![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 51
Beiträge: 325
|
Hallo!
Nun bin ich auch mal etwas in die Materie der Repaints vorgestossen. Leider habe ich da ein Problem bei der 747-F von PMDG. Obwohl die Templates alle korrekt geschnitten und ausgerichtet sind, habe ich am oberen Teil des Hecks, da wo der rote Pfeil hinzeigt, einen Versatz. ![]() Damit Ihr seht, dass die Texturen richtig ausgerichtet sind, hier die Templates. -----![]() Habt Ihr da eine Lösung?? Ich selber habe schon die Textur vom Heck in der FUSE_RIGHT nach rechts geschoben. Dann war der Versatz weg. Aber es tat sich dann eine Spalte auf und auch sonst war alles, bis auf den Anschluss auf dem Dach nicht am korrekten Platz. Am vorderen Teil des Rumpfes stimmt komischerweise alles.
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<-- -> Euer Jörg! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
Es kommt gelegentlich vor, dass der Designer die linke und die rechte Hälfte eines Rumpfes nicht exakt spiegelbildlich texturiert. Dann entsteht einen geringen Versatz (oder eine Streckung), den man gar nicht sieht, wenn der Rumpf gleichmäßig bemalt ist. Er fällt dann auf, wenn ein Farbwechsel von einer Seite zur anderen übergeht, wie bei deinem Repainting.
In diesem Fall musst du also den Grenzverlauf der Schmuckfarben per Hand anpassen, bis es in FS richtig aussieht. Z.B. in dem du auf der rechten Seite die Kurve vom Mittelblau geringfügig abschneidest. Nur die Ebene mit der Farbe zu bewegen, hilft leider nicht. Dann entstehen vorne die von dir beobachteten Streifen |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 51
Beiträge: 325
|
Danke!
Das Probieren hatte ich aber jetzt langsam satt und somit habe ich dann einfach den hellblauen Ansatz in den Bereich des Seitenruders geschoben. Somit fällt der Versatz dann nicht mehr so auf. >> Schade, dass bei dem Paintkit der Rumpf als solches nicht zu erkennen ist. Flight1 hat das mit der ATR besser gemacht! << ![]() (Für den ganzen Krempel um die Maschine kann ich nichts ;-) )
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<-- -> Euer Jörg! |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() |
Der SCHULDIGE ist das Paintkit. Ich selber bearbeite dann die Punkte an der Oberseite der Maschine dann nach .So entstehen auf jeder Seite der Maschine eine individuelle Texture und unterschiedliche Rundungen.
Die passen dann hinterher zusammen. Beispiel: ![]() Zwei Ideen die ich aber noch nicht versucht habe: Zuerst die rechte Seite painten oder mal ein Paintkit aus einer vorhandenen Maschine neu erstellen.
____________________________________
Gruß Jörg Paintings von mir auf www.fambieber.de |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|