![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Zitat:
gar nix machst Du falsch. Hast wohl wie ich keine "High-End" Maschine mehr. Da brauch st nur ein paar Regler von rechts zur Mitte hin bewegen, und das ganze wird schon wieder Flüssig. Ich kriege mit meiner PMDG 737 auch meist nur um die 20 Frames hin, welche ich da gelockt habe. Mehr brauchts nicht, wäre aber schön. Zum Experimentieren nutze mal die Einstellungen die MS im Anzeigen-Menü vorgibt. Fang doch mal bei "mittel" bis "hoch" an. Es schadet doch nicht, ein paar Häuser weniger zu sehen, dafür aber flüssige Darstellung zu kriegen. Weiters hilft es die Sicht auf 60Meilen zu stellen, und die Wolken auf 40 oder 50. Dann kannst auch ASV laufen haben und 100% 3D-Wolken mit maximum einstellen. Im ASV sollten aber nicht mehr als 5 Wolkenschichten angegeben werden. Dann gibts noch eine Freeware mit Namen "Haze" auf AVSim das entfernt Dir dann den häßlichen Horizont (was aber nur funktioniert wenn Du die Finger lässt von den Terrain-Radius Werten in der FS9.cfg) Das Hochstellen der Werte ist eine Systembremse schlechthin. Unsere Systeme sollten ziemlich ähnlich sein, da kann das Ergebnis auch nicht so anders sein. mfG Alti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo,
vielleicht scheint ja die Architektur der Rechner allgemein wichtiger zu sein, als die Prozessorleistung. Ich hab ein IBM-Notebook mit anscheinend ganz guter Architektur (eben alles aus einem Guss). Aber dass ich bei 1,8 GHz Intel Mobile, 64 MB Graka, 1024 MB Ram und einer Auflösung von 1600x1200 (!) Pixel bei 100% Wolkendichte und 3D auf 8-20 fps komme, erscheint mir im Vergleich zu euren eigentlich viel besseren Systemen schon sehr erstaunlich. Fliege jedoch nur mit default Maschienen oder Freeware-Fliegern. Jedoch habe ich auch bei den Autogen und Geländestrukturerweiterung alles auf rechts. Wahre Framefresser sind jedoch die Schatten - die habe ich deaktiviert, da sie zudem ohnehin bei bewölktem Himmel nur nerven. Den Traffic habe ich ebenfalls auf 50% begrenzt, so entfällt das unrealistische "Schlange-Stehen" auf Großflughäfen, und zudem dort auch 3-5 fps mehr. Ansonsten sind auch so noch genug Flieger unterwegs ![]() Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.03.2001
Beiträge: 282
|
![]() Nach den ersten Versuchen folgendes:
FOlgende Situation: LOWK Runway 28 Standardairport, My World, Austria Prof. 12.00h Frames auf unbegrenzt Flugzeug u. Szenerieschatten aus Wolken: 256x256 /DXT Bewölkungsdichte Maximal Anteil der 3D wolken 100% Wetter: heiter, keine Wolken (kein AS6) Cockpit ausgeblendet, Sicht nach vorne FRAMES: 28-30 DANACH: wettersituation über WXconfigurator "Low Overcast" für LOWK geladen. FRAMES 5 ![]() 3DWolken anteil auf 40 reduziert: FRAMES 10 Mir fällt auch auf, dass die Sprünge zwichen den verschieden FRamesanzeigen bei 100% 3dWolken viel grösser sind als bei 50% FAZIT: Meiner Meinung nach liegst halt an der HArdware, der REchner kommt halt nicht ganz nach. Ich probier noch die Schieber im Anzeige Menü in Richtung rechts reduzieren. (das wollte ich bis jetzt nie machen, aber was solls...) Dennoch ich will nicht jammern: Bei "normalen" Wetterverhältnissen kann ich ohne gröbere Probleme fliegen, und irgendwer hat ja mal gesagt, dass es eigentlich ums Fliegen geht, oder? (Stichwort "Konfiguritis" ![]()
____________________________________
Grüsse, Manfred ROCK´N ROLL FOREVER ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 797
|
![]() Ja, sehe ich auch so. Ich hatte vor Monaten mal nachgefragt, ob man bei den ganzen AI-Fliegern die Schatten entfernen könnte und die meines Fliegers behalten kann. Leider konnte mir keiner eine Antwort geben. Ich denke, dass die Schattenberechnng bei den AI doch sehr viel Leistung in Anspruch nimmt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|