WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2006, 23:01   #1
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Aeroworx B200 - Wer findet die Flugeigenschaften eigentlich gelungen?

Siehe Frage oben!

Ich fliege hier so herum und kan das Teil nicht anständig trimmen (feinfühlig), der ganze Flieger fühlt sich richtig fies schwammig an, egal ob auf oder ab, rechts oder links.

Liegts an meinem FS oder taugt die Mühle tatsächlich nichts? (provokante Frage, ich weiß...)
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 00:38   #2
EW-Commander
Inventar
 
Registriert seit: 22.02.2003
Alter: 36
Beiträge: 1.516


Standard

Moin Tomas!
Also, ich weiß ja nicht was mit deinem PC los ist (:P),aber meiner Meinung nach hat die B200 eines der besten Flugmodelle die ich kenne, die Trimmung ist absolut feinfühlig...
____________________________________
zahme vögel singen von freiheit

freihe vögel fliegen
EW-Commander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 01:02   #3
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jau Chris, das dachte ich auch einmal, aber nach diversen Anflügen auf Wangerooge habe ich es aufgegeben und den FSabgeschaltet.
Trimmung war nicht möglich, ein Klick am Joystick/auf der Tastatur hat die Nase extrem nach oben oder unten bewegt.
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 01:07   #4
EW-Commander
Inventar
 
Registriert seit: 22.02.2003
Alter: 36
Beiträge: 1.516


Standard

Sehr komisch, bleibt das Problem nach einem Neustart des Fs bestehen?
____________________________________
zahme vögel singen von freiheit

freihe vögel fliegen
EW-Commander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 11:20   #5
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mellies
Jau Chris, das dachte ich auch einmal, aber nach diversen Anflügen auf Wangerooge habe ich es aufgegeben und den FSabgeschaltet.
Trimmung war nicht möglich, ein Klick am Joystick/auf der Tastatur hat die Nase extrem nach oben oder unten bewegt.
Bei der Trimmung mit den Joystick mußt Du im Controls Menü einstellen, daß die Betätigung des Trimmknopfes nur EINEN Trimmimpuls und nicht mehrere gibt.

Schwammig finde ich die Maschine nur bei sehr niedrigen Anfluggeschwindigkeiten (<120 kias).

Ansonsten mangelt es mir an Erfahrung, um über das Flugverhalten zu urteilen.

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 11:37   #6
Bernd Rinne
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.06.2001
Beiträge: 60


Standard

Guten Morgen,

nachdem ich mich längere Zeit nicht mehr aktiv am Forum beteiligt habe, möchte ich jedoch gern auf diesen Beitrag antworten, da ich
dieses Problem gelegentlich auch habe. Nach meinen Beobachtungen
sollte die Empfindlichkeit der Steuerung speziell für diesen Flieger
eher auf einen niedrigeren Wert eingestellt sein. Dies scheint sich
auch auf die Empfindlichkeit der Höhenrudertrimmung auszuwirken. Trotz der hier erwähnten Schwierigkeiten ist mir dieses Flugzeug schon
seit längerem ans Herz gewachsen und ein Patch, der diese "nervösen"
Eigenschaften beheben würde, wäre mir schon sehr willkommen. Allerdings glaube ich nicht wirklich, daß sich diesbezüglich etwas tun wird, da das Flugzeug schon sehr lange auf dem Markt ist und
ganz offensichtlich nicht sehr viele User von diesem Prob. betroffen sind. Oder wird die Maschine schon von den meisten schon nicht mehr geflogen? Wie auch immer, es handelt sich aus meiner Sicht um einen
tollen Flieger.

Gruß
Bernd
Bernd Rinne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 12:20   #7
gassa
Master
 
Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667


Standard

Hallo!

Das schwammige Verhalten ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings tritt es bei mir nur bei Anfluggeschwindigkeiten auf, die unter "Blue-Line Speed" liegen (unter 120kias).

Ansonsten macht mir der Flieger auch sehr viel Spaß.
ImAeroworx Forum hat ein echter B200 Pilot geschrieben, dass man auch das reale Vorbild mit 120kias im Approach bewegt. Im ALlgemeinen finde ich die Flugdynamiken schon gelungen. Wer weiß, vielleicht fliegt sich die echte KingAir ebenso schwammig, wenn man sich im unteren Geschwindigkeitsbereich aufhält?

Übrigens: Aeroworx hat im Forum schon angekündigt, dass die B200 auch auf den FSX gepatcht wird.

mfg
Martin
gassa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 12:53   #8
Matutin
Elite
 
Registriert seit: 30.03.2002
Alter: 41
Beiträge: 1.212


Matutin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mellies: Wenn du sie loswerden willst, ich schick dir gerne ne PM mit meiner Adresse
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson
Matutin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 13:40   #9
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Tom: Nee, die will ich schon behalten. Es klang bei einigen Usern hier ja schon an, das Paket an sich ist ja sehr schön.

Ich werde tatsächlich mal an den Empfindlichkeiten schrauben, vielleicht hilft das ja tatsächlich.
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 15:53   #10
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

""vielleicht fliegt sich die echte KingAir ebenso schwammig, wenn man sich im unteren Geschwindigkeitsbereich aufhält?""



Nicht unbedingt , ich habe einige Zeit die King Air 300 LW geflogen, wobei das nicht von Bedeutung zu anderen Flugzeugen in der "INDIA" Klasse ist.

Den Begriff schwammig ist nicht so geläufig in der fliegerei.

Das was dem Simulator Piloten eigentlich fehlt, ist das Feedback, die Rückkopplung der Ruder.
Das bedeutet in der Praxis, das im unteren Geschwindigkeitsbereich die Ruderkräfte weicher werden, bis zum Stickschaker, das Rütteln am Steurhorn, wenn sich das Flugzeug im Kritischen Geschwindigkeitsbereich befindet.

Das bedeutet aber nicht, das unter Blue Line bei der King Air plöztlich das Ruder anfängt zu Rütteln, aber ein erfahrener Pilot spürt das schon an den Ruderkräften.
Das es einigen PC Piloten so vorgegaukelt wird, als fliege die Maschine "schwamming", liegt wohl eher an den weichen Bewegungen, die das Modell auf dem Monitor macht, soweit es die Flugphysik des Modelles es erlaubt.
Aber der entscheidene Faktor, oder besser "Sensor" beim fliegen, ist der des Menschlichen Wahrnehmungsvermögen.
Wer mal unter IFR Bedingungen, mit Null Sicht und starken Turbulenzen im Cockpit gesessen hat, womöglich noch unter dem Pilotensitz etwas gesucht hat, der weis wovon ich spreche,
das was vor dem PC " ohne Alkohol " nicht passiert

"Ein verlieren der Raum-Lage-Orientierung und des Richtungssinns im 3 Dimensionalen Raum"

Seit also froh und hofft, das euch vor dem Monitor beim fliegen, nicht ähnliches wiederfährt


Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag