problem mit unscharfen Bodentexturen wie bei Fotoscenery haben.


Nun niedrige Framevorgaben, haben den Vorteil, dass natürlich bei Bewegung im FS wesentlich weniger neue Einzebilder berechnet werden müssen.

Der FS benötigt weniger Performance. Wie Du weist schlummern auf dem PC oftmals im Hintergrund andere Prozesse wie z.B Virenscanner usw.

Diese werden hin und wieder durch Multitasking Technik von Windows aktiv.

Hast Du niedrige Framevorgaben, dann hat Dein PC Reserven. Störende Prozesse können ohne weitere Störung des FS bearbeitet werden.

Umso höher jetzt die Frames gefordert werden, umso freier läuft jetzt auch der FS. Er wird immer versuchen die maximale Framerate zu erreichen. Immer dann wenn jetzt etwas anderes im Hintergrund aktiv wird, führt das zu kurzfistigen Frameeinbrüchen die hinsichtlich Framezähler nicht optisch erfasst werden können. Das Auge selbst nimmt es aber als Ruckler bei der Bewegung wahr.

Sprich niedrige Framevorgaben sorgen dafür, dass der FS recht konstant flüssig weich läuft. Hohe Framevorgaben können dafür sorgen, dass der FS recht unkonstant ruckelig läuft.

Da man bei etwas monotonerer Landclass Scenery weniger Textur MIP level benötigt, kann man es sich erlauben niedrige Frames zu wählen und behält oftmals trotzdem scharfe Texturen.

Übrigens kann man sich hohe Framevorgaben dennoch oft erlauben, wenn man dafür sorgt, dass störende Prozesse im Hintergrund beendet sind. Dafür gibt es dann solche Tools wie EnditAll oder FSAutostart.


Nicht verschweigen möchte ich, dass der FS intern seine Prozesse ähnlich Multitasking verwaltet.

Je nachdem was er gerade verarbeiten muss, kann man das Pech aufgrund eines belastenden Addons (Aircraft oder Scenery) haben, dass es hier zu ähnlichen Ruckeleffekten bei hoher Framevorgabe kommen kann.

Genauer und besser anhand eines Beispieles wird die ganze Thematik in meiner Doku erklärt.

Wie gesagt ist fertig muss nur noch ins Netz gestellt werden.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag