WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2006, 12:32   #1
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard DVB-T oder digitaler Satellit? Was ist gescheiter?

hallo leute,
vorweg sorry wenn ich blöd frage - habe keinerlei ahnung von diesen dingen. und sie interessieren mich auch nicht sonderlich ...

bin ein alter analogseher mit orf1 & 2 und atv via zimmerantenne mit verstärker. immer wieder schatten etc.

jetzt kommt in wien dvb-t. soll ich mir gleich nen receiver und ne schüssel zulegen (zb ab 70 € beim baumax) - kabel vom garten ins wohnzimmer hätte ich verlegt - oder isses einfacher ne box zu kaufen?

worauf muss ich achten, wenn ich nen satreceiver kaufe?
1) kann man die billigstorferangebote nehmen?
2) braucht der nen slot für die orf-karte oder hat das eh jeder receiver?
3) was kostet ne orfkarte für nen braven "gis-seher"?
4) kann man einen receiver auch nur auf orf1 und 2 und atv einstellen und die anderen programme nicht einspeichern? (ich will nicht immer mit meinem sohn übers fernsehendürfen streiten müssen ;-)

danke allen, die mir hier raten und weiterhelfen ...
lg
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 12:40   #2
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Wenn dir ORF und ATV genügt kannst DVB-T nehmen. Andere Programme gibts nur per Satellit.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 17:08   #3
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Grundsätzlich ist bei DVB-S die Bildqualität besser, weil eine größere Bandbreite zur Verfügung steht.
GIS-Karte brauchst auf alle Fälle.
Kannst auch einen billigen Receiver nehmen, der braucht zumindest einen Smartcard-Schacht, die ganz billigen Dinger sind die s.g. "free to air" Receiver, d.h. die können nur unverschlüsselte Programme empfangen, weil weder Cardreader noch CI-Schacht.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 17:13   #4
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

@preacher:

danke! das heisst, das ding wo die orfkarte rein kommt, heisst ci-schacht? und was kostet so ne orfkarte? gibts die also auch in einer cardreader-version?
im bauhaus heute hamse mir dinger geziegt so um 99 €, die hatten angeblich die orfkarte mit im packerl. verkauft das auch der orf extra?

naja - früher hat man nen fernseher aufgestellt und eingeschalten - und heutzutage ... not so simple ;-)
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 19:03   #5
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

Bin selber gerade auf der Suche zwecks Umstieg v. Analog auf Digital i.d. Verwandtschaft.

Die ORF Karte bekommst (falls nicht in einem Paket enthalten) auch so um einmalig 36€ (lt. gestriger Auskunft eines "Fach"beraters im Media Markt).

Soweit mir bekannt braucht man dafür aber einen sog. Cryptoworks Slot, darfür gibts aber Module für die CI-Einschübe - kostet dann aber wieder extra (40-60€, bei Ebay wohl billiger).

Des weiteren gibts auch DVB-T & S Kombireceiver, damit empfängst Du sowohl terrestrisch, als auch Digisat.

Bitte gleich bedenken, daß die privaten teilweise auch Verschlüsselung auf Sat planen (2008/09), wenn Du also trotzdem für die Zukunft offen bleiben und evtl. mehr Programme empfangen möchtest, solltest also zumindest einen freien CI-Slot im Receiver übrig haben.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 19:20   #6
fmx
Veteran
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297


Standard

DVB-T ist unverschlüsselt, da wird keine KArte benötigt.

mfg fmx
fmx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 20:08   #7
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Natürlich, nur wenn er schon die Koaxverkabelung für Sat liegen hat, dann ist die Installation einfach und bringt ihm imo mehr:

- bessere Bildqualität
- weit mehr Sender (ist die Frage, ob er sie überhaupt haben möchte bzw. die Option dafür... Vorerst empfängst Du sie ohnehin gratis, später vermutl. teils verschlüsselt. Versteh aber jeden, der sich und u.U. den Kindern die Sünde TV mittels fehlender Vielfalt eher vom Halse hält

Der Emfpang mit einer DVB-T Zimmerantenne wird wohl nicht so gut ausfallen, zudem mußt die Antenne mit Pech sichtbar aufstellen und eine einigermaßen vernünftige Settop Box kostet auch zumindest 50-70€.

