WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2006, 15:19   #1
urodj007
Newbie
 
Registriert seit: 25.05.2006
Alter: 52
Beiträge: 4


Standard GF 7800GS+ PC-Absturz

Moin!

Habe ein großes Problem:

Seitdem ich ne neue Grafikkarte habe (Gainward 7800 GS 512 Mb) kommt es häufiger zu einem kompletten PC-Absturz(Reboot), meistens leider im Approach.
Habe den aktuellsten Graka-Treiber, auch schon ältere probiert.
Im Expert-Tool habe ich auch schon auf die Stanadard-Einstellung gewechselt, danach crashte er etwas seltener.
Temp ist immer im grünen Breich (41°C),auch Netzteil ist stark genug (500W).
Der Absturz kündigt sích immer durch Knackgeräusche aus dem PC an-so ein Wärmeknacken, was man auch von Herdplatten kennt.
Support von Gainward habe ich angemailt, allerdings bisher keine Antwort erhalten.

Sonst bin ich mit der Performance sehr zufrieden.
Auflösung in Flusi 1024x768x32.

Hat jemand eine Idee???

Gruß TIM
urodj007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 08:40   #2
fs2002-friend
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318


Standard

Hallo Tim,

trotz deiner Angabe von 500W-Netzteil würde ich in diesem Fall als erstes auf ein zu schwaches Netzteil tippen.

Wo hast du die Angaben von 500W her?

Manche Netzteile protzen mit 500W und mehr, aber wenn es drauf ankommt, bieten sie nicht genug Leistung, brechen ein und die GraKa bekommt zu wenig Saft (wenn viel verlangt wird) und schmiert ab.

Wie verhält sich der Rechner bei einem Grafikkarten-Benchmark (3d05/3d06)??
____________________________________
Ciao,

Frank
fs2002-friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 13:58   #3
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Idee dicke Kabel

Hallo,
manche Karten haben zusätzliche
Anschlüsse für dicke Kabel,
da die Stromzuführung über die
normale Steckleiste nicht ausreicht.

siehe Manual der Karte!

Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 19:21   #4
urodj007
Newbie
 
Registriert seit: 25.05.2006
Alter: 52
Beiträge: 4


Standard

Erstmal Dank für die Antworten.

Habe das Extra-Kabel für Grafikpower angeschlossen. Netzteil ist von Fortron 500 W.
Knackgeräusche konnte ich tatsäclich aus dem Netzteil identifizieren, hört sich an wie Relaisschaltung.

Benschmark werde ich mal durchführen. Ist trotz 500W vieleicht ein Netzteil in der Stärke von ENERMAX eher das Richtige???
urodj007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 22:35   #5
urodj007
Newbie
 
Registriert seit: 25.05.2006
Alter: 52
Beiträge: 4


Standard

Moin moin!

Habe mein Netzteil ausgetauscht gegen ein 620W ENERMAX Liberty.

Ein erster Test sieht ziemlich gut aus, bisher kein Crash trotz gesteigerter Performance im Expert Tool.

Scheint wohl doch ein zu schwaches Netzteil gewesen zu sein.

Werde nach weiteren Testflügen erneut und abschließend berichten.
urodj007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 22:49   #6
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Zitat:
Original geschrieben von urodj007

Scheint wohl doch ein zu schwaches Netzteil gewesen zu sein.
Zu schwach? Wohl kaum! Eher defekt...
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 22:53   #7
Enno
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.1999
Alter: 49
Beiträge: 396


Enno eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Würde ich doch auch mal behaupten wollen. 500W sollten eigentlich nicht zu wenig sein. Das kann ich mir nicht vorstellen (und in Hinblick auf den vielleicht mal kommenden nächsen Rechner in Verbindung mit der Stromrechnung will ich mir das auch ehrlich gesagt gar nicht vorstellen...
____________________________________
Gruß, und

Always happy landings

-Enno
Enno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 08:15   #8
fs2002-friend
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318


Standard 500 W - fast schon ohne Bedeutung

Die 500 W - Aufschrift sagt doch gar nichts aus. Schaut doch bitte meine beiden Links an:

Netzteil 350 Watt

und

Netzteil 370 Watt

Der Unterschied soll ja "nur" 20 Watt betragen. Der wirkliche Unterschied liegt aber in der Bereitstellung der Spannung: 25 Ampere zu 13 Ampere bei 12 Volt. Powerhungrige Grafikkarten von heute brauchen halt mehr Saft als einen 4200TI oder 9500Pro
____________________________________
Ciao,

Frank
fs2002-friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 08:55   #9
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Die Spannungsangaben des 370 Watt-Netzeils sind aber nur theoretischer Natur. Wenn auf allen Spannungen die maximale Leistung verlangt wird, dann müßte das Netzteil über 570 Watt haben. Ergo, es kann die Leistung wohl doch nicht gleichzeitig liefern, und von daher sind solche Angaben für den Ar*ch.
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 10:05   #10
fs2002-friend
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318


Standard

Ich wollte auch nur ausdrücken, dass die angegebenen 500W auf einem Netzteil A nicht mit den 500W von Netzteil B zu vergleichen sind.

Wenn du 570W brauchst, dann kauf dir ein 600W Netzteil
____________________________________
Ciao,

Frank
fs2002-friend ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag