![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo Leute!
Das Ausgabeformat meines Photo-Stitching-Programmes lautet *.mov, darin befindet sich ein normalerweise 360 Grad dreh- und schwenkbares Bild. Eh schon wissen, wenn man mit der Digicam mehrere Bilder im Kreis herum aufnimmt, sie nachher zusammenstueckeln laesst und das Ergebnis dann wie Panorama-Video durchfahren werden kann. QuicktimeAlternative bzw MediaPlayerClassic gibt sonst eh alles wieder wo *.mov draufsteht, bei VR-Panoramen patzt er aber gewaltig. D.h. das Mov wird irrtuemlich als Film interpretiert, der Positionsbalken laeuft rasch durch und aus, also das Bild kann durch nix bewegt werden. Demgegenueber laedt man das MOV in die Exe vom Apple QuickTimePlayer-v5 (ohne Installation) und man kann schoen mit Mausklicks innerhalb des 360 Grad-Bildes herum manoevrieren. Frage daher: Verhaelt sich nur meine Installation von QuicktimeAlternative/MediaPlayerClassic so und bei euch klappt das mit VR-Panoramen problemlos, oder kann das Proggie das grundsaetzlich nicht? Danke im voraus! Tschuess, Herwig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Erwischt!
Keiner weiss eine Antwort ![]() Anscheinend sind Quicktime-VR-Panoramen nicht mehr wirklich in Verwendung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gutmensch
![]() |
![]() Oja sind schon in Verwendung... ich render sie vor allem aus meinem 3d-programm raus.. nur spiel ich die dann alle mim normalen quicktime player ab, wo sie perfekt funktionieren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|