WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2006, 12:56   #1
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Lächeln E-DAU: max. Belastung Netzteil

Ich hab hier mal eine Frage zu einem 220V-Netzteil mit 12V-Ausgang und 12VA.

Und zwar möchte ich an dieses Netzteil Lüfter mit 0,6W und 0,05A anschließen.

Wie viele dieser Lüfter kann ich denn mit dem Netzteil betreiben?
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 14:00   #2
gunnarh
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118


Standard

12/0,6 = 20
Förderlich für die Lebensdauer des Netzteils ist ein Betrieb nahe der Maximalleistung jedoch nicht. Außerdem brauchen die Lüfter beim Anlaufen vermutlich mehr Strom - ob diese kurzfristige Spitzenlast vom Netzteil geliefert werden kann ist aus diesen Angaben nicht ableitbar.
gunnarh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 14:15   #3
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Danke!

Leider stehen auf dem Netzteil keine weiteren Informationen.

Was kann den alles passieren wenn das Netzteil überlastet ist?
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 23:43   #4
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ist es ein Schaltnetzteil oder ein konventionelles mit Trafo (wesentlich schwerer als ein Schalt-NT) und Brückengleichrichter??
Ein Schalt-NT hat einen Überstromschutz, der die Spannung am Ausgang bei Überstrom einfach zusammensacken lässt, so dass das NT Leistungsmässig nie zu viel bringen kann. Diese NT's kannst also sogar Kurzschliessen und es passiert nichts schlimmes. Sie werden etwas wärmer als sonst, aber damit hat es sich dann.
Ein Trafo NT kannst du am Start locker auf das doppelte belasten. Der Trafo hat genug Masse um die so entstehende Wärme aufzunehmen. Kritisch könnte höchstens der Brückengleichrichter sein, doch wenn du nicht all zu lange am Start doppelte Leistung ziehst, sollte auch der das problemlos wegstecken. Hier musst du aber Kurzschlüsse unbedingt vermeiden, dieses System hält das auf die Dauer nicht aus, was zu einem Brand führen kann, wenn es nicht abgesichert sein sollte!!


@gunnarh

Zitat:
Original geschrieben von ERRA
Ich hab hier mal eine Frage zu einem 220V-Netzteil mit 12V-Ausgang und 12VA. Und zwar möchte ich an dieses Netzteil Lüfter mit 0,6W und 0,05A anschließen. Wie viele dieser Lüfter kann ich denn mit dem Netzteil betreiben?
Vorsicht!! So darfst du nicht rechnen!! Deine Rechnung würde stimmen, wenn du rein ohmsche Lasten hast, ein Fan (E-Motor) mit seinen Spulen und eventuell sogar noch einem PWM-Chip (Oberwellen!!) ist aber sicher nicht rein ohmsch. Das heisst, hier fliessen noch Blindströme, welche nichts zur Wirkleistung beitragen, welche aber das System trotzdem belasten. Daher darfst du mit Sicherheit hier keine 20 Fans anhängen sondern weniger. Um genau ausrechnen zu können, wieviel Fans man nun wirklich anhängen darf, müsste man den cos(Phi) der Motoren kennen sowie die Tatsache, ob ein PWM-Chip verwendet wird oder nicht.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 01:38   #5
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Also die Lüfter haben folgende Werte (die Serie 921):
http://www.coolink-europe.com/main.p...at=1&cat_set=1


Am NT steht ausgenommen der Ausgangsspannung und VA keine Info (na doch -> PHILLIPS MADE IN CHINA ...)
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 18:49   #6
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Leider ist auf dieser Webpage die Motorkonstante nicht angegeben. Aber da wir uns hier im DC-Bereich befinden und daher die Abweichungen kaum gross sein werden (AC-Bereich wäre schlimmer), denke ich, du kannst problemlos deine 20 Fans (wenn du auch wirklich soviele brauchst ) betreiben. Wenn du ein NT hast, welches einen Trafo intern hat, kannst du das sogar locker bis zu einer 30 bis 35% grossen Überlast betreiben, dazu hat der Trafo genügend Masse. Wie du herausfindest ob dein NT ein Trafo hat? Stelle es mal auf eine Waage und Poste das Gewicht hier zusammen mit den Aussenmassen des Gehäuses des NT. Auch ein Bild des NT's würde schon sehrviel sagen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag