![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Es gibt ja nun schon einige Threads zur FSX Demo. Ich könnte da natürlich meine Aussagen dazu packen. Diese Threads sind natürlich schon recht unübersichtlich geworden, auch geht es da im wesentlichen um die einzelnen Meinungen über den FSX ohne weitere Dokumentierung. Von daher mache ich einen neuen Thread auf.
Ich möchte jetzt nicht nur nach Gefühl urteilen, sondern das Ganze auch technisch etwas untermauern. Klar ich werde mich in diesem Thread auch auf andere Meinungen beziehen. Allerdings in der Regel nur in der Form, wenn ich etwas ganz anders sehe. Natürlich wird man dann auch meine Meinung dazu wiederfinden. Trotzdem möchte ich es im wesentlichen auch technisch untermauern. Dennoch ein paar allgemeine Sachen vorweg. Wen das allgemeine nicht interessiert bitte zum nächsten Posting übergehen. Die Installation der Demo hat auch mir etwas Probleme bereitet. Beim ersten mal lief alles zunächst vermeintlich sauber ab, es wurden zum Schluss Landclasstexturen installiert usw.. Der PC sollte dann neu gestartet werden. Nach Neustart kam dann eine Fehlermeldung, dass die *.EXE Datei des FSX in einem Temp Ordner nicht gefunden werden konnte. Der FSX Pfad wurde aber in Teilen angelegt trotzdem fehlten fast alle Dateien, auch die Landclasstexturen, die zuvor doch vermeintlich installiert, also auf Festplatte kopiert wurden. Zweite Installation brach mit einer Fehlermeldung ab, dass das Windows XP Servicepack 2 nicht existiert. Damit haben ja auch schon einige andere Bekanntschaft gemacht. Also das SP2 wo ich mich so lange drum gedrückt habe runtergeladen und installiert. Lief ohne Probleme ab. Allerdings nach Neustart hatte ich kein Internetzugriff mehr. Ok habe ich in den Griff bekommen. Ob das SP2 mir in den nächsten Wochen noch in anderer Form irgendwann Probleme bereiten wird, werde ich sehen. FSX wieder neu installiert wieder Abbruch mit einer Fehlermeldung bezüglich Prozessorunterstützung. Erste Verzweiflung, habe ich Pech gehabt? Noch mal versucht. Diesmal hat es geklappt. Warum davor nicht? Endlich FSX Demo testen. Nun die allgemeine Begeisterung in den Foren zur Demo hält sich in starken Grenzen. Für das Negative finden sich in deutschen und ausländischen Foren etliche Ausflüchte wie: Die Demo ist nur für normale Anwender und nicht für uns professionelle Simmer gedacht. Oder aber die Demo hat wohl nichts mit der jetzigen Beta zu tun und schon garnicht mit der endgültigen Version. Ok letzteres mag ich gern glauben, es ist ja noch lange hin. Aber das es vom Niveau und von der Technik nicht halbwegs der jetzigen Beta entspricht, bzw. bewusst eine schlechte Version auf die Anwender losgelassen wird, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wenn ich so eine Demo ins Netz stelle, was will ich damit bezwecken? In der Regel will ich doch jedem schon mal ein bischen Geschmack auf den FSX machen um möglichst viele Kunden zu finden. Ev. ein Feedback bekommen ob es Probleme bei Anwendern gibt. Meinungen zum FSX hören. Und noch vieles mehr. Warum sollte ich dann aber eine Vorversion ins Netz stellen die keinen halbwegs aktuellen Code enthält, die schlecht programmiert ist. Nützt mir dann ein Feedback etwas? Ich denke nicht. Ganz im Gegenteil ich verliere ev. sogar Kunden die ich mit einer vernünftigen Demo nicht verloren hätte. Da wäre es doch sinnvoller gewesen überhaupt nichts zu veröffentlichen um dann enttäuschte Kunden erst später zu haben. Die haben dann das Produkt wenigstens schon gekauft und Geld eingebracht. Das ev. Features der Beta fehlen mag aufgrund der geringen Größe der Demo verständlich sein. Aber eine technisch schlechte Demo, da mag ich nicht dran glauben. Ok das noch Bugs enthalten sind kann man in der Hilfe lesen. Auf jeden Fall sollten wir es nicht ganz so negativ sehen. Immer hin können wir froh sein, dass es eine Demo überhaupt gibt. Das soll es vorweg gewesen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ab hier möchte ich es im wesentlichen auf das Technische begrenzen. Es wurden Äußerungen über die Meshauflösung und Texturauflösung des FSX gemacht, wie hochwertig man die in dessen Menü einstellen kann. Aber wo sind denn diese hoch aufgelösten Meshfiles und Bodentexturen. Man kann nichts davon erkennen.