Weiß aber jetzt ehrlich gesagt nicht, ob man eine bestehende Verkabelung von z.B. einer Dachbodenantenne auch für DVB-T nehmen kann, wird evtl. mit dem Dämpfungsfaktor & der Abschirmung Probleme geben können...
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 20:29   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von TeeKiller

Weiß aber jetzt ehrlich gesagt nicht, ob man eine bestehende Verkabelung von z.B. einer Dachbodenantenne auch für DVB-T nehmen kann, wird evtl. mit dem Dämpfungsfaktor & der Abschirmung Probleme geben können...
Das werde ich, wenn alles klappt, bald berichten können. Hab so eine bestehende Aussenantenne und werde mir nächste Woche einen TV mit integriertem DVB-T kaufen.

Hoffe nur das ich geografisch in Empfangslage bin. Finde leider kein Senderverzeichnis wo DVB-T geplant ist. Gibt nur deutsche und schweizer.

Der ORF hat da sichtlich, knapp vor Einführung, einen Geheimplan.

@cb!
Digital Sat ist natürlich gscheiter als DVB-T. Wurde aber eh schon gesagt. Wann es leicht geht, nimmt man halt DVB.T dazu.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 08:20   #9
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

danke Euch allen!
jetzt stellt sich mir noch ne frage - wenn ich ein paar tvgeräte im haus hab, was bei mir der fall is: da muss ich doch für alles und jedes in der endausbaustufe nen digireceiver mit orf-karte kaufen, einen für tv, einen für den vcr zum aufnehmen, einen für den compi und die tvkarte ... und an der schüssel sagma nen quadreceiver.

kann man das umgehen, indem man nen multischalter verwendet? und an dem irgendiwe die verschlüsselungskarte einspeist. und dann nur mehr einen receiver braucht? oder wenigstens nur mehr billigstorfer-receiver ohne orfkarte?

oder is der multischalter nur sowas wie ein hub in der netzwerktechnik, der nix macht, ausser die hardwaremässige kabel- und geräteverbindung? und die receiver bleiben überall nötig?

@karl: bitte berichte! interessant!

lg
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 09:03   #10
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

Du kannst einen Quad LNB verwenden und entweder direkt zu 4 Receivern gehen, od. alternativ mit 4 Leitungen zu einem Multiswitch und ab da zu den Endgeräten, Receiver bleiben in allen Fällen nötig.

Der Multiswitch kostet ein wenig Bildqualität (obs wirklich merklich ist, solang Du kein Top-TV Gerät hast weiß ich nicht). Ist halt auch immer eine Frage der Kabelwege/Verlegung.

Wieviel TV Geräte hast Du denn wirklich und verwendest Du tatsächlich überall einen VCR?

Schreib mal, wieviele Verbraucher (TV, VCR, PC) tatsächlich versorgt werden müssen und wie wichtig nun der Empfang privater Sender auf jedem Gerät wirklich ist.

Lt. MM bekommt man bis zu 5 ORF Karten problemlos, bei mehr fangen sie angeblich an zu "fragen"...

Wobei ich niemals 5x 36€ für den Müll zahlen würde. Von einer Lösung wie Du sie wünscht (1x ORF Karte für X Endverbraucher) ist mir nix bekannt.

Wenn Du nicht einen Haufen ORF Karten im Bundle bzw. mit Geräten bekommst, würde ich das Thema dann eher so lösen (auch abhängig davon, ob die alten Leitungen für eine gscheite Antenne vernünftig funktionieren):

- Hauptgerät: Vernünftiger Digitalreceiver mit ORF Karte (Cryptoworks) und 1-2 freien CI Slots -> ORF/ATV über Sat, damit gute Bildqualität.

- Nebengeräte: billiger Kombireceiver DVB-S/T und alle anderen Geräte mit terr. ORF/ATV Signal versorgen.

Falls dir die Privatsender tatsächlich egal sind: Alternativ kannst natürlich für die Nebengeräte auch nur günstigere Settop Boxen für ORF/ATV verwenden und so aufs Sat Signal verzichten -> spart Sat Verkabelung in die Zimmer, kostet weniger
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag