WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2001, 18:30   #31
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard Re: Boeing rulez!

Zitat:
Original geschrieben von Lukas
Außerdem sehn die Boeingcockpits viiiel schöner aus als die Airbusse in ihrem Plattenbaugrau.
Hmm, aber du weißt schon, welche Farbgebung ein 737 Cockpit hat?

TLF

Ps.: Wer auf Oldtimer steht, der ist bei der 737 genau richtig bedient!
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2001, 19:45   #32
Lukas
Veteran
 
Registriert seit: 29.05.2000
Alter: 40
Beiträge: 208


Cool Na klar

Das 737-Cockpit hat aber ein viel schöneres Grau!

Wieso den OLDTIMER????
____________________________________
Gruß, Lukas
www.airlinersite.com
Lukas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2001, 20:17   #33
Michael Klamm
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 54
Beiträge: 70


Cool Yeah!

Auf der Seite von Just Flight ist zu lesen, daß die 737 noch im Juli rauskommt!

Hoff, freu!

Grüße aus Innsbruck MICHI
Michael Klamm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2001, 20:26   #34
KOSBO
Senior Member
 
Registriert seit: 01.11.1999
Alter: 41
Beiträge: 191


Standard

http://www.flightsim.com/cgi/kds?$=main/notams01/drea737.htm

MfG
KOSBO
KOSBO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2001, 20:48   #35
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard Re: Na klar

Zitat:
Original geschrieben von Lukas
Das 737-Cockpit hat aber ein viel schöneres Grau!
Wieso den OLDTIMER????
Sagen wir es mal so: die 737 hat das selbe Overhead seit Jahren (das ist min. 30 Jahre alt), den MCP gibt es genau so seit der 737-200adv usw. Man braucht sich ja mal nur die TOCs (Total Operating Costs) der A320 Familie und er 737NG Familie anschauen. Auf den ersten Blick sehen die Kurven sehr ähnlich aus, allerdings wenn man mal ins Detail geht, so wird man feststellen, daß die Daten der 737 in wirklich ALLEN Bereichen jenseits von gut und Böse liegen (sprich unwirtschaftlicher ist), mit einer Ausnahme: Anschaffungspreis! Dies ist die einzige Möglichkeit für Boeing auf den Graphen noch Einfluß zu nehmen. Durch einen niedrigen Preis kann man die Werte angleichen. Doch warum ist die 737 so veraltet? Nun, das ist eine Generationenfrage. Man muß sich nur mal die Flügelkonstruktion anschauen, daß macht heute keiner mehr so. Es ist ganz klar, daß eine Technologie, die in ein bestehendes Muster hereingearbeitet wurde nie die Wirtschaftlichkeit für den Kunden entwickeln kann, wie in einem neuen Projekt.

TLF
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2001, 09:59   #36
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Blinzeln Hi Kerls!

@toolowflap

Weisst du was??? Ich glaube dir das einfach mal alles!! Ist sicher richtig, was du sagst - zumal ich auch keinen blassen Schimmer davon habe. Ist aber in unserem Fall eher sekundär!
Denn diese Wirtschaftlichkeit, von der du sprichst, (ganz leise gesagt)interessiert mich doch hier und jetzt als Pilot überhaupt nicht - und schon gar nicht als Flugsimulant!!
Versuch doch mal das Interesse eines Ferrari-Fanatikers oder anderer "rockets" auf ein wirtschaftliches Automodell zu lenken!! Nee, nee, .. das ist ein anderes Thema - oder suchst du dir persönlich wirklich ein Flugzeug nach dem Kriterium der Wirtschaftlichkeit aus???

In unserem Fall geht´s doch hier nur um Optik, oder irre ich? Na ja, und wenn dem so ist, dann ist das ja eh alles Geschmacksache, und die ist ja wie so häufig sehr, sehr vielfältig. Daher rühren ja auch die immer wiederkehrenden "Für- und Wider-Diskussionen" über verschiedenen Typen.

Freuen wir uns auf das neue Produkt, welches hoffentlich bald meine/unsere Festplatte zieren wird - na ja, und vielleicht gibt´s ja bald auch mal etwas Vernünftiges für die Aibussler. Komisch ist es ja schon, dass sich seit Andi Jaros A320-Panel nichts mehr in diese Richtung getan hat.

Schau´n wir mal, ob der Juli ein prima Monat wird - Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2001, 10:49   #37
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

Moin,
nicht das wir uns mißverstehen. Ich wollte nur meine Aussage, daß die 737 ein Oldtimer ist begründen. Und um noch einen draufzusetzen behaupte ich mal, daß die 747 ebenfalls zum alten Eisen gehört. Das fängt beim Klappensystem an (die hat ja sogar trippel slotted Flaps) was natürlich einerseits viel Autrieb bringt, aber andererseits extrema an Gewicht und Wartung mit sich bringt, und hört beim Rumpf auf. Die 747 war ja ursprünglich als Militärtransporter gedacht worden, daher auch die Öffnung vorne bei den Frachtern. Deshalb sitzt natürlich auch das Cockpit so weit oben. Um aber das Upperdeck in den Druckrumpf zu integrieren mußte man extrem Verstärken (die Seitenwände im Upperdeck sind geraden, nicht rund/Oval, wie für einen Druckrumpf ideal). Wieder Gewicht. Und so ziehen sich die Kompromisse durch den ganzen Flieger.

Meine Kernaussage war: Die Wirtschaftlichkeit eines Fliegers kann man anhand seiner Generation grob bestimmen. Daher: unwirtschaftlich = alter Flieger.

Es ist auch klar, daß das so ist. Wenn man sich mal anschaut was an Technologie in eine 777 eingeflossen ist.

Oder der A380: Hier fährt man das komplette Hydr. System bei 5000PSI um die Hydr. Oil Quantity zu reduzieren (herkömmlicher Flieger 3000PSI). Durch die Verwendung von Laminarprofilen (Microporen in den Flügeln, die durch ein Drucksystem abgesaugt werden) entstehen weniger Wirbel. Selbst das Problem mit der Verschmutzung der Poren durch Insekten hat man inzwischen im Griff. Ebenfalls neu: Flexible Flügelhinterkanten (Flaps with flexible trailing edge). Diese haben den Vorteil Böen schon im Ansatz auszugleichen (die Dinger sind unwahrscheinlich schnell), die Landegeschwindigkeit zu reduzieren/den Gleitweg steiler zu machen, und vorallem können sie während des gesamten Fluges das Flügelprofil immer dem aktuellen Gewicht anpassen, was ein Fliegen bei optimalen Lift/Drag Ratio ermöglicht.

Natürlich kann man solche Technologien auch nachrüsten (wie ja ansatzweise bei der 737NG auch geschehen), aber sie werden dann nie so effektiv sein, wie bei einer Neukonstruktion. Gleiches gilt übrigens auch für Familien: eine 319 oder 321 wird nie so wirtschaftlich sein wie ein 320, da z.b. der Flügel auf die 320 optimiert ist.

In diesem Sinne

TLF
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2001, 13:49   #38
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard Interessant

Hallo "Zuniedrigklappen",
Deine Ausführungen finde ich sehr interessant. Du scheinst einiges an Fachwissen mit Dir herum zu tragen. Soweit mich meine Infos nicht im Stich lassen bist Du Flugschüler (A320), oder?

Trotzdem muß ich Achim recht geben: vor allem unter uns Simmern (so informativ Du auch schreibst) geht's kaum um Wirtschafltichkeit und neue aerodynamische Konstruktionen, sondern viel mehr um den Blick ins Cockpit. Schließlich haben wir es alle "den ganzen Tag" vor der Nase. Und auch hierbei geht es (dem einen mehr, dem anderen weniger) wohl um emotionale Aspekte. Der Ferrari-Vergleich von Achim war da schon treffend.
Ich persönlich bin etwas überzeugter von Airbus, weil ich besonders an der neuen Technik IM COCKPIT interessiert bin und der Meinung bin, daß Airbus in dieser Hinsicht Revolutionäres geleistet hat.
Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2001, 17:16   #39
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

Hey, ich habe nix gegen die 737, ich wollte halt nur meine Aussage "Oldtimer" begründen.

ICH freue mich natürlich auch über jedes GUTE Produkt in Punkto reales Cockpit für den FS2000 (Also wie PIC, nur besser ).

In diesem Sinne

TLF
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2001, 18:12   #40
Holly
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699


Standard

Hey Leute

Echt lustig eure Diskussion Airbus und Boing, erinnert
mich irgendwie ein bischen an Fussball.
Naja wird ja irgendwie wohl kein hier so richtig
interessieren, aber bei mir machts eben gerade die
Abwechslung.
In diesem Sinne und in grosser Vorfreude auf Dreemfleet
737 und Phoenix A 320 ( schon einer Screenshots gesichtet?? )

Gruss Holly
Holly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag