![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.07.2006
Beiträge: 28
|
![]() Hallo, nachdem ich hier schon seit langem mitlese brauche ich nun auch mal dringend Hilfe und hoffe, daß mir hier jemand helfen kann.
Ich habe 3x250GB Seagate Platten am Onboard-Controller Silicon Image 3114 am Asus A8N-SLI Deluxe als Raid 5 verband hängen. Nachdem ich letzte Woche einen gröberen Umbau gemacht habe (WA-KÜ) sind die Sata-Stecker nicht mehr so optimal gesessen und er hat ein paar mal eine Platte verloren, aber nach gut zureden am Stecker wieder gefunden und konnte den Raid Verbund wiederherstellen. So, nun hat er sich aber zuletzt komplett aufgehängt so daß nur mehr ein Reset geholfen hat, dannach hat er aber nur mehr eine der 3 Platten zum Verband zugeordnet und die beiden anderen als freie Platten erkannt. Damit lässt er sich über das normale Silicon-Image Tool nicht wiederherstellen. Nachdem die Platten selbst ja OK sind sind die Daten ja Prinzipiell noch da, nur kann ich den Raidverbund nicht wiederherstellen. Hat jemand eine Idee wie ich ihm Erkläre, daß die Platten zu dem Verbund gehören und die Daten ja da sind? Die Silicon-Homepage und Google waren da leider nicht sehr hilfreich. Da steht zwar ein Ansatz mit Löschen des Verbundes und in gleicher Konfiguration neu anlegen, jedoch möchte ich das erst als Endlösung versuchen um nicht noch mehr kaputt zu machen als es schon ist. Falls nicht geh ich dann in die Ecke weinen, da dies der Datenverbund ist und wegen Raid5 (ja prinzipiell sicher wenn sich nicht 2 Platten gleichzeitig verabschieden) meine Datensicherung eher Lückenhaft ist. Danke schon mal im Vorraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() Geh ins Bios des SIL-Controllers und erstell - ohne an den Platten etwas zu verändern!!! - einfach den Verbund des RAID-5 neu.
Dann reboot und gut isses. Das geht übrigens mit allen Controllern recht gut. Und vielleicht solltest nochmal die Stecker an den Platten genauestens unter die Lupe nehmen - falls nötig ausbaun und die Platinen auf sichtbare Fehler checken. Sayonara |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
11110110001
![]() |
![]() Ergänzung: Schau mal im Bios des SILs, ob die Platten tatsächlich alle dem bestehenden Verbund angehören!
Hab mich da etwas vertan - der Verbund sollte natürlich ned neu angelegt werden, aber vielleicht kannst die Zuordnung der Disk rekonstuieren, indem Du die nicht zugeordneten Festplatten dem Verbund hinzufügst. Sayonara |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.07.2006
Beiträge: 28
|
![]() So, ich hab jetzt nochmal alles im Sil-Bios probiert aber da ist nichts gegangen, hinzufügen geht dort nicht, zumal der den Verbund selber dort auch nicht mehr hatte, nur mehr bei den Einzelplatten ein Invalid Raid Drive und 2 Platten als Reserved, ließ aber dort weder ein Array anlegen noch verändern.
Ich habs nun mangels alternativen doch im Windows Tool versucht das Array zu Löschen und neu anzulegen - er ist gerade bei 13% beim Createn, das dürfte wohl noch etwas dauern. Mal sehen ob er die alte Laufwerkszuordnung in Windows wieder findet wenn er fertig ist. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe vorerst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() im normalfall sind beim sync eines neuen array alle alten daten weg.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.07.2006
Beiträge: 28
|
![]() Tja, so ist dem die Daten sind weg, aber es gab leider nirgends die möglichkeit die freien Festplatten dem verweisten Array zuzuordnen, weder im Sil-Bios, noch im Management Tool. Dann sollte ich wohl auch bei Raid 5 die Datensicherung wieder regelmäßiger betreiben und nicht nur alle 2 Jahre wenn ich den Rechner mal wieder neu aufsetze.
Jetzt kann ich nur mehr auf die Suche nach den noch die alte Sicherung einspielen und nach in meinem Netzwerk verteilten Daten suchen. ![]() Danke trotzdem für eure Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ungesicherte daten kann man als gelöscht ansehen, früher oder später geht irgendetwas schief.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.07.2006
Beiträge: 28
|
![]() Das ist mir klar, aber für eine konsequente Datensicherung bin ich dann doch zu Faul, zumal zwar einige Daten drauf sind, aber kaum welche die wirklich unwiederbringlich sind, oder ohne die ich nicht leben kann (die wirklich wichtigen Fotos mache ich mit meiner Analog-SLR und Scanne sie mit dem Filmscanner ein). Es ist nur eine murds hackn die Daten so Weit möglich wieder einzusammeln (Fototausch mit Freunden, etc...). Werd die Datensicherung aber nun wohl trotzdem häufiger als im 2-jahres Abstand machen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
11110110001
![]() |
![]() Ist auf jeden Fall zu empfehlen
![]() Ich hab alle meine sensiblen Daten auf einem RAID-1 und zusätzlich wird einmal pro Tag ein Backup auf eine andere Maschine übers Netzwerk ausgeführt - somit ist das Risiko etwas minimiert. Wenns allerdings auf absolute Sicherheit ankommt, dann kommt nurmehr DVD-RAM oder eine MO in Frage - leider sind aber die MO-Laufwerke schweineteuer ![]() Sayonara |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.07.2006
Beiträge: 28
|
![]() Ganz so sensibel sind meine Daten dann doch nicht - ist ja "nur" ein Privatcomputer. Im Büro, wo´s wirklich weht tut haben wir natürlich eine ordentliche Datensicherung ->ASP-Lösung mit Bandsicherung durch den Provider und alle Daten der Lokalen Programme liegen auf einem gespiegelten Verband der mit Norton Go-Back geschützt ist und 2x täglich mit Live-State auf eine externe Festplatte gesichert wird die wöchentlich gewechselt und im feuerfesten Tresor gesichert wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|