![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Vergesslich wie ich bin, bereite ich die Maschine immer so weit vor bis ich bei den Checks zu den Tanks komme wo mir auffällt dass ich mal wieder vergessen habe, weniger Sprit einzufüllen. Bei jeder anderen Maschine (die ich habe) ist es kein Problem es noch nachträglich zu tun. Bei der 727 hab ich jedoch dann das Problem, dass ich die Triebwerke nicht mehr starten kann da sich kein Öldruck aufbaut. Ich kann nur tanken wenn die Maschine keinen Strom bekommt (weder von der APU, der Batterie noch irgendeiner externen Stromquelle). Dann funktionieren die Triebwerke auch ganz normal.
Nun ist es mir eben passiert, das ich mich bei der Treibstoffplanung irgendwie vertan habe und in der Luft dann Triebwerk 1 und 3 ausgefallen sind (wegen leeren Tanks). Das ist zwar einfach pure Dummheit (aber aus Fehlern lernt man ja), die Maschine lies sich mit Triebwerk 2 weiterhin ganz normal steuern. Leider hatte ich zu wenig Treibstoff um die anderen beiden Triebwerke mit zu versorgen. Trotzdem meinte der Controller das ich sie lieber in der Luft nachtanken sollte. Das konnte ich auch nachvollziehen, weil sowieso noch nicht 100% mit der Maschine vertraut bin und ihm ein Chaos am Boden ersparen wollte. Ich schilderte ihm dann aber mein Problem, dass ich den kompletten Stromkreislauf unterbrechen müsste, aber er (selbst Pilot einer DF 727) meinte das es bei ihm ohne weiteres funktioniert die Maschine auch zu betanken wenn sie Strom hat. Nun stellt sich mir doch die Frage wieso es bei ihm geht und bei mir nicht obwohl wir beide die gleichen Maschinen haben? Als ich das erste mal am Boden etwas Kerosin "abgelassen" habe (aus Tank 2), war es mir absolut unmöglich Triebwerk zwei zu starten, da die Öldruck immer bei 12 PSI stehen blieb. Ich hab gut ne halbe Stunde alles mögliche probiert, aber ohne Erfolg. Erst ein Neuladen der Maschine brachte den gewünschten Erfolg. Als ich das eben in der Luft machen wollte, baute sich überhaupt kein Öldruck auf. Ich hätte es zwar mit dem einen Triebwerk geschafft zu landen, blöderweise aber hab ich dann den Cut Off Schalter von Triebwerk 2 statt 1 betätigt ... (und so jemand bekommt ne Starterlaubnis ![]() Hat jemand ähnliche Probleme?
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446
|
![]() Hi David,
also das Problem kann ich auch nicht nachvollziehen. Nachtanken in der Luft sollte eigentlich gehen und ein Airborne-Start der Twk auch. Du solltest aber vor allem auch auf die Bleed-Air achten. Ist genug Druck auf den Ducts? Ohne Pressluft kein Twk-Start ... Grüße, Ingo
____________________________________
Grüße, Ingo Voigt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Ja, alles vorhanden. Bin die ganze Startprozedur samt Handbuch mehrfach durch gegangen.
Desweiteren wundert es mich, wieso die Maschine nie mit nem Cold and Dark Cockpit startet, so wie ich es auch in dem Configtool gespeichert habe, sondern immer so wie ich die Maschine verlassen habe. Egal ob ich ne Cessna davor lade oder nicht (Normal lade ich immer die Cessna zuerst)
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446
|
![]() Hi David,
kannst du mir mal Bilder der beiden FE Panels mailen, wenn du die Twk nicht starten kannst? Email sollte über das Profil zu finden sein ... ansonsten per PM. Zum Konfigtool: die 727 ist so programmiert, dass immer die Konfiguration geladen wird, die zuletzt im Sim eingestellt war. Sinn ist der, dass man einen gespeicherten Flug weiter verfolgen kann. Möchtest du beim neuen Laden wieder bei Cold&Dark beginnen, musst du vor dem Starten des Simulators Cold&Dark im COM neu anwählen und nochmal speichern. Erst dann wird die Konfiguration vom letzten Flug überschrieben. Alles klar? Grüße, Ingo
____________________________________
Grüße, Ingo Voigt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Jetzt ist alles klar Mfg markus ![]()
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Ich hab den Flieger nochmal neu installiert und bei 3 Versuchen den Vogel zu betanken schaffte ich es auch alle Triebwerke zu starten.
Na dann mal gucken das es so bleibt. Aber danke für den Tipp mit dem abspeichern. ![]() EDIT: Noch ne Frage zu diesem Text-o-Magic. Normalerweise müsste nach dem Drücken des Template-Buttons ein Fenster aufgehen. Da tut sich bei mir aber gar nix. Auf der Flight1-Seite find ich da auch nix. Jemand ne Idee?
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Das mit dem Cold and Dark funktioniert vorn und hinten nicht. Ich hab jetzt alle erdenklichen Kombinationen versucht, es bleibt immer die letzte Konfiguration bestehen.
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Ich hab das Problem, dass den Strom gar nisch anbekomme. Hab schon nach dem Manual gearbeitet, hilft aber nichts
![]()
____________________________________
http://meine.flugstatistik.de/banner/philisco.gif http://www.philisco.com Schöne Grüße aus Hannover, Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 54
|
![]() Hallo!
Also die DF727 läßt sich bei mir in allen Situation über das FS-Manue betanken! Normalerweise berechne ich die notwendige Fuel-Menge und arbeite dann die CHeck-Liste ab. Beim Punkt "Check Fuel-Quantity" wechsle ich dann ins FS-Menu und passe unter Treibstoff die Menge an. Die DF727 übernimmt dass einwandfrei. Der Confi-Manager übernimmt die Änderungen erst, wenn man den gewüsnchten Zustand tatsächlich erneut auswählt. D.h. wenn in dem Auswahlfeld "Cold-and dark" steht und man will diesen Zustand tatsächlich wieder haben, so muss man zuerst einen anderen Zustand auswählen (z.B. "Ready for taxi") und abspeichern. Dann wählt man erneute "cold-and-dark" aus und speichert wieder ab. Dann sollte es funktionieren. Übrigens da wir alle vermutlich mit der deutschprachigen Ländereinstellungen unter Windows arbeiten, sollte man dabei beachten, dass vor Änderungen mit dem Config-Manager auf die englische (US-amerikanische) Ländereinstellung zu wechseln ist! Es geht dabei um die richtige Verwendung von "." und "," bei Zahlenwerten die der Config-Manager in eine Datei schreibt! Wenn mit dem Config-Manager alles wie gewünscht eingestellt und geändert wurde kann man wieder problemlos auf die deutschsprachige Ländereinstellung wechseln. Es gab dazu eine Beitrag im DF727-Support-Forum. Zum Strom-Problem kann ich leider nichts sagen. Bitte ggfs. Konkretisieren. Grüsse! Gerald
____________________________________
Servus! Gerald |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|