Darauf hatte ich geantwortet, dass im Vorfeld des FS nie davon gesprochen wurde, dass man auf Meshböden Landclasstexturen sehen kann die Auflösungen im cm Bereich haben. Auch wurden keine Aussagen darüber gemacht, dass Meshfiles mit einer Auflösung von wenigen Metern geliefert werden. Wir können im FSX die Schieberegler des Menüs zwar so einstellen mehr aber auch nicht. Kann sein, dass man dieses für spätere lokale Mini Addons mal vorgesehen hat. Ev. gar um schräge Runways irgendwann doch mal zu realisieren. Was kann ich zum Thema Mesh und Landclass bisher definitiv sagen? Ich habe mir mal die Sceneryfiles dieser Techniken selbst angesehen. Sowohl Mesh als auch Landclassfiles und was dazu gehört lassen sich nicht mehr mittels gängiger FS2004 SDK Tools oder anderer Tools bearbeiten. Ein Blick in den direkten Bytecode zeigt leider, dass hier alles etwas anders ist. Jetzt könnte es natürlich gut sein, dass Micosoft in der Demo alles verändert hat, damit man möglichst wenig Einblick in den FS bekommt. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Auf jeden Fall kann man festhalten, dass es sich bei diesen Techniken in der Demo um Code handelt der anders als in früheren FS Versionen ist. Dieser neue Code ist uns unbekannt. Diese FSX Mesh und Landclassfiles werden im FS2004 also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren. Aber wer will das schon? Allerdings könnte hier natürlich auch eine Gefahr lauern, nämlich das es umgekehrt auch nicht geht. Was bedeuten würde Landclass und Mesh Addons des FS2002 / FS2004 werden im FSX nicht funktionieren. Sprich ein My World LC oder FS Global funktioniert im FSX nicht. Es könnte allerdings sein, dass der FSX sowohl seinen neuen Scenerycode als auch noch den alten des FS2002 / FS2004 verarbeitet. Jan Paul schrieb ja in einem Thread das er ein Addon Mesh außerhalb der Demo getestet hat. Man kann die Meshstruktur erkennen die Demo akzeptiert also das Mesh allerdings ist alles schwarz weil dort kein Landclass und Waterclass existiert. Von daher ist dieses natürlich als toter Bereich anzusehen der nicht garantiert, dass es auch ohne Probleme innerhalb der eigenen Demofläche also später im FSX funktioniert. Ich habe bisher noch keine FS2004 Mesh und Landclass Files direkt für den Demobereich des FSX erstellt, von daher kann ich das noch nicht eindeutig sagen, ob der FSX bzw. die FSX Demo alten Code unterstützt. Ich denke schon. Es wurde die Bodentexturqualität bemängelt. Nämlich, dass die Demo überhaupt nicht in der Lage ist hoch aufgelöste Bodentexturen wie man es in Screenshots zuvor gesehen hat darzustellen. Eine offizielle Microsoft Aussage lautet, dass eine viermal so hohe Auflösung als beim FS2004 unterstützt wird. Es wurde von einem Anwender auch gesagt mit dem Textur Addon GE kann mein FS2004 aber die Landschaft höher aufgelöst darstellen als die FSX Demo. Zitat: "GE hat irgendwie hochauflösendere Texturen" Hier fängt jetzt meine Meinung inkl. Beweisführung an, dass diese Aussage nicht korrekt ist. Nun zunächst mal habe ich mir die Landclass Demotexturen des FSX angeschaut. Ich habe beim FSX auch wieder Landclass Steuerdateien vom Typ gefunden wie sie der FS2004 verwendet. Also solche Dateien wofür ich beim FS2004 einen Patch für anbiete, um dort bei gewissen Landclasskonstellationen störende Linien im LOD Raster zu unterbinden. Die Technik wie man hier bei Landclass arbeitet, scheint also ähnlich zu sein (muss genauer geprüft werden). Die Landclassfiles selbst sind wie oben erwähnt etwas anders aufgebaut. Alle mitgelieferten Landclass (offensichtlich auch ST Maarten Luftbildsenery) Boden Texturen liegen in der von Microsoft beworbenen hohen Basisauflösung von ca. 1,2m pro Pixel vor. Zur Erinnerung der FS2004 und alle bisherigen Addon Texturen wie FScene, BEV, GE für den FS2004 wurden mit einer Auflösung ca. 4,8m pro Pixel veröffentlicht. Selbst wenn man diese Addon Texturen mit einer höheren Auflösung produziert