![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() @fredf
Jo. @red 2 illusion Es gibt aber keine 7300 mit 128bit Interface und es gab so eine auch nie, wo denn bitte? So weit mir bekannt ist, verkauft nvidia absichtlich nur 64bit Versionen. Also kann man diese Karte für seltenes Spielen vergessen. Alle 7300GS Karten kosten derzeit so um die 70 €. Ne X1300 ist besser und rund 10 € billiger. Da fällt die Wahl nicht schwer. Nur beim Stromverbrauch ist die 7300GS gegen die X1300Pro besser. Einen Vergleich mit der X1300 kenn ich leider nicht, da könnten beide gleich gut sein.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 71
|
![]() Um nochmals auf die x1600 zurückzukommen:
Hier eine Pro-Version: 128 MB Takt: 575/1000 macht mit Versand 91.88 € Stärker als jede x1300! http://shop.norskit.de/nit/default.a...X1600110025945 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() |
![]() die x1600 haben doch nur 4 pixelpipelines oder is des wurscht?
____________________________________
Der Alltag ist grau, Farbe mußt Du ihm selber geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Nochmal Danke fuer alle Antworten!
@Makebaaz: Die Karte schaut verdammt interessant aus, woran haben die wohl gespart; PCB nur 0.3mm dick und die Chipgehaeuse aus Papier? ;-) Doch wie schon vorher geschrieben, der Ditech fuehrt das Produkt nicht. MIR waers wurscht, aber bevor ich den Bekannten dazu bring im Internet und dann auch noch in Deutschland (brrrrr) einzukaufen, da tritt vorher noch der Schoenborn aus der Kirche aus und unterrichtet freiwillig Darwins Evolutionslehre ;-))) Fuer ihn muss da eine Budl sein wo ein serioeser Haberer das Geld entgegen nimmt und die Ware ausfolgt. Zugegebenermassen ziehe ich das auch vor wenn ich die Wahl habe, allerdings kauf ich persoenlich ebenso regelmaessig im Netz ein. ------------ Zum Thema Luefterposition und Netzteilueberhitzung moechte ich mal zwei eurer Postings verknuepfen: Der hintere ausblasende Luefter ist bei diesem Minirechner nicht wirklich notwendig, denn da kommt das temperaturgeregelte Netzteil wieder ins Spiel. Nachdem jenes nur ordentlich blaest wenns ordentlich heisse Luft raus transportiert, sollte diese Luft auch durchs Netzteil raus _muessen_ und eben nicht durch einen alternativen Luftweg per hinterem Luefter. ---------- Falls es euch interessiert folgt hier die aktuell gueltige Zusammenstellung der Hauptkomponenten (alles von Ditech): Mini-Tower Dragon Chieftec weiss mit Chieftec-Netzteil 360W ... 50 Euro Passender Gehaeuseluefter (80er oder 92er, welcher halt reinpasst), temperaturgeregelt ... 10 Euro Mobo ASUS A8N5X (nForce4Ultra, _vier_ DIMMs, ALC850) ... 73 Euro (Der kleine Aktiv-Luefter am nForce-Chipset wird wenn er in ein paar Monaten/Jahren die Patschn streckt mit dem Zalman-Chipset-Passivkuehler fuer unter 10 Euro ersetzt.) CPU AMD Athlon64 3000+; 1,8GHz (der derzeit kleinste); boxed ... 124 Euro RAM Corsair Valueselect 1GB=2*512MB, CL3 ... 81 Euro Graka Sapphire Hybrid Radeon X1300, 256MB, PASSIV ... 85 Euro HDD Seagate 7200.9, 160GB, SATA2, NCQ ... 76 Euro DVDRW NEC ND-4550, beige ... 43 Euro Ergibt soweit mal ... 542 Euro. Mit diversem Kleinzeug (CardReader, Floppy...) werden die 600 wohl komplett - und er bekommt einen Rechner mit recht guten und hoffentlich auch stabilen Komponenten mit denen er wohl bis zum Jahre 2008/2009 spielend auskommt! Das wars dann wieder, Tschuess, Herwig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() Die Zusammenstellung ist sehr gut. Die hätte ja ich schon gern anstatt meinem derzeitigem.
![]() Aber das A8N5X hat kein nforce4 Ultra, sondern ein nforce4, also ohne Hardware-Firewall (darauf sollte man besser eh verzichten) und SATAII und damit auch ohne NCQ. Insofern solltest du nicht unbedingt auf HDDs mit NCQ schauen, aber das ist derzeit eh schon fast Standard. Zu der Gehäusekühlung: Im Grunde hast schon recht und bei der Hardwareausstattung reicht es ja auch vollkommen (solange du auch darauf schaust, einen Venice zu kriegen ![]()
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 71
|
![]() Ja, kann nur zustimmen.
Das System ist äußerst ausgewogen. Zum Thema Deutschland: Europaweit herrscht hier derzeit das größte Preisdumping! Aber für den Preis kann man mit einer versicherten Qualität im Moment ziemlich glücklich sein. In dem Sinne noch viel Spaß mit dem System ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @shadow2043: Das A8N5X hat tatsaechlich keinen Ultra-Chipsatz, dank deinem Einwand hab ich da jetzt nochmal genau nachgeschaut. Auf der Asus-Seite steht in der Kurzliste oben "nForce4", im Detailtext darunter aber gross "nForce4 Ultra".
Das Fehlen der Hardwarefirewall ist nur "gut", ich hab am A8NSLIpremium mit dem Ding NUR Probleme gehabt. Nach dem Deinstallieren von allen nVidia-Netzwerkzusatzzeugs, sodass lediglich der nackerte NIC-Treiber alleine uebrig blieb, gab es keine Zores mehr. Das mit NCQ stoert mich schon weit mehr, da zwischen NCQ und nicht-NCQ je nach HDD-Verwendung durchaus einige Prozent Leistungsdifferenz liegen koennen. Andererseits bis die zukuenftige Plattenmechanik die Leistungsgrenze von SATA1 erreicht, wird wohl eh schon wieder ein neuer Rechner faellig ;-) @Makebaaz: Das mit der versicherten Qualitaet hab ich nicht verstanden. Meinst du die Packerln werden versichert versendet oder so? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() |
![]() Ich weiß zwar nicht, wo du das genau gelesen hast, aber auf der dt. HP seh ich nur das.
http://www.asus.de/products3.aspx?l1...IDIA%20nForce4 Also für mich ist das eindeutig. Das Fehlen von NCQ wird ihm schon nicht fehlen. Sicher ist es besser mit. Solange er auch bereit ist, nur wegen diesem Feature rund 20 € mehr auszugeben, dann hat er meinen Segen. Die Firewall würd ich natürlich deaktivieren, was du ihm sicher auch empfehlen würdest. ![]()
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Nachtrag zur Asus-Homepage:
Wenn du in dem von dir angegebenen Link klickst, oeffnet sich die Detail-Seite des Motherboards. Oben wird wieder die Zusammenfassung von zuvor wiederholt, im ausfuehrlichen Text darunter (mit einer blauen Ueberschrift) ist dann vom Ultra die Rede. Ein kleiner Fehler auf der Asus-Homepage dem ich aufgesessen bin, dank dir hat sich das aufgeklaert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|