![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 177
|
Hallo
Aloch ich hoffe ihr könnt mir hier wieder mal helfen. Ich habe folgendes Problem .. bin gerade dabei mir ein Netzwerk zu basteln .. teilweise klappt es auch schon .. also 2 PC sin schon on .. Jetzt will ich aber in der Küche auch noch eine Dose haben .. weil es einfacher klappt habe ich in den bestehenden schlauch wo das Sat kabel ( SATanlage ein quattro LNB + 8 fach Multischalter ) gezogen ist, das Kabel für das Netzwerk eingezogen .. doch beim montieren der Netzwerkdose .. ist mir aufgefallen immer wenn ich beide Dosen .. ( Also sat Dose + Netzwerkdose) angreife oder einfach nur ankomme bin ich leicht elektrisiert worden ??? ist das normal was kann ich machen eine Erdung des Netzwerlks ? notwenig ? wenn ja wie ? DANKE MFG ANDI |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 16.10.2006
Alter: 72
Beiträge: 1
|
hallo
das liegt wahrscheinlich daran, dass in einem sat-kabel die spannung für den lnb fließt. dies benötigt der lnb zum umschalten von horizontal auf verticalfrequenz. es ist eine niederspannung von 10 oder 12 volt. völlig harmlos. aus diesem grunde kann auch eine normale antennendose 8kabel) für sat nicht benutzt werden. bei dieser dose entsteht einen kurzschluss. mfg klaus |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Abonnent
![]() Registriert seit: 06.04.2006
Beiträge: 80
|
Frage bei diesem Beitrag zu den Netzwerkdosen.
Möchte bei meinem neuen Büro ebenfalls auf Dosen umrüsten, Kabel sind bereits im Schacht verlegt, Dosen gekauft und jetzt zu meiner Frage: Benötige ich dazu ein eigenes Werkzeug (Zange ???). Habe bis dato nur Kabel mit RJ 45 Stecker angefertigt und kenne mich bei den Dosen nicht aus. Bitte um Hilfe. Danke
____________________________________
Greatings HIT ![]() Have a bright future |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Abonnent
![]() |
Da brauchst du ein eigenes Werkzeug dafür. Funktioniert im Prinzip gleich wie das aufpatchen bei einem Patchpanel. Auf der Rückseite der Dose hast diese Klemmleiste, in die jeweil eine Ader des Kabels gedrückt wird. Das Werkzeug, ich weiß jetzt den Namen nicht genau, aber ich glaub Conrad nennt es LSA Auflegewerkzeug, schneidet gleichzeutig mit dem hineindrücken den überstehenden Rest ab. Damit sollte das Kabel dann ziemlich fest mit der Dose verbunden sein. Wie beim Kabel basteln solltest aber ein bißchen mit Feingefühl zur Sache gehen sonst kann es um deine Verbindungsqualität schlecht bestellt sein.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
|
|
|
|
|
#5 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
oder du nimmst einfach einen schraubenzieher
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Abonnent
![]() Registriert seit: 06.04.2006
Beiträge: 80
|
und wie kann man eigentlich die Verbindungsqualität generell überprüfen (Meßgerät)....????
Danke für die Ratschläge lg HIT |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Abonnent
![]() |
Das mit den Messgeräten ist so eine Sache! Es gibt schon recht günstige, aber die bringen meistens wenig und die teuren zahlen sich für den Privatgebrauch nicht aus! Fluke wäre ein Hersteller von solchen Messgeräten.
Das Messgerät kann dir dann anzeigen, ob du die Drähte richtig aufgelegt hast, wieviel Widerstand die Leitung hat, ob es irgendwelche Probleme mit der Schirmung gibt, etc. etc.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
|
|
|
|
|
#8 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
die qualität kannst recht leicht prüfen in dem du einen pc ansteckst und daten kopierst. Messgeräte dafür gibts ab ca. €3000,- Bei vielen netzwerktreibern bzw im bios vom mobo ist auch oft ein testtool eingebaut.
Sehr empfehlenswert sind die billig kabeltester vom conrad die einfach nur anzeigen ob die kabel richtig aufgelegt sind. Artikel-Nr.: 121900 - 62
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|