hätte, dann wäre das sinnlos gewesen. Der FS2004 kann technisch aufgrund seiner Programmierung auf Meshböden nur Texturen mit maximal ca. 4,8m pro Pixel benutzen. Einen höherwertigen MIP Level ignoriert er. Man kann daher nie über diese technisch bedingte Auflösung kommen. Ergo ist diese gemachte Aussage, dass man mit GE eine höhere Auflösung im FS2004 als beim FSX erreichen kann zumindest aus Bodentextursicht selbst nicht korrekt. Aber es bleibt natürlich immer noch offen, ob der FSX diese sehr hoch aufgelösten MIP Level mit ca. 2,4m und 1,2m Auflösung überhaupt benutzt. Microsoft hat beim FSX diese Auflösungen übrigens gerundet, man erwähnt dort keine Nachkommastellen. Eigentlich war das schon immer in Bezug zum FS selbst Unsinn, da dort die Texturen einer Verzerrung unterliegen. Daher finden wir im FSX beim Schalter für die Boden Auflösung ...m, 5m, 2m, 1m, ..,..cm vor. Zunächst mal ein mehrfach geteiltes Bild aus 4 Segmenten es ist zwar ins JPG Format komprimiert aber im Maßstab nicht weiter verkleinert worden. Wenn Ihr es euch runterladet könnt Ihr in einem Fotoprog bei Vergrößerung jedes einzelne Pixel sehen. Die linken drei Segmente zeigen ein und die selbe FSX Textur mit Ihren MIP Leveln von links beginnend bei Mip 0 (ca. 1,2m Auflösung), Mip1, Mip2. Mip2 beim FSX entspricht ca. 4,7m (Regler 5M) Auflösung. In diesem Format liegen auch unsere FS2004 Texturen vor. Ganz rechts sehen wir eine GE FS2004 Textur. Wir sehen sie ist hinsichtlich Auflösung identisch mit Mip2 des FSX. Im Anhang das Bild Vergleich Auflösungen FSX zu GE_FS2004.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Dieser rechte GE Textur Teil stammt übrigens von der GE Textur 033b2su1.bmp
Mip2 des FSX und die Basistexturen des FS2004 / Addons bestehen aus 256 x 256 Pixeln und haben die selbe Qualität. Mehr geht nicht im FS2004. Von daher ist diese Aussage mit GE nicht korrekt. GE kann bei weitem nicht so gut auflösen wie der FSX. Der MIP 0 des FSX hat 1024 x 1024 Pixel also eine viermal so hohe Auflösung. Es wurde auch von 16 fach gesprochen. Klar wenn man die Einzel Pixel auszählen würde kommt man auf 16 fach da wir im Quadrat rechnen. Wir sehen also der FSX bietet nur von den Texturen allein her wesentlich mehr. Logisch auch das diese neuen FSX Texturen Speicherkiller sind. Eine FS2004 Textur benötigt nur 42,7KB eine FSX Textur 682KB also fast 16 fach (Auflösung lässt grüßen). Ich habe mal einen Vergleichs Screenshot direkt im FSX gemacht. Diesen Test könnt Ihr selbst machen. Man deaktiviere die FSX Landclass Textur 004h2su5.bmp durch umbenennen nach 004h2su5.bmpoff Dann nehme man die GE textur 033b2su1.bmp oder eine andere von dessen Qualität man überzeugt ist (kann auch von BEV sein) kopiere diese in den FSX Landclass Texture Ordner ein. Pfad: C:\Programme\Microsoft Games\Microsoft Flight Simulator X Demo\Scenery\World\texture Benenne sie dann nach 004h2su5.bmp um. Dann starte man den FSX und gehe an die Koordinate meines Screenshots. Dann wird der FSX hier jetzt diese GE Textur innerhalb der anderen FSX Texturen verwenden. Wenn man dann die Textur Auflösung im FSX auf 1 Meter eingestellt hat, wird man sehen wie schlecht doch diese FS2004 Addon Texturen gegenüber dem FSX aufgelöst sind. Wenn der FSX mal da ist, wird keiner mehr solche FS2004 Addons nutzen wollen vermute ich jetzt einfach mal. Achtung hierbei kommt den FS2004 GE Texturen usw. im FSX sogar noch etwas zu Gute . Der FSX bildet bei einer höheren Auflösung als die Textur selbst besitzt sogar höherwerige MIP Level. Sie sind dann höher aufgelöst als sie tatsächlich sind. Das zeigt das Bild unten. Ich habe dem FSX die Rauschüberlagerung genommen und sämtliche Texturfilter deaktiviert jedes Einzelpixel ist sichtbar. Allrdings kommt diese MIP Level Generierung nur einer Art Interpolation nahe. Oben GE unten FSX Textur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ich denke noch besser kommt das aus normaler Entfernung rüber.
