WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2006, 16:51   #1
Alufranz
Veteran
 
Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300


Idee Überwachung des Mail - Verkehrs

Hallo an die Internet - Experten!

Im Zusammenhang mit dem "Kampf gegen den Terror" wird viel über die Überwachung des Mail - Verkehrs geschrieben. Dabei sollen aber nicht die Inhalte der Mails, sondern nur Absender und Empfänger registriert werden.

Immer noch (auch in Europa) gibt es allerdings Länder, die auch den Inhalt der Telekommunikation überwachen, sprich die Telefongespräche abhören. Wie aber ist das mit Mails? Geht das so einfach. Vor allem, wenn man Mailprovider benutzt, die nicht in dem jeweiligen Land (sagen wir einmal: Russland) ihren Sitz haben??

Kann da jemand fundierte Aussagen machen ??
Alufranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 17:46   #2
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard Re: Überwachung des Mail - Verkehrs

Zitat:
Original geschrieben von Alufranz
Immer noch (auch in Europa) gibt es allerdings Länder, die auch den Inhalt der Telekommunikation überwachen, sprich die Telefongespräche abhören.
In JEDEM Land in Europa, kann Telekommunikation abgehört werden. Wenn ein entsprechender Verdacht vorliegt und die Überwachung richterlich abgesegnet ist. Und das ist IMO auch gut so.
Das Problem mit der Vorratsdatenspeicherung im "Kampf gegen den Terror" ist aber, daß dabei jeder Bürger erstmal pauschal verdächtigt wird.
Zitat:
Wie aber ist das mit Mails? Geht das so einfach. Vor allem, wenn man Mailprovider benutzt, die nicht in dem jeweiligen Land (sagen wir einmal: Russland) ihren Sitz haben??
Wenn du Zugriff auf einen der beiden beteiligten (Sender/Empfänger) MTAs(=Mailserver) hast, ist die Überwachung sowieso trivial. Wenn nicht, besteht noch die Möglichkeit den Datenverkehr allgemein abzuhören. Dafür muss man aber zumindest an einem Punkt in der Netzwerkinfrastruktur, zwischen den beiden MTAs, physikalischen Zugang haben. Je nachdem an welchen Punkt das ist, kann die Filterung der Datenströme dabei sehr aufwendig werden.

Die sicherste Variante ist, Mails einfach zu verschlüsseln. Aktuelle Verschlüsselungmethoden stellen auch für größere Geheimdienste derzeit noch eine gewisse Hürde da (zumindest soweit in der Öffentlichkeit bekannt).
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 14:07   #3
Alufranz
Veteran
 
Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300


Standard Re: Re: Überwachung des Mail - Verkehrs

Zitat:
Original geschrieben von m@rio
In JEDEM Land in Europa, kann Telekommunikation abgehört werden. Wenn ein entsprechender Verdacht vorliegt und die Überwachung richterlich abgesegnet ist. Und das ist IMO auch gut so.
Das Problem mit der Vorratsdatenspeicherung im "Kampf gegen den Terror" ist aber, daß dabei jeder Bürger erstmal pauschal verdächtigt wird.
Wenn du Zugriff auf einen der beiden beteiligten (Sender/Empfänger) MTAs(=Mailserver) hast, ist die Überwachung sowieso trivial. Wenn nicht, besteht noch die Möglichkeit den Datenverkehr allgemein abzuhören. Dafür muss man aber zumindest an einem Punkt in der Netzwerkinfrastruktur, zwischen den beiden MTAs, physikalischen Zugang haben. Je nachdem an welchen Punkt das ist, kann die Filterung der Datenströme dabei sehr aufwendig werden.

Die sicherste Variante ist, Mails einfach zu verschlüsseln. Aktuelle Verschlüsselungmethoden stellen auch für größere Geheimdienste derzeit noch eine gewisse Hürde da (zumindest soweit in der Öffentlichkeit bekannt).
Danke für deinen Beitrag ..... obwohl ich mich deiner Meinung betreffend Abhören nicht ganz anschließe. Eine kriminell oder terroristisch aktive Person wird sich wohl eine "anoyme" SIM-Card zulegen und ist somit für das Abhören nicht mehr erkennbar.

Anders in meinem real existierenden osteuropäischen Land (ich nenne es hier Transsylvanien). In Transsylvanien gibt es auch Mobiltelefonie, aber es gibt keine anonymen Wertkartenhandys. Jeder Teilnehmer ist der Postbehörde und damit auch dem Geheimdienst bekannt. Und einige meiner Freunde sagen mir, dass sie sich sicher sind, regemässig abgehört zu werden (ohne richterlichen Beschluss, versteht sich von selbst).

Der Kern meiner Frage zielt auf diesen Sachverhalt: einer meiner Freunde hat einen Hotmail - Zugang. Er mailt also anonym (obwohl, er hat seinen Vornamen in die Mailadresse integriert). Ich betreibe intensiven Meinungsaustausch ..... bei uns würde man den Inhalt als harmlos ansehen. In diesem Land kann eine kritische Äusserung durchaus negative Folgen haben.

