![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.08.2000
Beiträge: 81
|
![]() Hallo Leute!
Beim Notebook meiner Allerliebsten werden die Kennwörter zu den verschiedenen Mailkonten nicht gespeichert. Die Benutzernamen ja, aber beim "senden/abholen" der Mails werden die Kennwörter abgefragt. (natürlich: beim Einrichten bei "Kennwort speichern" das Hakerl gesetzt). Meine Lösungsversuche: Konten neu eingerichtet .... dieses dann noch über die Systemsteuerung versucht. Outlook neu installiert Leider alles ohne Erfolg, die Kennwörter werden hartnäckig ignoriert. Da mehrere Mehlschachteln bedient werden sollen, ist das ganz schön lästig. Umso ärgerlicher / verwundernder ist´s aber, daß ich damit bei meinem eigenen Rechner nie ein Problem hatte - der Versand/Empfang der Mails geht in einem Fluß, ohne jedes Mal die Kennwörter abzufragen. Lbnl: Acer-Notebook / WinXP SP2 / Outlook XP Kanns ev. mit der Norton IS zu tun haben? Danke im Voraus für Eure Tipps!
____________________________________
make it well! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
|
![]() Hatte das Problem vor langer Zeit, es handelt sich hierbei um ein Problem mit der Registry, beschrieben in unterer KB
http://support.microsoft.com/kb/290684/de Ursache: Dieses Verhalten tritt auf, wenn in der Registrierung im Registrierungsunterschlüssel Protected Storage System Provider falsche Informationen für das Benutzerkonto enthalten sind. Lösung: Entfernen Sie die Informationen des Benutzerkontos aus dem Unterschlüssel Protected Storage System Provider, um dieses Verhalten zu beheben. Geben Sie anschließend Ihre Kennwortoptionen erneut ein. Führen Sie hierzu entsprechend Ihrem Betriebssystem die notwendigen Schritte durch. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Protected Storage System Provider
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.08.2000
Beiträge: 81
|
![]() Heile nach "links des Arlbergs"!
Danke mal für Deine Info! Hab grad in meiner Registry nachgeschaut (bei mir funktionieren die Kennwörter ja...). Erlaube mir bitte aber noch -zur Sicherheit- folgende Nachfrage: Wie auf dem angehängten ScreenShot ersichtlich, hat der "protected storage system provider" nur den einen Unterschlüssel. Dieser kann aber -Fehlermeldung beim Versuch rein zu gehen- nur gelöscht werden, nicht aber editiert. Daß ich den "Hauptschlüssel" nicht löschen darf, ist klar, den ganzen Subkey zu löschen ist aber ok? Oder zerschieße ich mir da die ganze Geschichte? Danke im Voraus! PS: Der Wert beim Unterschlüssel ist "nicht gesetzt"
____________________________________
make it well! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
|
![]() Servüs.
In der KB wird empfohlen zuerst den zu löschenden Registry-Pfad zu sichern. Damit könntest du notfalls einfach mit einem Doppelklick den Wert wieder zurück in die Registry schreiben. Sichern unter Microsoft Windows XP 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen. 2. Geben Sie in das Feld Öffnen die Zeichenfolge regedit ein, und klicken Sie auf OK. 3. Klicken Sie anschließend auf folgenden Registrierungsschlüssel: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Protected Storage System Provider 4. Klicken Sie im Menü Datei auf Exportieren. 5. Geben Sie in das Feld Speichern unter den Speicherort ein, an dem Sie die .reg-Datei speichern möchten. 6. Geben Sie in das Feld Dateiname einen Dateinamen ein, und klicken Sie auf Speichern. 7. Klicken Sie im Menü Datei auf Beenden. Doppelklicken Sie auf den Schlüssel Protected Storage System Provider, um ihn zu erweitern. Klicken Sie auf den Benutzer-Unterschlüsselordner, der direkt unter dem Schlüssel Protected Storage System Provider angezeigt wird. Klicken Sie anschließend im Menü Bearbeiten auf Löschen, und klicken Sie danach im Dialogfeld der Warnmeldung auf Ja. Der Benutzer-Unterschlüsselordner entspricht etwa folgendem Beispiel: S-1-5-21-124525095-708259637-1543119021-16701 Hinweis: Für jede Ihrer Identitäten gibt es unter dem Schlüssel Protected Storage System Provider einen Unterschlüssel. Sie müssen alle Benutzer-Unterschlüsselordner unter dem Schlüssel Protected Storage System Provider löschen, um dieses Problem für alle Ihre Identitäten zu beheben. Danach die Konten neu einrichten, und es sollte funktionieren.
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.08.2000
Beiträge: 81
|
![]() @ daMatt:
Hab das Problem zwar mehrere Monate auf die lange Bank geschoben, aber vor kurzem (auch/vor allem zur Zufriedenheit meiner "schöneren Hälfte") lösen können! Vielen Dank für Deinen Tipp!
____________________________________
make it well! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
![]() Ich hatte das Problem bei allen Yahoo-Accounts. Im Profil mußte angehakerlt werden, daß man einen Newsletter oder Werbung zuläßt. Die kommt zwar nie, aber jetzt funktioniert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|