WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2006, 16:14   #1
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard Starkes Achsen-Spiel beim CH FlightSimYoke

Hallo Zusammen.
Habe die Suchfunktion benutzt, bin aber für mein Problem nicht fündig geworden.
Es geht um das (erhebliche) Spiel der Yoke-Achse in ihren Führungen (Buchsen). Den Yoke benutze ich sein mehreren Jahren und bin im Allgemeinen auch recht zufrieden damit bis auf das erhebliche Spiel der Yoke-Achse in senkrechter Richtung (mehrere Millimeter). Es war von Anfang an da, hat sich aber im Laufe der Jahre erheblich verschlimmert. So beschloß ich, den Alten durch einen Neuen zu ersetzen. Dies ist zwischenzeitlich geschehen.
Den ersten Neuen mußte ich zurückschicken, weil die Y-Achse (Höhenruderachse) überhaupt nicht ansprach. Der mir als Ersatz geschickte Zweite hat von Anfang an ein fast ebenso hohes Achsen-Spiel, wie der aus diesem Grunde ausgemusterte Alte.
Ich weiß nun nicht, was ich davon zu halten habe. Es sieht wohl so aus alsob die schon bisher nicht besonders berühmte Verarbeitung der verschleißanfälligen Kunststoffteile weiter nachgelassen hätte, andererseits habe ich bisher in den Foren nichts finden können, was auf Unzufriedenheit der Benutzer schließen läßt.
Seit Ihr Alle rundum zufrieden? Stört Euch dieses immense Achsenspiel nicht? Bin ich vielleicht der Einzige den es erwischt hat? Oder bin ich etwa überempfindlich?
Würde mich über einen Gedankenaustausch mit den CH-Yoke-Inhabern wirklich sehr freuen.

Beste Grüße, Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 17:43   #2
olli7055
Master
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 565


olli7055 eine Nachricht über AIM schicken olli7055 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo,


also ich hab mir jetzt gerade mal meinen Yoke angesehen, bei mir ist ca. 1mm Spiel vorhanden. Ich denke mal dies ist auch absolut normal, schließlich muss sich die Achse ja bewegen.


Mehrere Millimeter Spiel kann ich jedenfalls nicht bestätigen.


Gruß


Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant



----------------
olli7055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 11:21   #3
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard

Danke Olli für Dein Feedback. Der "Neue" hat bei mir schon ca 1,5mm, der Alte erheblich mehr.
Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 18:06   #4
olli7055
Master
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 565


olli7055 eine Nachricht über AIM schicken olli7055 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Servus,


ich werd die Sache mal im Auge behalten. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das Spiel mit der Zeit größer werden soll, dort findet doch keine Materialabtragung statt, oder? Oder gibt dieses Plastik mit der Zeit nach?


In dem Fall könnte man eventuell (Drehmaschine zur Hand?) eine entsprechend dünne Buchse nachdrehen und diese einsetzen.... Nur mal ne Idee, weiss nicht ob sich dass realisieren lässt.



Gruß


Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant



----------------
olli7055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 21:28   #5
nautic
Hero
 
Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821


Standard Vaseline

Ich habe die Achse mit Vaseline eingeschmiert. ;-)

Läuft smooth und leiser und mag etwas Widerstand geben...

Vaseline deshalb, weil recht dickflüssig und greift den Kunstoff nicht an - so jedenfalls meine Erfahrung...
____________________________________
Gruss,

Henning
nautic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 15:44   #6
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard

@Olli
doch, Materialabtragung findet statt u.z. im Inneren an den beiden Führungsnocken der Achse. Wenn du den Yoke mal von der Rückseite anschaust, siehst Du die beiden dazugehörigen Führungsnuten oben und unten an der Achse.
Die Führungsnocken im Inneren sind relativ schwach und müssen die ganzen Bewegungen sowohl der X- als auch der Y-Achse aufnehmen. Sie schleifen sich deshalb relativ rasch ab. Metall wäre hier erheblich besser gewesen.

@nautic
das Abschleifen läßt sich etwas mindern bzw. hinauszögern durch ein Schmiermittel. Du verwendest Vaseline, ich nehme ein spezielles Kunststoffspray.

Gruß, Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 13:39   #7
Kurt H.
Senior Member
 
Registriert seit: 16.01.2002
Beiträge: 145


Standard

In einer der früheren FXP Ausgaben war mal eine Tuning Anleitung.
In welcher weiß ich lleider nicht mehr.
____________________________________
mfg KURT
Kurt H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 18:11   #8
olli7055
Master
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 565


olli7055 eine Nachricht über AIM schicken olli7055 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo,


ja, in der Tuning-Anleitung ging es aber primär um den Einbau von Federn, um eine bessere Nullstellung zu erreichen.



Gruß


Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant



----------------
olli7055 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag