![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280
|
![]() am wochenende hab ich mir beim "i bin do ned bled" eine seagate barracuda st3250623a gekauft. die kapazität wird mit 250 GB angegeben. mir ist schon klar daß das system da was wegnimmt. aber 137 GB ist dann doch etwas wenig was übrig bleibt.
ich verwende ein nicht mehr ganz taufrisches motherboard von elitegroup: p4vxsd betriebssystem: xp servicepack2 wie komme ich auf die kapazität? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780
|
![]() Hi!
Da wirst Du um ein BIOS-Update nicht herumkommen. 137GB sind eine 'klassische' Grenze. XPSP2 hat mit größeren Platten kein Problem, das liegt am Mobo. Schau einmal auf der Hersteller-Site des Mobos nach, ob es ein aktuelles BIOS gibt, das große Platten verwalten kann. Gruß Herbertus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Höchstwahrscheinlich wird ein BIOS-Update mal dort (also im BIOS) die Platte korrekt anzeigen.
Aber trotzdem sollte WinXP SP2 die korrekte Grösse erkennen, da WinXP nicht über das BIOS auf die Platte zugreift. Frage: hast gleich mit einer WinXP SP2 Version frisch installiert (inkl. Partitionieren, Formatieren), oder hast leicht das SP2 nach der Installation raufgetan? Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Ich würde folgende Vorgangsweise vorschlagen:
- Du erstellst Dir eine Windows XP CD mit integriertem Servicepack 2 (einfach gehts mit dem kostenlosen Tool NLite http://www.nliteos.com/download.html ) - Dann installierst den Rechner wieder neu, also von der erstellten XP CD SP2 booten, anschliessend während dem Installationsprozess die vorhandene Partition löschen und neu erstellen, dann mit NTFS formatieren. Hier sollte bereits die volle Grösse der HD angezeigt werden. Ein BIOS Update (vorher) schadet in Deinem Fall auch nicht, musst halt vorsichtig sein, dass hier nichts schief geht! Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278
|
![]() brauchst aber nicht gleich neu installieren, versuch in der datenträgerverwaltung zu schaun, vielleicht sind die restlichen gb dort als unpartitnioert drinnen, dann kannst eine neue partition erstellen. oder mit partitionmagic diesen bereich mit der systempartition verschmelzen. bei mir, mit western digital, hat das western digital festplattentool "einige registry und systemeinträge werden angepasst, um die maximale kapazität zu erreichen" gemacht. aber bios update kann nicht schaden. bei mir, auch altes mainboard funkts auch mit bios update net fehlerfrei...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
frecher
![]() Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698
|
![]() ich hab gestern eine spinpoint 250gb installiert, hab sie einfach als master ins system gehängt und mit windows gestartet, eine partition angelegt da hat er mir 238gb hingeschrieben hab sie formatiert und im system scheint sie jetzt mit 245gb auf. die restliche windowsinstallation hab ich dann abgebrochen.
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush Don´t drink and drive, when you can smoke and fly. http://www.Galgos-in-Not.de http://www.Pro-Galgo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 03.01.2004
Alter: 42
Beiträge: 568
|
![]()
____________________________________
1+1=10 && F+1=10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2006
Beiträge: 203
|
![]() hoi
kannst ja auch partition magic probieren, ist ein sehr gutes tool, zwar net freeware, aber zahlt sich aus und ist sehr mächtig ;-)
____________________________________
lg El Lobo - Nein, FTP heisst nicht \"Frauen Transport Protokoll\" ...und GIF nicht \"Girls in Files\" - |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() wie fakeX schon geschrieben hat mit link, das wird wohl helfen, betriebssystem w2k oder xp können so große festplatten ned handeln, daher:
In der ursprünglichen Version von Windows XP Home Edition oder Windows XP Professional, kann die 48-Bit-LBA zu Testzwecken aktiviert werden, indem Sie den Registrierungswert EnableBigLba in folgendem Registrierungsschlüssel auf 1 setzen: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\Atapi\Parameters\ also mit regedit die registry öffnen, den oben genannten schlüssel suchen und mit einem rechtsklick einen neuen DWORD-wert mit dem namen EnableBigLba hinzufügen, den auf 1 von 0 ändern und dann sollte es funktionieren. neustart weiß ich jetzt nicht 100pro, ob der nötig ist, kann aber nicht schaden.
____________________________________
Der Alltag ist grau, Farbe mußt Du ihm selber geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278
|
![]() lustig, den wert hab ich auf 1 schon in der registry. das western-digital tool hat einmal geschrieben "ein wert in der registry muss angepasst werden um grosse platten zu unterstützen". wirds wohl gewesen sein. hat aber auch nix gebracht, chkdsk hat immer fehler, aber bis jetzt hab ich noch keinen datenverlust bemerkt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|