Hier sieht man schon wie diffus und schlecht aufgelöst eine GE Textur gegenüber dem FSX ist. Ich persönlich finde die Landclass Bodentexturen eigentlich farblich recht gut getroffen. Selbst ST Maarten basierend auf Luftbild oder Fotoscenery kommt gegenüber manch Addon Fotoscenery farblich gut bei weg. Gewässerfarben ...nun ja karibische Gewässer usw. sind ja in den Buchten etwas quitschiger. Ev. muss man hier doch ein bischen zurück haltender sein. Ansonsten finde ich die Gewässer eigentlich garnicht so schlecht . Allerdings gibt es ein paar Perspektiven da ist es nicht so optimal. Ich persönlich sehe das aber alles nicht so negativ wie sehr viele andere. Man sollte zunächst mal den FSX mit dem Default FS2004 vergleichen und nicht mit einem aufgemotzen FS2004 mit Addons. Denn sehr viele Addons decken nur kleine Bereiche ab. Hunderte wenn nicht Tausende an Addon Entwicklern stehen hinter manchen FS2004 inkl. Addons. Da gegen dürfte das FS Team hinsichtlich Personal winzig sein. Meiner Meinung nach sollte man hier die technischen Möglichkeiten des FSX sehen. Denn es ist eben nicht so, dass man mit dem FS2004 selbst mit den tollsten Textur Addons diese Auflösung erreichen kann. der FS2004 unterstützt das überhaupt nicht. Ich habe es noch nicht alles ausgetestet, aber scheint in der tat so zu sein, als wenn der FSX auch alle Auflösungen des Schiebereglers bei den Texturen selbst unterstützt. Es geht also noch besser als 1 Meter. Was die Performance betrifft sollte man nicht zu voreilig sein. Erstens ist es eine demo kein fertiges Produkt. Weiterhin haben wir einige Regler im FS2004 die sich hinsichtlich Performance positiv auswirken. IM FSX fehlt mir da ein regler ev. kommt man auch über eine CFG dran. Ev. kann man den FSX ohne große optische Einbussen auf besser Performance trimmen. Wir wissen einfach noch zu wenig über den FSX. Außerdem sollte klar sein, dass der FSX wesentlich dichteren Autogenbewuchs bietet, dass mus logischer Weise Performance kosten. Auch klar sollte sein, das bei vierfacher Bodenauflösung des FSX gegenüber dem FS2004 das 16 fache an Informationen verarbeitet werden muss. Das gilt dann natürlich auch für unsere Texturfilter alles wird aufwendiger. Ich denke auch hier kann man über versteckte Regler noch optimieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Unten noch mal ein Bild GE Textur im FSX. Also ich finde mit der Auflösung des FSX sehen dessen Texturen doch um einiges besser aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi
Ein ausgezeichneter und sachlicher Beitrag unseres Experten Jobia. Auf diesem Niveau müsste die Diskussion laufen! Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385
|
![]() Zitat:
Dem kann ich nur vollends zustimmen. ![]() Ich habe Jobias Ausführungen mit Spannung gelesen, dafür herzlichen Dank.
____________________________________
Schöne Grüße Helmut |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi
Grundsätzliche Fragen die mich in diesem Zusammenhang beschäftigen: Wie weit stehen weltweit zur Zeit Rohdaten für die hochauflösende Darstellung von präzisen Strassen- und Bahnnetze sowie der Flussläufe und Gewässer (analog z.B. UT-Europe) zur Verfügung? Dazu müssten ja auch in bergigem Gelände die Daten für LOD10-Mesh nutzbar sein, damit zum Beispiel Flüsse tatsächlich in den Tälern und visuell nicht allzu störend in seitlichen Hanglagen verlaufen. Wie gross wird mit diesem Anspruch und ergänzt mit adäquaten LC die Datenmenge und wie viele DVD wären dazu wohl notwendig? Was wird MS wohl realisieren und was bleibt nach wie vor Add Ons vorbehalten? Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 214
|
![]() Jobia danke für Deinen Beitrag.
Super. ![]() Zur Frage der Daten: X-Plane bietet Global Scenery hochauflösende Szenerien. Da beläuft sich die Datenmenge für die ganze Welt auf 60GB. So als Richtwert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|