![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.03.2002
Beiträge: 39
|
![]() Liebe Leute,
hab vor, für einen Bekannten ein low-cost-office-system zusammenzustellen. Folgende Konfiguration habe ich bis jetzt: AMD Sempron 64 3100+ (Sockel 754) Gigabyte K8NS (Nforce 3 250) 512 MB PC400 CL2.5 Radeon 9550SE 128MB 128bit (AGP) Excelstor 80GB HDD LG GSA-H10B DVD-Brenner Miditower mit 420W Netzteil Funktastatur, -maus (Set) stehe derzeit bei ca. EUR 350,- Was sagt ihr zu diesem System? Soll - wie gesagt - ein mehr oder weniger reiner Office-Rechner sein, der sich v.a. speichermäßig aurüsten lässt. Danke für eure Meinungen! LG Lonvoc |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ich würde heute keine Kiste mehr unter 1GB RAM bauen. Selbst für Office, denk' an Vista.
Aber sonst hast Du Preis und Leistung imho gut optimiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.05.2006
Beiträge: 186
|
![]() Hallo!
Wäre es nicht besser gleich den Sockel AM2 zu verwenden? S754 ist schon seit langem ein Auslaufmodell! mfg beni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() Wenns nur auf "günstig" ankommt und Du noch so eine CPU bekommen kannst, dann ist das System vollkommen in Ordnung. Allerdings brauchst sicher kein 420W Netzteil - jedoch sind die Preise da ja auch schon im Keller.
![]() Sayonara |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.03.2002
Beiträge: 39
|
![]() Danke zunächst mal für eure Antworten!
Die 512MB RAM sind derzeit eine (finanzielle) Notlösung - einer Aufstockung auf 1GB steht bei entsprechender Finanzlage nichts im Wege. Hab jetzt auch die AM2-Boards bzw. CPUs angeschaut. Da lacht mich - natürlich - das Asrock-Brettl mit NForce3-Chipsatz an. Allerdings wär dann "nur" mehr der Sempron 2800+ drin... Das Netzteil ist beim Gehäuse schon dabei, daher die relative Überdimensionierung (Geh.+Netzteil EUR 28,-) Würdet ihr gleich auf AM2 wechseln oder den 754er lassen? LG lonvoc |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
11110110001
![]() |
![]() AM2 wird erheblich teurer, weil Du natürlich auch DDR2-Speicher benötigst - beim alten Sockel geht's noch mit normalem DDR >>> ist natürlich etwas günstiger.
Sayonara |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Wie wär es mit dem Set von Ditech?
Artikel-Nr.: PCDLBTS PC-System "dimotion light BTS" Intel Pentium D 805 / 2 x 2,67GHz 512 MB DDR2-RAM 533 MHz 80 GB SATA-Festplatte, DVD-Brenner Grafik, Sound, LAN integriert inkl. Microsoft Tastatur und Maus um 385€ Deutlich leistungsstärker durch den Dualcore, etwas mehr Strom verbrauchend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.03.2002
Beiträge: 39
|
![]() So, jetzt hab ich mal die AM2-Boards genauer angeschaut...
Also, was haltet ihr davon, etwa das Asrock ALiveNF4G-DVI zu kaufen, und das durch den Wegfall der Graka Ersparte in DDR2 zu investieren (wenn geht gleich 2*512MB)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.05.2006
Beiträge: 186
|
![]() Ja das Asrock ALiveNF4G-DVI schaut recht gut aus!
Vor allem hast du/dein Bekannter auch mehr Zukunftssicherheit, weil sich ja alles leicht aufrüsten lässt! mfg beni |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|