![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256
|
... gibt es ja auch für den Gebrauch mit dem Flusi zum Downloaden.
Ich habe mich selbst mit Gmax schon einige Zeit beschäftigt. Was mich interessieren würde: wenn ich mit Gmax ein Auto gebaut habe, das ich im FS9 dank der MakeMdL als Bodenfahrzeug einsetzen kann, wo bekomme ich ein Konvertierungstool, um das Teil vielleicht auch in einem anderen Game wie z.B. Need for Speed oder sowas einsetzen zu können? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
Es kommt darauf an, ob ein Gamepack für das Spiel vorhanden ist oder nicht. Theoretisch könntest du deine Autos in Trainz, Quake, Command and Conquer und so weiter benutzen. Allerdings hat jedes Spiel seine Eigenheiten was Materialien, Texturen und Animationen angehet. Du musstest zumindest diese Sachen anpassen.
Es gab mal eine Liste aller Gmax-Ready-Spielen, aber ich finde sie auf der schnelle nicht mehr. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
Das Gamepack für Quake heisst Tempest und ist hier verfügbar: http://www.turbosquid.com/gmax
Jene für Trainz und MS TrainSim sind in den Spielen enthalten, wenn ich mich nicht irre. Von den anderen (Microsids, Battlefiled 1941 und C&C) weiß ich nichts. Ach ja: du könntest hier nachfragen: http://www.turbosquid.com/Forum/Inde...ntGroupID/1004 |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256
|
@Sergio:
Vielen Dank für Deine Antworten. Leider hat mich das noch nicht so richtig weitergebracht. Schließlich gehört ein Auto ja primär auf die Straße, auch wenn uns der Flusi hier durchaus eine brauchbare Plattform bietet. Auf der Schiene ist es eher fehl am Platz. Und Quake? Ist das nicht eher irgend so ein Weltraumkampfspiel? Ich kenne es nicht. Also was ich mir vorstelle, wäre eine Art von Fahr- oder besser noch Rennsimulation. Sowas wie Gran Turismo 4, nur eben für den PC. Also zum Beispiel GTR, oder Need for Speed oder meinstwegen grand theft auto, obwohl das schon nicht mehr so ganz passt. Ich erwähne es nur, weil ich versucht habe rauszufinden wie da die Autos gemacht werden. War aber Fehlanzeige. Und die Turbosquid-Seite brachte mich auch nicht weiter. Man findet ja auch eine Menge Autos als 3ds Max Files. Zum Teil wunderschöne Geräte die wie echt aussehen. Ich frag mich was die Jungs damit machen außer Screenshots. |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Master
![]() |
Zitat:
Es ist bei anderen Spielen natürlich nicht so leicht, eigene Fahrzeuge einfach mal selber zu machen und einzubinden. Meist wird das vom Hersteller auch nicht favorisiert. Dazu bräuchte man auch sehr viel mehr Infos vom Aufbau des Spiels und da verrät uns Micorosoft für den Flusi eine ganze Menge (und doch zu wenig ).Eigentlich sollte es möglich sein, eigene gmax-Objekte und Fahrzeuge in ein beliebiges Spiel zu integrieren; aber warum dann nicht gleich ein eigenes Spiel machen - vom Aufwand her wahrscheinlich gleich ![]() |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Alter: 66
Beiträge: 230
|
Hallo Rainer,
ich habe Dir schon im "Tratsch Forum" auf die Frage geantwortet, aber besser hier nochmal da das Thema ja eigentlich in's "Designer Forum" gehört. Ja das geht mittels des Programmes Z-Modeler (Freeware bei persönlichem, nicht kommerziellem Gebrauch): http://www.zmodeler2.com/ Frag mich jetzt bitte nicht wie genau das geht, ich habe absolut keine Ahnung . Ich weiß aber, daß Designer ihre Autos in GMAX bzw. 3D Studio erstellen, in Z-Modeler importieren und weiterbearbeiten, und dann das Modell in das für die jeweilige Rennsimulation entsprechende Format exportieren. Es werden Exportformate für jede Menge Spiele/Rennsimulationen unterstützt. Viele Grüße, Michael |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256
|
Hallo Michael,
vielen Dank. ich habe schon mal reingeschaut und werde mir das Zeug mal runterladen. Da gibt es ja auch jede Menge Tutorials. Wenn Zmodeler die Dateien von Gmax importieren kann, wäre das natürlich toll. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|