WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2006, 22:27   #1
ZerOHacke
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 42
Beiträge: 189


Standard 1HE Server und Kühlung

Hi Leute,

Hab mir von Ditech das 1HE Chieftec Gehäuse geholt und dazu diesen Kühler - ebenfalls vom Ditech. Das ganze Sys läuft auf einem Asus Mobo sowie mit einem Semptron 2.6.

Nach rund 30-60 Minuten wird der CPU zw. 85 und 90 Grad heiss und das System schaltet ab. Kabel etc blockieren den Luftstrom nicht, Deckel offen/zu auch egal.

Anscheinend ist wohl der Lüfter ein Dreck (obwohl er für sowas ja geeignet sein soll). Wie seht ihr das? Lüftertipps?

lg,
Michael
ZerOHacke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 23:11   #2
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

so, wie das für mich aussieht, ist damit die cpu passiv gekühlt - das kann nicht gutgehn...

am besten du nimmst entsprechende lüfter mit kantenlänge 3cm und stellst sie so in das gehäuse rein, das sie möglichst direkt auf die cpu blasen...
oder hat das gehäuse lüfter ? kann man den lufstrom lenken ?

ich hab selbst 1U-server und arbeite laufend auf rx1620 systemen, die dinger sind 1, laut und 2, heiss, das ist der tribut an die kleine bauform...

p.s.: habs gerade gesehen - da sind 4 lüfter drinnen, von denen aber bestenfalls einer oder zwei die cpu kühlen, und selbst dafür blasen sie quer über das ganze board... kann gut sein, das das nicht reicht...
vielleicht kannst du mal ein foto machen, eventuell kann man noch einen kleinen lüfter rein oder einen radiallüfter montieren ? im endeffekt versteh ich halt immer noch nicht ganz, warum als privater ein 1u daherkommt, statt nem bequemen 2U...
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 23:33   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Also der Kühler ist einfach zu schwach ohne Lüfter.
Ich versteh nicht wieso der Hersteller sowas ohne Lüfter verkauft...
Der CPU Kühler benötigt aufgrund der flachen Bauweise und der höheren Stauwärmeentwicklung einen starken Luftzug.

z.B. der wäre ideal, gibts aber nirgends in AT...:
http://www.dynatron-corp.com/product...odel.asp?id=27
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 11:35   #4
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

wie schauts eigentlich aus - kann man auf den lüfter bspw. auf der stirnseite einen kleinen lüfter oder radialen montieren ?
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 15:31   #5
ZerOHacke
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 42
Beiträge: 189


Standard

Ja klar ist der passiv. Wenn der Kühlerhersteller den passiv verkauft, sollte man doch davon ausgehen das es funktioniert. Welche Existenzberechtigung hat dieser Kühler sonst?

Zu den bisherigen Lüfter was dazubauen ist unmöglich. Habe nun ein bisschen gegoogelt und diesen Lüfter gefunden: Link .

Ich brauche 1U Server weil ich mein 10HE Rack bestmöglich nutzen will, und das nicht als Privatperson sondern als Selbstständiger
ZerOHacke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 15:46   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wenn du dich neben dem 1u server unterhalten kannst ist die lüftung zu schwach, passiv geht schon gar nicht. Ohne eigenen severraum sind 1u server überhaupt zu vergessen (zu laut) aussderm sollte das serverrack ausreichend belüftet sein.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 15:49   #7
ZerOHacke
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 42
Beiträge: 189


Standard

Unterhalten kann man sich immer, ist nur die Frage wie sehr man brüllen muss, oder? Glaub mir, der Server soll dann schon in ein eigenes klimatisiertes Rack rein. Nur bis dahin muss ich auf dem Ding mal Ubuntu installieren ohne das er abstürzt!
ZerOHacke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 17:48   #8
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

normalerweise gibts extra luftleitbleche die den strom über den cpu kühler leiten. bei selbstbau fehlt sowas in den meisten fällen, entweder basteln oder gleich was anständiges kaufen.

ein gebrauchter 1-2he hp/ibm server mit xeon ist um unter 1000 euro zu haben.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 20:56   #9
werner_q
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299


Standard

Wieso, dass passt schon alles. Ich hab' auch schon einen ählichen 1HE Server zusammengeschraubt, hinter dem "passiven" Kühler sind natürlich etliche (sieht man eh auf einem der Photos) 2" Turbinen, die mit nicht unter 7000 rpm höllische Geräusche erzeugen - deswegen ab in einen Schrank und den in ein klimatisiertes Besenkammerl ;-)

Wenn die CPU zu heiss wird (besonders ein Sempron sollte sich da schwer tun), muss es an etwas anderem liegen. Ganz blöd gefragt: Schutzpickerl über dem Wärmeleitpad auf dem Kühler abgezogen ? Wenn er sowas (Wärmeleitpad) nicht hatte - Wärmeleitpaste drauf, nicht zu viel nicht zu wenig ?

Den Kühler niederzuschrauben kann oft recht spannend sein - man muss aufpassen, dass er nicht verkantet; und man muss ihn echt fest anziehen - auch wenn man Angst hat, was kaputt zu machen. Der Anpressdruck passiert dann über die Federn. Es könnte nur sein, dass die Schrauben zu lang sind und irgendwo zu früh anstehen. Es ist jedenfalls nicht ganz so deppensicher wie die üblichen do-it-yourself Boxed-Kühler zu montieren.

Vorne und hinten muss natürlich auch einigermaßen Luft sein. Diese Gehäuse müssen ja durch einen vergleichsweise winzigen Querschnitt die ganze Luft durchbringen.

Deswegen hat das mit dem Serverraum auch was für sich. Wenn du 10 solche 1HE Dinger engstmöglich übereinanderstapeln willst, wird es warm und dann ist eine Klimaanlage (oder ein sehr großer Raum) schon fast ein Muß. Und wenn der Schrank geschlossen ist, in dem die Server montiert werden, braucht der auch entsprechende Ventilatoren.

Auch in einem offenen Rack würde ich mindestens 30 m2 veranschlagen. Und Gehörschutz, wenn du daneben arbeiten willst ...
werner_q ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag