![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Folgende Situation:
Wie schauts eigentlich mit der Garantie aus, wenn eine Graka auf Garantie zum Hersteller zur Reparatur geschickt wird, und eine höherwertige Ersatzkarte zurückkommt, weil die orig. Karte nicht mehr lieferbar ist ? Der Austausch dürfte vom Händler(Birg) veranlasst worden sein. Eine Ati Karte wurde auf eine bedeutend neuere Nvidia Karte getauscht. Ich müsste doch ZUMINDEST die auslaufende Restgarantie(in dem Fall 11/2006) der alten Karte beanspruchen können ? Oder läuft sogar die Gewährleistung neu an ?
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Wenn Du nichts aufzahlen hast müssen für die neue Karte, dann läuft die Garantie einfach weiter, sprich in Deinem Fall bis 11/2006. Wenn Du die alte Grafikkarte sozusagen zurück gegeben hast (und dafür eine Gutschrift bekommen hast) und gleichzeitig eine neue Karte kaufst, dann beginnt mit dem Neukauf natürlich auch die Garantiezeit. Dafür brauchst Du aber eine entsprechende Rechnung, wo der Umtausch als Rückgabe der alten und Neukauf der neuen Karte angeführt ist.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Nein, keine Aufzahlung.
Sapphire Karte wurde zum Hersteller geschickt, dabei wurde ich auf 8€ Handlingkosten von Birg verwiesen, dafür kommt die Karte dann direkt per Nachnahme an mich retour. Von Sapphire kam anscheinend nichts, und Birg hat auf aktuelle Nvidia Karte getauscht & geschickt. Irgendjemand hat mir den Floh ins Ohr gesetzt, dass mit dem Tauschgerät eine neue 6monatige Gewährleistungsfrist beginnt. Andererseits ist Garantie ja eine reine Herstellerleistung, nichts verpflichtendes, und eben diese läuft einfach weiter, obwohl ich jetzt eine andere Karte anderen Herstellers besitze ? Der Händler kann sich dadurch vor der Restgarantie nicht abputzen ?
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Administrator
![]() |
![]() Sehr alt wird deine Karte nicht sein - es gibt 1 Jahr Gewährleistung vom Hersteller (unabhängig vom Händler) (so weiss ich das zumindest bei Festplatten - mir passierte haargenau das Gleiche und die Platte wurde nach einem Jahr wieder eingeschickt - wieder Garantie von 0 auf).
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Du hast mit dem Kauf der Grafikkarte eine bestimmte Garantieleistung erhalten. Und während dieser Zeit kannst Du davon Gebrauch machen. Darüber hinausgehende Garantie-/Gewährleistungsansprüche bestehen nicht; selbst dann nicht, wenn Du am letzten Tag der Garantie die neue Karte bekommen hast. Die könnte also schon Tags darauf hinüber sein und die könntest nichts dagegen tun.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Ok, also bis 11/06.
Zitat:
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
![]() also ich seh die rechtslage anders:
der verkäufer (birg) hat prinzipiell keinen anspruch darauf dir statt ner ati karte eine nvidia-karte zu geben, auch wenn letztere für dich besser ist. du bist aber darauf eingestiegen - es ist also ein neues rechtsgeschäft entstanden. somit müsste auch die gewährleistung erneut zu laufen beginnen. da eine garantie ohnehin ein freiwilliges versprechen des herstellers (nicht des verkäufers!) ist, dass die karte x jahre lang hält, hängt das wohl definitiv nicht mehr mit der gewährleistung für die alte karte (von anderem hersteller) zusammen. meiner meinung hast du bei der nvidia-karte die volle garantie ab zeitpunkt des erhalts. ist aber eine interessante fragestellung.
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Administrator
![]() |
![]() Zitat:
Der Händler hat lediglich einen Tausch intern gemacht - so als hätte ich die defekte zurück gebracht und gegen Gutschrift eine neue bekommen. Dürfte auch in deinem Fall so sein, wenn nicht über dem Händler, dann fast sicher über den Hersteller (die "Ausgabe" der Karte wirst ja irgendwo herumkugeln haben - wird wohl wie ein Rechnungsdatum fungieren - in der Art "Kaufdatum" bzw. "Erhalt der Karte"). Anders gefragt: Was soll NVidia sagen wenn die Karte nach einem halben Jahr kaputt geht? "Ne, machen wir nicht: Ist eine ATI Tauschkarte"???? ![]()
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|