Was für den Geheimdienst die Identifizierung regimekritischer Mails erschwert, ist der Umstand, dass mann dafür eine Unmenge von Geheimdienstmitarbeitern brauchen würde, die der deutschen Sprache mächtig sind. PGP möchte ich mir keinesfalls antun. Mein Gegenüber ist kein PC - Freak! Aber ich gehe davon aus, dass der Datenverkehr über eine anonyme Mailadresse zwar abgehört, aber kaum einer Person zugeordnet werden kann. (mir wurde als Geheimtipp für Überwachungsmuffel folgende Adresse genannt: www.indiatimes.com).

Professionelle Terroristen oder Kriminelle, die werden ohnehin mit professioneller Verschlüsselung arbeiten.
Alufranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 15:06   #4
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Wenn er Internet hat, dann einfach mit Skype telefonieren
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 16:55   #5
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard Re: Re: Re: Überwachung des Mail - Verkehrs

Die "Gefahr" die ich dabei sehe ist, daß es in "Transsylvanien" vermutlich nicht viele ISPs geben wird. Daher ist es vermutlich recht einfach die wenigen Provider zur Kooperation zu zwingen. Und auch der technische Aufwand würde sich auf Grunde der eher niedrigen Zahl der User vermutlich "in Grenzen halten".

Schau dir evetuell mal TOR an. http://tor.eff.org/
Das ist relativ einfach zu installieren. Dabei wird die komplette Internetverbindung verschlüsselt und anonymisiert.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 21:09   #6
Alufranz
Veteran
 
Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300


Standard Re: Re: Re: Re: Überwachung des Mail - Verkehrs

Zitat:
Original geschrieben von m@rio
Die "Gefahr" die ich dabei sehe ist, daß es in "Transsylvanien" vermutlich nicht viele ISPs geben wird. Daher ist es vermutlich recht einfach die wenigen Provider zur Kooperation zu zwingen. Und auch der technische Aufwand würde sich auf Grunde der eher niedrigen Zahl der User vermutlich "in Grenzen halten".

Schau dir evetuell mal TOR an. http://tor.eff.org/
Das ist relativ einfach zu installieren. Dabei wird die komplette Internetverbindung verschlüsselt und anonymisiert.
Wie das mit der Zahl der ISPs ist, das kann ich nicht beurteilen. Die Provider müssen dort sicher kooperieren, keine Frage.

Die Anzahl der User solltest du aber nicht unterschätzen. Die jungen Leute haben einen ungeheuren Drang zum Kontakt mit der "Welt da draussen". Du musst bedenken, dass die nicht so ohne weiters ein westliches Land besuchen können (das liegt aber gar nicht am Regime, sondern and den EU - Staaten, die in jedem hübschen Mädchen, das einen Visums - Antrag stellt eine potentielle Nutte sehen oder in jedem jungen Mann einen gefährlichen Einbrecher).

Wenn ich einen Freund (oder Freundin - ohne jede Zweideutigkeit) einladen will ...... das erfordert einigen Aufwand an bestätigten bzw. beglaubigten Dokumenten.

Durch das Internet können sie mich (uns) jederzeit besuchen, ohne dass sie ein Visum benötigen. das mit dem TOR werde ich mir anschauen, danke
Alufranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 12:26   #7
tivise
Veteran
 
Registriert seit: 28.06.2006
Alter: 42
Beiträge: 336


Standard

Immer mehr wird auf VoIP aufgebaut! das bedeutet für Telefonierer adeeeeeee !

IP Traffic ist so leicht abzuhören wie "klo gehen" Handys, Festnetze etc laufen alle samt in den nächsten 5 Jahren über VoIP.

Auf der ITnT Messe haben Sie sogar schon die erste österreichische öffentliche Telefonzelle vorgeführt die nur noch mit VoIP funktioniert.

Handy anbieter stellen um!

T-Mobile hat schon die anderen folgen.->ins WWW und vom WWW

ERGO:

No Chance for anonymous !!
tivise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 13:16   #8
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Skype kann man nicht so ohne weiteres abhören. Firmen wie PCube(Cisco) tun sich sogar schwer, Skype VoIP Telefonate im Datenstrom zu erkennen. Da bleibt eine hohe Restfehlerwahrscheinlichkeit.

Projekte wie dieses hier http://www.philzimmermann.com/EN/zfone/index.html

sind auch vielversprechend.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 15:29   #9
tivise
Veteran
 
Registriert seit: 28.06.2006
Alter: 42
Beiträge: 336


Standard SKYPE wird digital übertragen

digitale Datenströme erhalten einen Protokolleintrag mit TIME, IP etc ERGO: rückverfolgbar
tivise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 16:54   #10
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard Re: SKYPE wird digital übertragen

Zitat:
Original geschrieben von tivise
digitale Datenströme erhalten einen Protokolleintrag mit TIME, IP etc ERGO: rückverfolgbar
So einfach ist es dann auch wieder nicht. Abgesehen von Verschlüsselung und Anonymisierung, ist eine dauerhafte, effektive Überwachung allein schon durch die Masse des Traffics, kaum möglich. Dazu brauchst du schon die Resourcen einer NSA.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag