WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2006, 18:54   #11
itsimon
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 40
Beiträge: 798


itsimon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und wie kann man das als Designer vermeiden? Hilft manuelle Code-Bearbeitung, oder liegt es an der Konstruktion (bzw. der Koordinaten-Parametern)?
____________________________________
Simon Hötzinger
FSTerminal.at.tt
itsimon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 21:47   #12
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

Zitat:
Original geschrieben von itsimon
Und wie kann man das als Designer vermeiden? Hilft manuelle Code-Bearbeitung, oder liegt es an der Konstruktion (bzw. der Koordinaten-Parametern)?
Ich bin damals von einem Designteam angesprochen worden, die mir Ihr Leid bezüglich großflächiger Autogenvernichtung beklagt haben.

Ob ich nicht irgendeine Idee hätte wie man das verhindern kann.

Bis dahin hatte ich mich mit dem Problem nie beschäftigt. Ich habe das dann damals etwas genauer untersucht und die Gründe ermittelt.

Auch wie man den Code optimieren kann.

Recht erfolgreich.

Die ganze Geschichte ist aber mindestens über zwei Jahre her, ich habe den Mail Verkehr nicht mehr und kann mich nicht mehr 100% genau erinnern wie es war.

Auch klar sollte sein, dass wir damals noch gemäß FS2002 SDK programmiert haben.

Wie es sich gemäß FS2004 verhält kann ich nicht sagen, da ich mich seitdem auch nicht mehr mit BGL Objektcode intensiv beschäftigt habe.

Ich meine mich daran zu erinnern, dass es einer der Steuerparameter V1= oder V2= war, weiterhin der Parameter Scale im Zusammenspiel mit dem refpoint.


Mit diesen Parametern konnte man bei geschickter nachträglicher Manipulation der Werte die aus dem Designtool kamen die Autogenvernichtung minimieren.

Auch ganz wichtig war ob sich mehrere Objekte auf einen refpoint bezogen.

Wenn das der Fall war, dann konnte man das beste Ergebnis erreichen, wenn der refpoint zentral lag.

Bei sehr vielen Scenerien ist das nicht der Fall.

Ich erinnere mich an einige GAP FS2002 Scenerien bei denen im Umfeld quasi großflächig Stadtgebiet hinsichtlich Autogen ausradiert wurde.

(selbst wenn man das Excludefile entfernte)

Besonders schlimm war das, wenn die Objekte dann noch recht weit auseinander lagen. Lag der Refpoint z.B nahe bei einem außenliegenden Objekt konnte es passieren, dass man dann mindestens die Entfernungen zum entferntesten anderen Objekt (in der Regel wesentlich mehr) welches sich ebenfalls auch auf diesen Refpoint bezieht als gedachten Radius um den refpoint zirkeln konnte. Dieser gedachte Kreisbereich war von Autogen leider befreit.

Logisch das man mit einem zentralen refpoint besser fahren konnte. Denn mit einem kleinen Kreis schliesst man alle Objekte ein. Liegt der refpoint bei einem Außenobjekt, wird der kreis größer um alle einzuschliessen.

Im größten Anteil des Kreises befinden sich dann aber überhaupt keine zugehörigen Objekte mehr.

Auch sinnvoll war es nur möglichst nah bei einander liegenden Objekte auf einen Refpoint zu beziehen. Lieber zusätzliche refpoints bei weit entfernten Objekten.

Ist wie gesagt aber schon lange her bekomme das nicht mehr richtig zusammen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 15:24   #13
itsimon
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 40
Beiträge: 798


itsimon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Erläuterung, Joachim.

Das ist ja schon mal ein Anfang. Und fall mal Probleme diesbezüglich bei mir auftreten, hab ich wenigstens etwas zum Anfangen.
____________________________________
Simon Hötzinger
FSTerminal.at.tt
itsimon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag