WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2006, 18:43   #1
Jörg Schindler
Veteran
 
Registriert seit: 10.02.2002
Beiträge: 494


Standard Fahrwerkhöhe in der aircraft.cfg änderbar?

Hallo,

ist es eigentlich möglich die Fahrwerkhöhe in der der aircraft.cfg zu ändern.

Es geht mir darum ein Flugzeug sozusagen "tieferzulegen".

Speziell geht es mir hier um die Cloud 9 Phantom. Diese steht einfach etwas zu hoch auf dem Fahrwerk.

Ich habe beim Rollen der Phantom aber gesehen, dass das Fahrwerk federt. Das Bug- sowie das Hauptfahrwerk.

Wenn die Phantom nun federt gibt es für einen kurzen Moment die richtige Fahrwerkshöhe und zwar immer dann wenn das Fahrwerk "einfedert".

Kann ich irgendwie diesen Zustand als Fixzustand, also als Ruhezustand definieren?

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.

Ich danke schon male jetzt für eure Antworten.

Gruß, Jörg
Jörg Schindler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 19:49   #2
Rommel
Master
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 627


Standard

Ich glaub, das liegt am model und ist in der aircraft.cfg nicht änderbar!
Rommel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 20:05   #3
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rommel
Ich glaub, das liegt am model und ist in der aircraft.cfg nicht änderbar!

leider zu 100% richtig
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 22:36   #4
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Kannste mal die [Contakt_Points]Sektion aus der aircraft.cfg hier herein kopieren?Dort gibt es nähmlich einen Wert,der das Verhältnis zwischen Gesamtfederweg(max. Einfedern/Fahrwerk entlastet) und den verbleibenden Federweg wenn der Flieger am Boden steht beeinflusst.Dieser Wert bezieht sich aber nicht auf das Federungsverhalten sondern ausschließlich auf die Animation.Wenn dieser zu groß oder zu klein ist,hängt das betroffene Rad entweder in der Luft oder taucht im Boden ein und die Animation selbst funktioniert nicht.
Bei den Default Fliegern ist er mit

//9 Max/Static Compression Ratio

beschrieben.Meine Erfahrungen sagen,das so um die 1.3 bis 1.5 am besten ist.Voraussetzung ist natürlich,das die Animation fürs Ein- und Ausferdern korrekt im Modell umgesetzt wurde.

Im großen und ganzen muss die Animation mit diesen beiden Werten

//8 Static Compression (feet) (0 if rigid)
//9 Max/Static Compression Ratio

sehr gut abgestimmt werden,was durchaus zum Puzzelspiel werden kann(was eigentlich die Aufgabe des Designers ist) .
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 22:53   #5
Jörg Schindler
Veteran
 
Registriert seit: 10.02.2002
Beiträge: 494


Standard

Hallo Rainer,

hier sind die betreffenden Contact points aus der aircraft.cfg

[contact_points]
static_pitch = -0.5
static_cg_height = 10.3
tailwheel_lock = 0
gear_system_type = 1
max_number_of_points = 8

point.0 = 1, 13.300, 0.000, -10.850, 2575, 0, 0.800, 46.000, 0.700, 2.870, 0.400, 4.100, 4.600, 0
point.1 = 1, -10.000, -8.910, -10.900, 2575, 1, 1.150, 0.000, 0.700, 1.840, 0.800, 5.200, 5.900, 2
point.2 = 1, -10.000, 8.910, -10.900, 2575, 2, 1.150, 0.000, 0.700, 1.840, 0.800, 5.500, 5.600, 3
point.3 = 2, -16.000,-19.080, -4.000, 1575, 0, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 5
point.4 = 2, -16.000, 19.080, -4.000, 1575, 0, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 6
point.5 = 2, -34.600, 0.000, 0.139, 1575, 0, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 9
point.6 = 2, 0.000, 0.000, -6.000, 1575, 0, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 4
point.7 = 5, 5.900, 0.000 -1.700, 1600, 0, 0,.000 10.00, 0.000, 0.000, 0.200, 1.500, 1.700, 0

Soweit ich das im Cloud 9 Forum gelesen habe soll das in einem kommenden Service Pack behoben werden.

Mich hatte halt nur interessiert ob man das selber beeinflussen kann.

Danke schon mal für deine Hilfe.

Gruß, Jörg
Jörg Schindler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 20:36   #6
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

point.0 = 1, 13.300, 0.000, -10.850, 2575, 0, 0.800, 46.000, 0.700, 2.870 , 0.400, 4.100, 4.600, 0
point.1 = 1, -10.000, -8.910, -10.900, 2575, 1, 1.150, 0.000, 0.700, 1.840 , 0.800, 5.200, 5.900, 2
point.2 = 1, -10.000, 8.910, -10.900, 2575, 2, 1.150, 0.000, 0.700, 1.840 , 0.800, 5.500, 5.600, 3


So,ich hab dir mal die betreffenden Werte rot gekennzeichnet(point.0 ist das Bugrad;point.1 das linke Rad;point.2 das rechte Rad).
Was etwas eigenartig ist,speziell beim Bugrad,das die Werte sehr hoch sind.Du sagst ja,das die Räder in der Luft hängen.Zu hohe Werte sorgen aber dafür,dass das Rad weiter ausgefedert dargestellt wird,also eigentlich im Boden versinkt.
Versuch es doch einfach mal,beim Bugrad mit 1.5(oder etwas weniger).Und dann schau mal nach,ob es jetzt noch höher steht,und vor allen Dingen,ob es sich beim Einfedern weiter nach oben bewegt.Sollte dies so funktionieren,ist es zumindest animiert,anschließend müsste man dann die Fahrwekshöhe sowie Federweg und Dämpfung in der aircraft.cfg der Animation anpassen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag