WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2006, 11:51   #11
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

ok, das heisst also: 4 leitungen im haus zum multiswitch und 1 leitung zum single-lnb nach draussen oder quadlnb und 4 leitungen ins haus ohne multiswitch dazwischn, richtig?
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 12:53   #12
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Leider nein, so einfach ist es nicht.

Wenn du unabhängig alle möglichen Kombinationen sehen willst, brauchst Du 4 Leitungen (egal von wo) - vom Quad LNB direkt zu den Receivern, od. alternativ Quattro LNB zum Multiswitch und von dort dann ebenfalls nochmals je 1 leitung zum endverbraucher...

Du mußt wg. der 4 unterschiedlichen Polarisationen auch mit 4 Leitungen in den Multischalter rein.

Quad LNB: Quattro LNB mit integriertem Multiswitch -> 4 Einzelausgänge mit allen Polarisationen
Quattro LNB: eben ohne Switch, daher Zuleitung zu einem Multischalter nötig.

Mit einem Multischalter hatte man früher noch den Vorteil, daß man auch das terrestrische Signal in die Leitung einspeisen konnte, wie das jetzt mit DVB-T aussieht, weiß ich nicht.

Wenn man also nicht mehr als 4 Anschlüsse braucht, bzw. kein terr. Signal eingespeist werden soll/muß, bringt die Lösung mit Mulitschalter genau nix.

Der einfachste Weg wäre vermutlich ein Quad LNB mit direkter Zuleitung in die Räume.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 19:13   #13
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

und das alles für ein bissal fernsehen - na servas.

also im wohnzimmer schaut die familie (und selten ich), und da wäre eine aufnahmemöglichkeit eines anderen proggis und eventuell satempfang super - aber da gibts den sohnemann der immer alles schaun und herumzappen tät ...`
da bräucht ich ja dann 2 settopboxen oder 2 receiver mit 2 orfkarten oder 1 receiver und 1 box ...

und der sohnemann hat im zimmer nen alten tv mit 1er und 2er (FS 1 und FS2 hat das früher geheissen ;-) - da denk ich an die settop box und die frau im arbeitszimmer hat auch nen alten tv neben dem arbeiten und ich am compi natürlich satkarte (jetzt seh ich nie nix weil mein tvtuner keinen gscheiten empfang hat) - abwohl ich fast nie fernseh, aber einfach zur vollständigkeit halt ;-)

wie is das eigentlich mit orf und digi-sat-karten für den pc? braucht man da auch diese blöde scheckkarte? oder geht das irgendwie softwaremässig?

das wird alles irgendwie teuer. warum kann das nicht einfach so bleiben wie es ist? ICH brauch auf dem gebiet keine digitalisiererei ....

lg
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 10:51   #14
rotkiv
Veteran
 
Registriert seit: 20.04.2000
Alter: 47
Beiträge: 208


Standard

jetzt hat mich was aufgeschreckt:

ich habe so einen multiswitch, in den ich auch das analoge antennensignal einspeise -
geht das dann mit dvb-t nicht mehr? ich meine, wenn auch die antenne kompatibel ist???

lg, rotkiv
rotkiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 11:42   #15
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab selber noch ein bissl herumgesucht, siehe z.B. folgende Antwort eines NDR Mitarbeiters auf eine Anfrage:

Zitat:
Sie können über
handelsübliche Dach-, Außen- oder Zimmerantennen DVB-T empfangen und wie
früher über handeslübliche Kabel, Dosen und Verteiler weiterleiten. Das
gilt auch, wenn Sie das Signal über einen Multiswitch
(Satellitensignalverteiler) einspeisen.

Mit freundlichen Grüßen
<Mitarbeiter>

Norddeutscher Rundfunk/Sendertechnik
Technische Hörfunk- und Fernsehberatung
Also lt. dieser Aussage dürfte es somit keinerlei Probleme geben.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 12:11   #16
rotkiv
Veteran
 
Registriert seit: 20.04.2000
Alter: 47
Beiträge: 208


Standard

super, vielen dank,
na hoffentlich stimmt das auch

lg, rotkiv
rotkiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 20:10   #17
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl
Das werde ich, wenn alles klappt, bald berichten können. Hab so eine bestehende Aussenantenne und werde mir nächste Woche einen TV mit integriertem DVB-T kaufen.

Hoffe nur das ich geografisch in Empfangslage bin. Finde leider kein Senderverzeichnis wo DVB-T geplant ist. Gibt nur deutsche und schweizer.

Der ORF hat da sichtlich, knapp vor Einführung, einen Geheimplan.

Leider. Aber der eingebaute DVB-T Tuner in meinem neuen TV findet beim Suchlauf keine Sender. Muss wohl noch zuwarten bis die Sender, worauf meine Ter.Antenne ausgerichtet ist, digital senden.

Laut Auskunft eines Verkäufers könnte das so in einem Jahr sein.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 01:44   #18
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Hallo Karl,

am 26.10.2006 beginnt der ORF den DVB-T-Betrieb nur in den Landeshauptstädten und Wien! Danach beginnt der sukzessive Ausbau auf weitere Sendebereiche.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 09:46   #19
heathcliff
Veteran
 
Registriert seit: 13.01.2003
Beiträge: 277


Standard

ich kann dazu noch einen kleinen beitrag leisten: ich wohne (zeitweise) im grenzgebiet zu bayern und habe mir daher für das dvb-t der deutschen sender eine box in germany gekauft. ich verwende die alten antennen im dachboden und die empfangsqualität ist ausgezeichnet, viel besser als vorher. bin gespannt, ob ich mit diesem gerät auch die österreichischen sender empfangen kann, angeblich ist das nicht so sicher, da A und D einen anderen standard verwenden (lt. verkäufer).
heathcliff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 12:16   #20
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von FranzK
Hallo Karl,

am 26.10.2006 beginnt der ORF den DVB-T-Betrieb nur in den Landeshauptstädten und Wien! Danach beginnt der sukzessive Ausbau auf weitere Sendebereiche.

Hallo FranzK!
Ich war der Meinung das meine bisherigen terestrischen Antennen auf Kahlenberg und Hirschenkogel ausgerichtet sind. FS1 auf Hirschenkogel und FS2 auf Kahlenberg. Mein Standort ist ungefähr in der Mitte dieser Sender.

Und da Wien(Kahlenberg?) DVB-T Testbetrieb macht, glaubte ich das empfangen zu können.

Entweder ist meine Antennenausrichtung irrtümlich auf einen anderen Sender gerichtet, oder die Ausstrahlung in DVB-T ist nicht so stark, wie normal analog terestrisch. Da habe ich einwandfreien analogen Empfang.

Wie kann man den das in Erfahrung bringen, auf welchen Sender die Antennen ausgerichtet sind?
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag