WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2006, 14:39   #1
Wolfgank
Veteran
 
Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 312


Standard Fs2004 - ATIS

Hallo Freunde,

kennt jemand eine Einstellmöglichkeit im FS, die ATIS-Frequenz von Zielflughäfen etwas früher zu empfangen? Wenn man ATIS erst empfangen kann, wenn man schon von Approach die Landebahn mitgeteilt bekommt, ist das m.E. etwas spät, um das FMC mit STARs sauber zu programmieren. Ich fliege zwar immer mit echtem Wetter, aber ohne Extra-Software dafür.

Danke und happy landings

Wolfgang
____________________________________
Wingwolf
Wolfgank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 16:21   #2
DBpbg
Senior Member
 
Registriert seit: 07.04.2006
Alter: 32
Beiträge: 112


DBpbg eine Nachricht über ICQ schicken DBpbg eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Wolfgang,
suche dir die Frequenz vom ATIS einfach aus der Flusi-Karte raus und gebe sie manuell bei COM1 ein. Wenn du an den Tower weitergegeben wirst, solltest du ab da das ATIS hören können.
Hoffe, das war verständlich.
____________________________________
Gruß
Dennis
DBpbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 22:02   #3
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

@DBpbg: Oft ist aber der Empfang auch bei der manuellen Eingabe recht spät.

Meine Frage zu diesem Thema wäre folgende:

Auf den Kanarischen Inseln ist leider nicht für jeden Airport ein ATIS programmiert, obwohl viele Airports ein temporäres ATIS besitzen

GCRR 118.625
GCFV 118.650
GCTS 118.675
GCXO 126.200

Kann man das irgendwie in den FS programmieren?

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 22:10   #4
andyschoenfeldt
Veteran
 
Registriert seit: 09.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 326


Standard

Servus, ich kann das Atis normalerweise bei 60NM empfangen. Ich such mir die Freq bei fsnavigator raus und geb sie ein. Abhören tu ich sie aber später, um sie möglichst aktuell zu halten. Ab 30NM kann man ja den Tower empfangen und danach noch schnell die Atis abhören kann ziemlich in Stress ausarten, wenn man z.B. Aprroach usw. selbst plant.
____________________________________
Grüße, Andy (EDDS)
andyschoenfeldt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 22:26   #5
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Nur oftmals muss man sich schon recht früh für eine STAR entscheiden, welche dann ja auch im FMS programmiert werden muss. Da hat man mit der Reichweite schon mal Probleme.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 23:10   #6
Wolfgank
Veteran
 
Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 312


Standard

Genau Frank, das ist das Problem. Ich geb die Frequenz natürlich aus den Abflugkarten von Hand ein. Aber genau zu dem Zeitpunkt, wenn der Tower mich ruft, kann ich auch ATIS empfangen, und dann ist es spät.

In welcher Datei ist dieser Radius festgelegt? Wahrscheinlich nicht editierbar.

Gruß
Wolfgang
____________________________________
Wingwolf
Wolfgank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag