WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2006, 15:57   #1
fumpf
Hero
 
Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802


Standard GA: Beschleunigung und Verzögerung bei Start und Landung

Hi,
ich habe mal eine Frage...betrifft insbesondere den GA Bereich, inkl. kleiner Corporate Jets. Ich hab ja nun weiß gott schon viele GA Maschinen starten udn landen (IRL) sehen, auch auf sehr kurzen
Pisten (ca 400mtr). Oft genug hat es dabei so ausgesehen dass das LFZ erst auf den letzten Metern der Bahn abhebt, dann meist etwas im Bodeneffekt Fahrt aufholt und dann in den Steigflug übergeht.
Die 400mtr Piste wird dabei wirklich so gut wie immer voll ausgenutzt, und das nicht nur bei MTOW.
Im Flusi, bei diversen Freeware aber auch Payware Flugzeugen (wenige Ausnahmen) scheint mir das Beschleunigungsvermögen jedoch etwas übertrieben. Da gehen solche Starts wesentlich "leichter"
von der Hand, beschleunigen schnell auf 55-65 kn und können direkt in den Steigflug gehen.Die restlichen Steigwerte wiederum passen so einigermassen meistens...auch wenn Sie mir trotzdem ein bisschen übertrieben scheinen, egal ob Sommer wie Winters (Temperatur, Dichtehoehe). Bei der Landung das gleiche. Ich habs mehrfach geschafft (und das ist wirklich keine tolle Leistung)
die GA-Maschinen bei virtuellen 400mtr Pisten am Anfang aufzusetzen und ohne große Probleme noch vor der Halbbahnmarkierung zum stehen zu bringen. Dazu ist es häufig noch nichtmal notwendig, voll
in die Eisen zu gehen. Mir scheint also, das sowohl das Beschleunigungsvermögen und das Bremsvermögen stärker ausgeprägt sind als in der "echten" Fliegerei. Ähnliche Beobachtungen / Tests gemacht ?
Grüße
Timo
fumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 17:08   #2
ELKY
Veteran
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 406


Standard

und wie war bei dir Beladung und Tankinhalt?Daran könnte der Unterschied liegen.
____________________________________
Stefan
ELKY ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 17:26   #3
Börnie
Master
 
Registriert seit: 04.12.2000
Alter: 62
Beiträge: 692


Standard Rollstrecke bei Landung

Landerollstrecken von 200 m sind bei GA-Fliegern in der Realität durchaus möglich. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass man im FS die Bremsintensität meines Wissens verstärken bzw. schwächer machen kann.

Da ich den Flusi jetzt nicht vor mir habe kann ich nicht sagen, wo ich das verändert habe (ich glaube bei der Tastenbelegung -> Wiederholrate oder so ähnlich).

Wie gesagt, eine LandeROLLstrecke von 200 ist durchaus - abhängig von Gewicht, Geschwindigkeit und Können des Piloten - drinnen, nicht zu verwechsel mit der Landestrecke, die das sichere Überfliegen eines 15 m Hindernisses vor der Bahn voraussetzt und daher erheblich länger ist.

Bernd

PS: Ich habe bei einem Übungsflug einer MD 82 der AUA einmal erlebt, wie der Ausbildungspilot das Kunststück in LOWW auf der 16 zusammen gebracht hat, beim 1. Exit der RW diese bereits zu verlassen - keine 1000 m (Flieger war leer). Da haben die Reifen aber ziemlich geraucht .
Börnie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 14:10   #4
oemler
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.07.2005
Beiträge: 43


Standard

Hi.
Das gibt's auch bei schnelleren geräten, z.b. beim AFS eurofighter. Der fliegt mit mach 3 und mehr und braucht ohne bremseinsatz bei 80 kn anfluggeschwindigkeit 150 m zum stehen!, steigt in 2 min auf 90000 fuß, usw, da lese ich dann in der readme das die flugdynamik sehr realistisch sei!!????

Ich behelfe mir bei diesen fluggeräten mit etwas gas nach dem landen, dann wird die ausrollstrecke etwas länger, beim starten gebe ich dann halt kein vollgas.
Irgendwo in der aircraft.cfg geht da wohl was einzustellen, aber wo?
Die motorleistung (bei motorflugzeugen) kann ich bei der verdichtung und beim hubraum ändern, diese werte etwas verkleinern und die überpower ist weg.
MFG, Michael
oemler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 22:56   #5
EDLW-Dennis
Veteran
 
Registriert seit: 15.02.2005
Alter: 38
Beiträge: 243


EDLW-Dennis eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nichts für ungut, aber wie zum Teufel soll nen EuFi ne Anfluggeschwindigkeit von 80 Knoten halten? Das halte ich nur durc einsatz von SEHR hohen anstellwinkeln und viel Schub für möglich (wenns denn überhaupt möglich sein sollte)
EDLW-Dennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 23:11   #6
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Zitat:
Original geschrieben von EDLW-Dennis
Nichts für ungut, aber wie zum Teufel soll nen EuFi ne Anfluggeschwindigkeit von 80 Knoten halten? Das halte ich nur durc einsatz von SEHR hohen anstellwinkeln und viel Schub für möglich (wenns denn überhaupt möglich sein sollte)
Ja beim Original trifft das wohl zu.

Im Flusi ist alles möglich, bseonders wenn die Flugdynamik nicht so gelungen ist. Das hat Michael wohl andeuten wollen.

@Michael:

Bei Jets kann das helfen, den "Static_thrust" Wert reduzieren bedeutet auch Leistung reduzieren. Ebenfalls kann mit "inlet_area" etwas erreicht werden. Kleinere Werte bedeuten weniger Power am Boden, jedoch mehr in großer Flughöhe.

[TurbineEngineData]
fuel_flow_gain=0.002500
inlet_area=16.289500
rated_N2_rpm=29920.000000
static_thrust=19100.000000
afterburner_available=1
reverser_available=0

Nur bei der Beschreibung dieses Eurofighters scheint mir mehr verhunzt zu sein.

Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 19:00   #7
oemler
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.07.2005
Beiträge: 43


Standard

Hi.
Ja Wolfram hat recht, ich meinte die flugdynamik, die ist bei einigen fluggeräten, milde ausgedrückt, wirklich nicht besonders gelungen.
Persönlich ist mir das meistens ziemlich egal, ich fliege eh nur just for fun, ohne mich an irgend welche flugpläne etc zu halten, ganz so wie es im hangartalk FXP 4.06 geschrieben steht.

MFG, Michael
oemler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag