![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 151
|
![]() Hoi all!
Möchte mir eine neue Grafikkarte zulegen! Habe beim ditech (www.ditech.at) etwas entdeckt, würde gerne eure Meinung dazu hören. Und zwar: Grafikkarte PCI-E SAPPHIRE Hybrid Radeon X1900 XT, 512MB um "nur" 367€! Da hats letzte Woche einen ordentlichen Preissturz gegeben.. Leider konnte ich keinen gscheiten, ausführlichen Testbericht zu den neuen Flagschiffen von nvidia und ati finden.. Hab nur irgendwo gelesen, dass die beste nvidia eine bessere (=leisere) Kühlung haben soll - die Radeon dafür eine sehr laute Kühlung (dafür auch etwas schneller) .. So.. hab auch noch eine Frage ![]() Und zwar hab ich beim Ditech angerufen, ob man auf die Karte noch einen alternativen Lüfter installieren könnte, damit das ganze nicht so laut ist.. Der Techniker am Apparat meinte, sie können da auf jeden Fall was machen. Dann hab ich gefragt, obs denn schon für diese Art von Karten spezifische Alternativlüfter gibt, da sie ja noch recht neu ist. Er meinte dann so ungefähr (frei zitiert), dass sie es immer irgendwie mit irgendwelchen Lüftern hinbekommen und er hat dann noch nebenbei den Markennamen Zalman erwähnt (von denen ich übrigens einen Prozessorkühler habe^^).. So.. jetzt würde mich interessieren, was ihr dazu sagt? Ist das ok, wenn sie sagen sie "machen das schon irgendwie", wenns um so eine teure Karte geht? Könnte da theoretisch was kaputtgehen, oder ist das technisch eh einfach für die, den aktivkühler runtergeben und dann irgendeinen alternativen draufpatschen? Dabei muss ich sagen, dass ich Ditech super finde und die Techniker mich bis heute noch nie enttäuscht haben... im Gegenteil, die sind sehr kompetent.. Ich bin mir einfach persönlich nicht sicher, wie "schwer" denn so ein Kühlerwechsel ist xD Was haltet ihr überhaupt von der x1900xt? Gute Karte? Mit Alternativkühler vorraussichtlich auch leise genug in meinem relativ leisen System? (Zalman Prozessor Kühler, Smartcooler, auf der jetzigen x800 ist auch ein extra leiser Kühler montiert worden) Die "beste" Karte von nvidia würd dann gleich wieder 500€ kosten.. und 130€ ist schon ein schöner Unterschied! Danke schon mal für eure Antworten, greets, -Dominik Ps. Hat vielleicht jemand einen Link zu einem ausführlichen Test der x1900, wo auch auf die Lautstärke der Kühler eingegangen wird? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Wenn du auf ein paar fps verzichten kannst ->7900GT, die gibt es um fast 100.- weniger.
Hier ein Test: http://www.hartware.de/review_600.html Da wird auch die XT verglichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() In Sachen Kuehlermontage brauchst du bloss ein Modell welches die Bohrungen deiner neuen Graka unterstuetzt und wo der Kuehlkoerper so geformt ist, dass keine anderen Bauteile anstossen.
Das ist alles, wirklich! In diesem Sinne kann man WIRKLICH "irgendeinen" Grakaluefter nehmen, egal von welcher Marke, nur geometrisch und mechanisch passen muss das Teil. Ich persoenlich hab bei meiner Karte aus der X800-Serie damals die Wahl zwischen ArticCooling und Zalman gehabt. AC unterscheidet nach der X-Nummer-Familie, Zalman ist da viel freizuegiger und unterstuetzt schon konzeptionell eine sehr grosse Zahl an Grakas. Beide Hersteller verkaufen ihre Produkte sehr guenstig und warten nebenbei mit einer gepflegten Graka-Datenbank auf wo die passenden Grakas enthalten sind. EDITH: In deinem Falle moechtest du den jeweiligen GPU-Bomber kuehlen, da musst du drauf achten, den neuen Kuehler auch ausreichend zu dimensionieren UND/ODER in der Temperatur angepasst zu regeln. Meist steckt man die alternativen Kuehler eben NICHT mehr an der Graka an und verlaesst sich auf deren automatischer Regelung, sondern auf einer externen Lueftersteuerung mit Poti oder direkt mit Spannungsadapter an einen Netzteilstromstecker. Bei mir war das sehr einfach, da ich eine kleine X800-Type genommen habe und sowieso nix 3D spiele (meine Karte ist ausschliesslich zum Hackeln da), die Karte hatte von haus aus keine Automatik, also hab ich sie jetzt einer Lueftersteuerung und betreibe sie mit der geringsten Drehzahl - und es passt auch im Hochsommer -- weil eh genug Gehaeuseluefter laufen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 71
|
![]() 7900gt ist die perfekte Wahl:
Leise und schnell, dazu auch noch günstig. Hab den Voltmod durchgezogen und damit die x1900xt gesprengt. Ist die nicht genug dann ist Quad Sli zu erwähnen. Wenn du allerdings keine Lust auf derartige Exoten hast, kannst du mit 2 gt´s alles Zocken wozu du Lust hast^^
____________________________________
Battlefield 2 - biggest bug ever! http://spielwelt13.monstersgame.net/?ac=vid&vid=26030068 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|