![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Hi, mal ne andere Frage zum Landen.
Ich peile bei visuellen Landungen mit Airlinern immer so 50 ft Höhe über der Schwelle an. Die Landungen klappen dann sehr gut. Ich habe das auch in vielen realen Videos schon so gesehen. Folge ich aber einem 3% PAPI und einem ILS bis ganz weit runter, dann habe ich an der Schwelle meist um die 100ft Höhe, was die Landestrecke erheblich verlängert... Ist das mit der größeren Höhe normal? Oder folgt man ab einer bestimmten Höhe nicht mehr PAPI und ILS bei händschen Landungen? Ich meine auch in den Videos PAPIs rot über rot gesehen zu haben, kann mich aber auch täuschen.
____________________________________
________ Bodo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.01.2003
Alter: 62
Beiträge: 32
|
![]() Barometer auf 29.91 = QNH 1013, müsste klappen....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo
Das hängt von der baulichen Anordnung des Gleitwegsenders ab. Dieser befindet sich in der Regel 1000`vom Threshold und 500`seitlich versetzt. Daraus ergibt sich, das der Leitstrahl (GS) nicht auf den Threshold zuführt, sondern eben etwas weiter nach hinten versetzt. Die daraus resultierende verfügbare Landebahnlänge (LDA) wird den Piloten in den Charts mitgeteilt. Würden diese eine Sichtlandung durchführen, denke ich schon, dass man ab einem bestimmten Punkt unterhalb des vorgegeben Gleitweges durch den Gleidwegsender liegt, aber immer noch korrekt für eine Landung nach Sichtflugregeln und Orientierung am Threshold. Bsp. EDDP Rwy 08 Rwy Länge 3600 m LDA bei Nutzung des GS 3240 m MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zu FRAPRE gibts wohl nix hinzuzufügen ![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Verstehe ich das also richtig, dass die LDA die zur Landung Verfügung stehende Bahnlänge ab dem durch das GS-Signal "definierten" "idealen" Aufsetzpunkt ist? Und dass mehr zur Verfügung steht, wenn man vom GS nach unten abweicht?
15 Meter mehr oder weniger Höhe über der Schwelle machen bezüglich des Aufsetzpunktes doch schon einiges aus... auch wenn ich immer innerhalb der letzten Hälfte der TDZ ausetze (falls markiert). Und kann man sagen, was ein good habit und ein bad habit ist? Nehmen wir an ich habe eine DA von 500ft und eine TDZ Elev. von 300ft, sollte ich dann, wenn ich bei 500ft die Bahn sehe die Sinkrate erhöhen um auf "VASI - GS" zu kommen? Gibt es überhaupt eine Regelung?
____________________________________
________ Bodo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Man verwendet in diesen Höhen entweder den Radarhöhenmesser, oder, wenn dier nicht vorhanden ist, das Gefühl des Piloten. Grüße, Harri
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 208
|
![]() Das Problem ist ja, dass man eigentlich immer versucht in der Touchdownzone auch runterzukommen...
Leider fliegen manche Flieger nur allzugern und fühlen sich im Bodeneffekt sauwohl ![]() Resultat: Long Landing! Sinnlos verschenkte Bahn... So macht es bei manchen Fliegern Sinn im Shortfinal (z.b. 200 ft AGL) von zwei rot, zwei weiss auf drei rot und ein weiss zu gehen wenn der Flieger zu langen Landungen tendiert. So lässt sich die Touchdownzone gut erreichen! Übrigens: habe mal gehört, dass jedes Knötchen, was man zu schnell ist, den Flieger 100 ft im Flare weiterträgt! Ist auch nicht zu verachten... Gruss Felix p.s. da war doch noch was mit parabol-förmiger Abstrahlungscharakteristik beim Glide-Slope kurz vor Touchdown ![]() Weiss da jemand zufällig grad mehr als ich?
____________________________________
Quot homines, tot sententiae. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() ![]() ich versuch immer in dem makierten bereich runter zu kommen..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Und ich komme bei strengen ILS Anflügen immer da runter, wo links und rechts nur noch 1 dünner Strich ist, nach Papi immer da wo die dicken Striche links und rechts sind.
____________________________________
________ Bodo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 85
|
![]() Dem Slope folgen und wenn der Fliegr über dem Zebrastreifen (Threshold) FIFTY schreit ist alles bestens. Einfach in der TDZ landen, dann passt alles. Diese Erbsenzählerei hier betreibt in der realen Fliegerei kein Mensch.
Erbsen werden gezählt bei der Performance Berechnung vorher. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|