WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2006, 20:33   #11
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi

Wetterupdates in 15minütigen Zeitintervallen können bei einer Reisegeschwindigkeit von ca. 800 km/h schon Sinn machen, bewegt sich das Flugzeug doch in dieser Zeit rund 200 km. In dem Fall spielt nicht nur die Zeit, sondern auch der Ort des Wettergeschehens eine Rolle.

Mit dem Tool FSUIPC können im FS die Wetterübergänge schon auch einigermassen fliessend gestaltet werden. Wählt man dazu noch geeignete Wolkenoptionen in einem guten Wetterprogramm so entstehen oft den realen optischen Wahrnehmungen verblüffend ähnliche Wolkenbilder.

Während zahlreichen Flugstunden als Motor- und Segelflieger hat mich das Wetter schon immer in seinen Bann gezogen und die Faszination für Meteorologie geweckt. So bemühe ich mich halt auch im FS um bestmögliche und aktuelle Wetterdarstellungen.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 08:55   #12
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi

Exakt so ist das Wetter heute morgen tatsächlich in Zürich. Anflug auf RW 14.



@Rascal

Im FSX müssten immerhin die Pisten und Taxiways bei diesem Regen gehörig nass daherkommen. So wenigstens meine ich es kürzlich gelesen zu haben!



Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 15:15   #13
fs-simul
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296


Standard

Zitat:
Original geschrieben von guinho
das mag schon sein, allerdings werden die METARS alle 30 min aktualisiert! lässt sich ja immer anhand der zeitangabe des jeweiligen metar-strings ablesen! soweit ich weiss, bekommt der fs die daten von jeppessen!? die daten werden auch alle 30 min aktualisiert.
Nein sie werden tatsaechlich alle 15 Minuten aktualisiert.
Die letzte Datei war von 15:12Uhr, die naechste kommt um 15:27Uhr usw.
http://fs2k.zone.com:80/metars_and_winds_aloft.bin
fs-simul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 15:52   #14
Chris1973
Master
 
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 665


Standard

^^

Schon richtig, manchmal werden beim Import bestimmte Airports aus unerfindlichen Gründen allerdings ausgelassen oder falsch interpretiert. Das Wetter im FS erscheint dann dort als "clear, 18000kt", wie sich im Wetter-Menu leicht feststellen lässt. Ich sage immer, das Wetter dort ist im Moment "leer".

Das ist der echte Grund, warum das MS-Wetter oft nichts mit dem echten Wetter zu tun hat.
Chris1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 20:41   #15
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi

Grosswetterlagen werden im FS beim Herunterladen des sogenannten "Realen Wetters" normalerweise mit einem guten Wetterprogramm und guten Wolkenoptionen recht zutreffend dargestellt.

Bei kleinräumigen Wetterlagen, wie zum Beispiel bei Überentwicklungen und Gewittern kann es natürlich sehr leicht vorkommen, dass die optische Wahrnehmung beim Blick durchs Fenster ganz und gar nicht dem Bildschirmwetter entspricht. Eine Prognose, wo es zu welcher Zeit dann gerade niederprasselt ist bei solchen Wetterlagen schlicht nicht möglich.

Andererseits haben die Alpenländer in Europa bekanntlich häufig nördlich und südlich der Alpen unterschiedliche Wettertypen. Macht man sich die Mühe entsprechende METARs zu entschlüsseln, wird das nach meiner Erfahrung in der Regel im sogenannten Realwetter auch richtig abgebildet.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 21:08   #16
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi

Die heute unterschiedlichen Wetterlagen auf der Alpennordseite und der Alpensüdseite sind eine Gelegenheit die Darstellung des FS9-Realwetters zu testen. Zu diesem Zweck habe ich je den Metar Code für Zürich und Malpensa aufgeführt und entschlüsselt und die entsprechenden Bilder dazu gemacht, so wie sie tatsächlich beim Herunterladen des sogenannten Realen Wetters entstanden.


Wetter in Malpensa: LIMC 181620Z VRB03KT 9999 FEW080 23/13 Q1008 NOSIG

181620Z = Datum/Zeit: 18. des Monats/Zeit: 16.20 Zulu
VRB03KT = Wind: variabel/3kt
9999 = Sicht: Bodensicht unbegrenzt
FEW080 = Bewölkung: wenig (1/8 bis 2/8), Untergrenze 8000ft
23/13 = Temperatur/Taupunkt: 23°/18°
Q1008 = Luftdruck QNH 1008 hPA
NOSIG = keine Änderung (für die nächsten 2 h)




Wetter in Zürich

LSZH 181650Z 17003KT 140V210 6000 VCSH FEW010 SCT020 BKN080 15/14 Q1016 NOSIG

181650Z = Datum/Zeit: 18. des Monats/Zeit 16.50 Zulu
17003KT = Wind: 170°/3kt
140V210 = Wind Variation: 140° bis 210°
6000 = Bodensicht: 6000 m
VCSH = shower (vicinity) Schauer in Platznähe
FEW010 = Bewölkung wenig (1/8 bis 2/8) Untergrenze 1000ft
SCT020 = scattered, Bewölkung (3/8 bis 4/8) 2000ft
BKN080 = broken, Bewölkung (5/8 bis 7/8) 8000ft
15/14 = Temperatur/Taupunkt: 15°/14°
Q1016 = Luftdruck QNH 1016 hPA
NOSIG = keine Änderung in den nächsten 2 Stunden




Ich meine die Bilder entsprechen doch recht ordentlich dem jeweiligen Metar Code.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag