WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2006, 18:50   #1
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard AFCAD-Frage

Ist es sinnvoll, auf einer RW mehrere Startpunkte anzulegen damit kleinere Flugzeuge nicht immer bis ganz an den Anfang der Bahn taxeln? Eine Dash braucht ja nicht soviel Strecke wie eine 737.
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 19:39   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Hmm, ich habe es zwar noch nicht ausprobiert aber ich bin da eher skeptisch. Trotzdem lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

Damit das überhaupt funktionieren kann muss der FS9 ja auch irgendwie die Leistung oder den Typ des Flugzeugs in seine AI-Startvorgänge einbeziehen. Große Maschinen sollen ja nach wie vor ans Ende der Bahn rollen.

Was ich mir vorstellen kann ist ein doppeltes Wegenetz. Einmal mit langer Runway und Taxiways zu den Gates für große Flugzeuge und einmal mit einer verkürzten Runway und Taxiways für den GA-Bereich.

Ist aber auch irgendwie herumgemurxt...
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 19:46   #3
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hättest es ja mal probieren können
Aber ich gehe davon aus, daß es nicht funktioniert, weil man den Startpunkt für keinen Flieger speziell definieren kann.
Das ist genauso "blöd" wie mit den taxeln nach der Landung. Viele kehren kurz nach dem Stillstand um usw, da stets der kürzeste Weg genommen wird. Hier könnte noch einiges besser werden...
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 19:56   #4
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ja eh, hast eh recht.

Die von mir vorgeschlagene Lösung ist halt irrsinnig aufwändig. Du erzeugst damit ja eine parallele kürzere Startbahn, die die längere überlappt. In Verbindung mit den Taxiways und den ganzen neuen Bezeichnungen war mir das schon im Geiste zu anstrengend.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 20:06   #5
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hey, war ja nur ne Frage...
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 21:34   #6
AOG
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438


Standard

Hi!

wäre aber cool dann hätte die "TO SHIFT" funktion im FMS auch mal ne funktion...

mfg

Flo
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100
http://www.digital-aviation.de

MSFS Weather Radar Solutions
http://www.addongauges.com
AOG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 09:23   #7
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

Wenn lange und kurze Runway parallel liegen funktioniert das.
Z.B. im alten München-Riem.

Uwe
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 09:40   #8
Vogelgerippe
gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2006
Alter: 31
Beiträge: 61


Standard

AFCAD hab ich jetz schon voll oft gehöhrt was heist eigendlich AFCAD???
Vogelgerippe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 14:37   #9
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

AFCAD heißt das Programm, mit denen man die Layouts der Flugplätze bearbeiten kann. Abstellplätze, Taxiways, Bahnen und Markierungen usw werden damit erweitert, geändert usw
So kann man die spärlichen Ausstattungen für den AI-Traffic optimieren.
Bei zusätzlichen Szenerien fahren oder stehen meist die Fliegerchen an unpassender Stelle. Das alles läßt sich mit AFCAD ganz einfach beheben. Die Dateien selbst findest du im Flusi mit der Bezeichnung ...AF2...bgl.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag