![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() @Zappa
bei Win98se soll der Via-Busmaster nicht!! installiert werden, der Original-Microsoft-Treiber ist wesentlich besser! An Deiner Stelle würde ich den 4in1 v4.32 installieren und bei der Setuproutine den Via-Busmaster deinstallieren. Nach einem Neustart wird sich dann Win98 den nötigen Treiber aus dem Win-Sys holen oder die Win98 Cd fordern, beides wird zum Erfolg führen. Win98Se ist das einzige Betriebssystem welches den Viabusmaster überhaupt installiert, hat man allerdings sämtliche Updates wird dieser nicht mehr benötigt! Bei Win-Me wird der Via-Master nicht installiert und bei Win2000 sowieso nur der AGP-Treiber, also weg mit dem Busmaster von VIA! Hier kannst Du alles noch einmal genau studieren. http://www.hardtecs4u.com/reviews/20...fig/index3.php
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Zappa,
ich habe auch ein Asus K7M mit Athlon 600 MHz (Slot A). Ich habe überhaupt keine 4in1 Treiber installiert, auch keine Busmaster-Treiber, wohl aber die Asus Miniport-Treiber. Bei mir funzt´s bestens, vielleicht etwas langsamer als mit 4in1, aber für meine Anwendungen (keine Spiele, etc.) kein Problem. Ich habe nur SCSI-Komponenten (HD, CD´s). Versuchs mal so. lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() schau auf die asus-site da gibt es eine genaue installationsbeschreibung fürs k7m (das beste tüddeltüü-board der welt
![]()
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.07.2001
Beiträge: 1
|
![]() Hi Zappa!
Hatte exakt das gleiche Problem (bei beinahe der gleichen Konfiguration meines Systems), nur mit ner größeren IBM-Platte (46GB). Habe auch erst versucht alle Treiber zu aktualisieren, leider ohne Erfolg... Das Problem lag bei mir am DMA-Mode der Festplatte. Dieser ist standardmäßig auf "Max. DMA Mode 5" gestellt. Wie es scheint können nicht mal die neuesten Treiber damit richtig umgehen (müsste ja eigentlich abwärtskompatibel sein). Hab mir von der IBM-Seite das "IBM Feature Tool" gezogen, und damit den max. möglichen DMA-Mode von 5 (UDMA100) auf 4 (UDMA66) zurückgestellt (das K7M unterstützt max. UDMA66); Seitdem hab ich keine Probleme mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() |
![]() Danke Unreal!!!!!!!!
Jetzt geht's bei mir auch. Danke. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|