WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2006, 17:47   #1
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard FSBus - Schalterfrage

Hallo!

Ich verwende FSBus Classic und wollte gerade im EFIS-Panel zwei 6x2-Drehschalter zur Einstellung von ND-Modus und Range ansteuern.
Gedacht hatte ich es mir so:
Durch Rechtsdrehen wird ein Schalter geschlossen und die Range erhöht, durch Linksdrehen auf die quasi Nullposition der Schalter wieder geöffnet, durch nochmaliges Rechtsdrehen wird dann die nächste Stufe der Range eingedreht usw. Von der Nullposition nach links wird auch ein Schalter betätigt, logischerweise zum Runterdrehen der Stufe - nach demselben Muster.
Etwas umständlich zwar, aber müsste funktionieren.

Wenn ich allerdings in FSBus die Schaltereignisse zuordne, dann springt der Schalter bereits bei einmaligem Schalten oft zwei oder mehr Stufen weiter, d.h. ein genaues Schalten ist unmöglich - dabei spielt es auch keine Rolle, ob ich "positive Edge" oder sonstige Einstellungen auswähle.

Kann mir in diesem Fall jemand weiterhelfen, damit ein vernünftiges Schalten möglich ist?

Danke im Voraus,

Christoph
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 01:05   #2
Calli2biker
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 72


Standard

Hallo Christoph,
das wird so nicht funktionieren, wie du dir das vorstellst! Ich habe das anders gelöst! Shicke aber voraus das ich mit dem NG System von FSBUS arbeite. Also: Ich habe zwei 1x12 Drehschalter genommen. Für die Range Anzeige habe ich den Drehschalter so eingestellt das man ihn nur in den Positionen von 0-7 drehen kann. Den Drehschalter nicht in FSAdmin als "Rotary" oder Switch anmelden!!! Erst im FSBus Router habe ich einen Switch ausgewählt. Dann Rechtsklick auf den Switch, im Kontextmenü dann auf "Keyboard/Mouse" mit Linksklick. Hier trägst nun das Event ein das zB.: Drehschalterposition 0 (Range 5nm)ausführen soll. Danach stellst du den Drehschalter auf Position1 (Range 10nm) und verfährst immer so weiter. Wenn du alle 8 Positionen angemeldet hast dann kannst du die Range mt Rechtsdrehung erhöhen und mit Linksdrehung wieder vermindern. Zum besseren Verständnis häng ich dir einen Auszug aus meinen FSBus Router mit an. Hoffe das ich dir weiterhelfen konnte.
Helmut
Calli2biker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 08:48   #3
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Danke für deine ausführliche Erklärung!
Ich möchte jedoch gerne bei FSBus Classic bleiben, da ich mich da wenigstens halbwegs auskenne - bei dem NG-System weiß ich zum Beispiel nicht, wie die KeyzoMouse-Zuordnung genau funktioniert und andere Sachen auch nicht - gibt es da eigentlich auch eine deutsche Doku mit Beispielen?

Danke weiterhin,

Christoph
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 12:06   #4
Calli2biker
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 72


Standard

Hallo Christoph,
das Verfahren mit dem Drehschalter, wie ich es gelöst habe müsste auch mit FSBus Classic funktionieren. Was du bei "On Sequence" im "Keyboard/Mouse" Fenster eintragen musst, hängt von der Software ab die du für das ND benutzt. Ich arbeite mit FreeFD. Über das Verfahren KeyToMouse weiss ich auch nichst. Nochmal zu deiner Art der gewünschten Schalterfunktion. Kann so nicht funktionieren, weil du für jede Range eine Inputline brauchst. Also für die Range von 5-640nm, das sind 8 Schaltstellungen, brauchst du 8 Inputlines. Das ist die Komplette Belegung eines 1x12Drehschalters. Mit der Schaltung wie du sie gerne hättest kannst du aber nur zwischen zwei Range hin und her schalten, zB. von 5 auf 10nm, 10 auf 5nm usw... Ob es eine deutsche Doku gibt weiss ich nicht. Habe aber im Forum gelesen, das es im September ein update von FSBus geben soll, vielleicht kommt dann eine deutsche Doku mit. Woran ich selber aber nicht so glaube ;-(
Helmut
Calli2biker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag