WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2006, 18:44   #11
Flösser
Senior Member
 
Benutzerbild von Flösser
 
Registriert seit: 11.02.2005
Beiträge: 193


Standard

Ich bin da schon der Meinung, dass auf einem "Alltags-PC" ziemlich viele Programme bzw. Dienste im Hintergrund laufen, die während einer Flusi-Session a) nicht notwendig sind und b) tatsächlich bremsen können.

Seit ich mit FSAutostart alle unnötigen Dienste deaktiviere, habe ich eine markant bessere Performance! Und einen Absturz oder sonstwie Schwierigkeiten hat mir dieses Tool auch noch nie beschert. Voraussetzung ist alledings, dass man weiss, was man tut und keine "lebensnotwendigen" Services abschaltet. Aber zum Glück lässt sich ja alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen.

Wenn man nur an all die Antiviren-, Anti-Spam- und sonstigen Sicherheits- und Systemtools denkt, die z.T. wahre Ressourcenfresser sind, muss einem schnell klar werden, warum eine bereinigte Systemumgebung für den Flusi schon was bringt.

Schaut Euch mal an, was so alles per Autostart (auch versteckt in der Registry) beim Systemstart gestartet wird - bestimmt die Hälfte ist nicht notwendig und bremst!
____________________________________
Gruss,
Olivier
Flösser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 20:39   #12
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard

Ich habe meinem FS eine eigene Platte mit eigenem WinXP gegönnt - die eine "Seite" dient quasi als Büroalltag mit diversen Multi Media Tools, Audioprogrammen und Brennprogrammen mit äusserst ristriktiven Sicherheitsmassnahmen (diese schliesen dann auch die Flusipartition ein) und einem durchaus auch auf Optik getrimmten System, die andere dient ausschließlich als Arbeitsplattform des Flusi, d.h. das System ist voll auf Performance optimiert.
Wie schon erwähnt sollte ein fehlerfreies Sytem (Hard- & Software) immer die Grundlage sein, dann braucht man auch keine "Einklicksystemverbesserungshelferleins"....
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 20:54   #13
Major Tom
Elite
 
Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007


Standard

Hallo Kurt,

und konntest (musstest)du beide Windows bei MS anmelden (siehe meine Frage weiter oben).
____________________________________
Gruß

Thomas
Major Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 23:46   #14
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Ich hatte diese Konfiguration mit 2 Windows auf einem PC mit Bootmamager ein paar Jahre im Gebrauch. Seit ca 3 Jahren habe ich einen separaten PC nur für den FS, d.h. ich habe insgesamt 2 PC's im Einsatz. Der damalige Gedanke war sicher die Separierung des FS von dem anderen Gedöns zum Zwecke eines sichereren Ablaufes. Die Technik hat sich geändert, vielleicht ist eine Trennung tatsächlich nicht mehr unbedingt nötig.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 22:52   #15
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard

@Major Tom:
Da ich als Arbeitsunterlage des FS9 eine XP home Version verwende und auf der "anderen Seite" die Prof. Version sind beide Versionen registriert.
Ich stehe aber auf dem Standpunkt die Windows Lizenz gilt für einen Rechner und man kann dieselbe Windows Version mehrmals auf einem Rechner installieren?!
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 23:37   #16
azapf1972
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 70


Standard

Tja, ich hab das Problem dergestalt gelöst, dass ich einen Wechselrahmen für meine SATA Platten gekauft habe (20€) und dann drei Platten - eine für die Arbeit mit allem was dazugehört, eine zum Spielen und eine für den Flusi.

Die Frage der Lizenzierung ist in der Tag eine etwas graue Zone (IMHO) - es sind zwar drei Installationen, allerdings ist der Rechner immer identisch - und man kann guten Gewissens behaupten, dass wohl nie zwei Installationen gleichzeit genutzt werden können

Der Grund war bei mir im Übrigen nicht die Performance - sondern die Tatsache das grade auf dem Spielsystem doch öfter installiert und deinstalliert wird und ich nicht mein Arbeitssystem gefährden wollte. Da war es nur logisch, dem FS auch eine Platte zu spendieren... und ich werde es mit dem FSX genauso halten: eine neue Platte kaufen, die FS9 Platte einfach erstmal beibehalten und den FSX ganz in Ruhe ausprobieren...

Andreas
azapf1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 23:40   #17
azapf1972
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 70


Standard

@Major Tom: Du brauchst Dein Windows XP nicht mehrfach zu registrieren, allerdings mußt die die blöde Aktivierung durchführen und die XP-Versionen lassen sich nur eine begrenzte Anzahl von malen aktivieren - meine US-Version 25x, bei der (neueren) am PC meiner Frau heißt es, sie liesse sich nur dreimal aktivieren... MS sollte Dir auf Nachfrage einen neuen Key geben, aber der Aufwand ist einfach... naja, kein Kommentar

Andreas
azapf1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 22:07   #18
Major Tom
Elite
 
Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007


Standard

Alles klar. Danke für die Antworten.
____________________________________
Gruß

Thomas
Major Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag