![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.01.2006
Beiträge: 159
|
![]() Hallo,
mal ne Frage: Wie stellt man es am besten an, einen FS-Flightplan, der bekanntlich ohne RWY auskommt(ich möchte auf den ATC nicht verzichten)mit einem Flight-Plan für meine PMDG 737 so zu vereinen, das der Flugplan in meiner 737 mit dem im ATC freigegeben übereinstimmt. Ich verwende den FSNavigator, aber der kann "leider" keinen Plan ohne RWY. Im PSS 320 kann man den Flightplan importiern und dann nach Freigabe vom ATC die jeweils notendige RNW nachtragen. Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Zitat:
das ist nicht korrekt. Stelle den Startpunkt nicht auf eine Runway sondern auf einen Flughafen Deiner Wahl. Das Gleiche auch mit dem Zielflughafen. zB: MPCH zum Start, und MNMG zum Ziel. Dann wähle Route erstellen (nach Flugstraßen) und Du wirst auch genau so einen brauchbaren Flugplan erhalten. Diesen stellst dann so ein wie Du es brauchst (Flughöhe usw.) Dann exportierst den Plan einmal zum FS-Format (*.pln) und einmal in das PMDG- Format (Achtung: Ohne Höhen- und Speedwerte!) Dann stellst Deine 737 am Startflughafen zu einem Gate Deiner Wahl, ladest den Flugplan rein (lässt dich aber nicht zum Startpunkt bringen!). Anschließend ladest den PMDG Plan in das FMS rein, hörst ATIS ab, stellst die erforderlichen fehlenden Daten noch ein (Startbahn- Steigflug - Reiseflug - Sinkflug - Runway am Ziel wenn bekannt). Den Flug machst dann wie gewohnt via MS-ATC und Deine Route der 737 entspricht der der FSATC. Am Zieort angekommen gehst aus dem VNAV und LNAV Modus raus, so es die ATC will, und fliegst nach Heading und Altidudevorgaben an. Kannst aber auch getrost die ATC-Meldungen ignorieren und nach PMDG-Star die zugewiesene Runway anfliegen. Irgendwann wirst auch so zum Tower weitergereicht und kriegst deine Landefreigabe. mfG Alti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.01.2006
Beiträge: 159
|
![]() Danke für den Tipp.
Aber gerade das geht nicht. ich kann nur eine Runway von der rechten Liste rüber ziehen. Der Flughafen selbst lässt sich nicht "greifen". Ich kann auch keine anderen Einträge in irgenwelchen kontext-Menüs finden. Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 312
|
![]() Hallo Jürgen,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, Folgendes: Links oben neben "ID:" Häkchen setzen, Wort rechts daneben blau überstreichen und z.B. "EDDM" schreiben und OK. dann kommt eine Liste mit 1000 Namen, der oberste ist "Airport EDDM" oder so ähnlich. Den packst Du und ziehst ihn in das Flugplanfenster. das wars. Warum man manchmal den Airport aus der Karte nicht einfach raufziehen kann, was ich auch nicht. Happy landings Wolfgang
____________________________________
Wingwolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.01.2006
Beiträge: 159
|
![]() Danke das wars.
Mann sollte halt das Manual genau lesen. Im Abschnit Flugplan erstellen wird auf dieses Verfahren nicht hingewiesen. Bei der Beschreibung ID kann mann es dann herauslesen. Ich werde allerdings meine Pläne gleich alle erstellen, damit ich später nur noch "normal" starten muss Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|