WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2006, 00:20   #11
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Ich empfehle hier mal die Suchfunktion, dieses Thema haben wir schon sehr oft und breit diskutiert. Bitte mal unter MULTIMONITORING oder WIDE VIEW, PARHELIA etc. suchen.
Zum Einsatz von 2 PCIe-Karte: Bislang kenne ich keine Lösung, die mindestens 3 Sichten performancemäßig gut darstellen kann, 4 Monitore lassen sich natürlich anschließen.
WideView bedeutet: Pro Sicht ein PC, jeder PC braucht Windows und den FS mit allen Zusätzen. Es bringt natürlich gute Ergebnisse wobei die Clients manchmal auch ruckeln wie ich gelesen habe.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 13:47   #12
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rolf
Zum Einsatz von 2 PCIe-Karte: Bislang kenne ich keine Lösung, die mindestens 3 Sichten performancemäßig gut darstellen kann, 4 Monitore lassen sich natürlich anschließen.
Rolf
Einspruch Euer Ehren!

Wie ich in diesem Forum schon mehrfach dargestellt habe, läuft mein FS mit einer AGB NVIDIA 5900 und einer PCI 5500, (P4 3Ghz, 1,5 Gb Ram) mit drei Bildschirmen (vorne/links-Mitte-vorne/rechts) vollkommen ruckelfrei. Über Wideview habe ich einen weiteren Rechner (P3 1 Ghz) für die Sicht nach links angeschlossen. Dieser ist performancemäßig voll und ganz ausreichend für eine flüssige Darstellung.
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 19:48   #13
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

OK Heinz,
ich hatte mit den einfachen PCI-Karten bei Sichten immer Probleme, habe es aber dann auch nicht mehr probiert weil ich bei fast allen diese unerklärlichen Miniruckler hatte (nicht nur ich). 4 Karten liegen noch bei mir rum, sogar 128MB-Ausführungen.Die kleinen 4MB-Karten waren dann die Lösung, 2 davon habe ich im Einsatz. Wenn ich Dich richtig verstehe hast Du jetzt 4 Sichten oder? Im Normalbetrieb habe ich keine Probleme aber wie gesagt bei dicken Wolken wünschte ich mir schon mehr Power und das meinte ich mit 2 Powerkarten parallel, nicht SLI. Vielleicht bringt das neue Matrox-Teil in Verbindung mit einer Super ATI oder NVidia da ja neue Perspektiven.
Kannst Du nicht mal ein Foto reinstellen?
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 20:43   #14
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Hallo Rolf,

hier ein Bild von meinem Simulator. Auf dem Notebook läuft der Flight Planner V 5.0. Dieser ist über die serielle Schnittstelle und mit GPSout mit dem Hauptrechner verbunden.

Sorry - das mit dem Bild ging schief werde es nochmal versuchen.
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 21:39   #15
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Nochmal ein Versuch, ein Bild hochzuladen
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag