WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2006, 12:34   #1
Alti
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668


Standard Wieviel Strom ?

Hallo!

Sonderbare Probleme plagen mich:

Eine Festplatte läuft plötzlich nur mehr mit 3,5MB/Sek.
Die Grafiktreiber melden, dass die Leistung zum Schutz
des Chips reduziert wurde, weil die Graka zu wenig Leistung bekommt...

Kann es sein dass das Netzteil zu schwach ist?

Eingebaut sind:

2 Festplatten
1 DVD Laufwerk
1 DVD Brenner
1 3,5" Diskettenlaufwerk
1 Graka mit Lüfter
und ein weiterer Lüfter.

Das Netzteil hat (so stehts drauf) 300Watt.
Könnte das zu wenig sein?

mfG
Alti
Alti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 13:00   #2
Entreri
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2003
Alter: 50
Beiträge: 402


Standard

Jup kauf dir mal ein 500 Watt Netzteil ...
____________________________________
Gruß
Entreri
Entreri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 14:08   #3
EDLW-Dennis
Veteran
 
Registriert seit: 15.02.2005
Alter: 38
Beiträge: 243


EDLW-Dennis eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jo, den kann ich mich nur anschliessen. Mit 300Watt wird das extrem Kritisch bei der Hardware. Du solltest mindestens nen 420Watt, wenn nich wirklich 500Watt Netzteil kaufen!
EDLW-Dennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 15:11   #4
KeinPrinz
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.07.2003
Alter: 52
Beiträge: 52


KeinPrinz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

so eng würde ich das auch nicht sehen. Im Zweifel lieber ein qualitativ besseres Netzteil kaufen, das einen höheren Wirkungsgrad hat. Ich selbst habe z.B. ein Enermax Netzteil mit 353W in meinem PC, ganz ohne Case Modding Schnickschnnack, dafür mit stabiler Versorgung und gutem Wirkungsgrad.

Daran hängt:
1x AMD Athlon 64 Venice Core 3500+
2x 1 GB RAM MDT DDR 400 CL 2.5
3x SATA Festplatten von Samsung
1x GeForce 6800 von Leadtek mit 16 freigeschalteten Pixel Pipelines (entstricht 6800 GT)
3x PCI Karten (2x Sound + 1x Videoschnittkarte von Pinnacle)

An Lüftern sind auch 3 Gehäuselüfter installiert, 2x mit 92 mm Durchmesser und ein 120 mm Lüfter.

Versorgungsprobleme hatte ich damit noch nie.

Viele Grüße
Thomas
KeinPrinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 16:18   #5
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So groß ist der Preisunterschied zwischen einem 420er und einem 500er nicht. Ich hatte ein 420 und nach Upgrade von 1GB auf 2GB RAM ständig Abstürze. 500er eingebaut, und kein einziger Absturz mehr!
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 16:36   #6
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von MeatWater
So groß ist der Preisunterschied zwischen einem 420er und einem 500er nicht. Ich hatte ein 420 und nach Upgrade von 1GB auf 2GB RAM ständig Abstürze. 500er eingebaut, und kein einziger Absturz mehr!
Der Preisunterschied zwischen den Netzteilen ist nicht sehr groß. Aber ein 500 Watt-Netzteil schlägt sich durchaus in der alljährlichen Stromrechnung nieder. Man muß also nicht unbedingt unnötig überdimensionieren, wenn es nicht erforderlich ist.
In diesem speziellen Falle (mit den drei Festplatten laut Profil) würde ich jedoch auch kein 420er Netzteil mehr verwenden, da es auch da recht eng werden dürfte mit der Versorgung (ohne jetzt eine genaue Verbrauchsrechnung aufgestellt zu haben). 450 Watt sollten es hier mindestens sein. Außerdem zahlen sich zehn Euro mehr für ein ordentliches (und leises) Markennetzteil aus.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 16:39   #7
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sorry, Doppelpost aus Dummheit.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 21:36   #8
fs-simul
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296


Standard

Die Gesamtleistungsangabe sagt wenig aus.
Es kommt darauf an an welchen Ausgaengen es welchen Strom bereit stellen kann. Ein hochwertiges 350W Netzteil reicht eigentlich immer aus wenn man nicht gerade HiEnd Grafikkarten im Doppelpack betreibt und liefert oft mehr Strom als mit hoeherer Gesamtleistung angegebene Billignetzteile.
fs-simul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 08:42   #9
olli7055
Master
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 565


olli7055 eine Nachricht über AIM schicken olli7055 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von MeatWater
So groß ist der Preisunterschied zwischen einem 420er und einem 500er nicht. Ich hatte ein 420 und nach Upgrade von 1GB auf 2GB RAM ständig Abstürze. 500er eingebaut, und kein einziger Absturz mehr!


Hallo,



die Aussage gibt mir jetzt zu denken....

Ich habe derzeit 768mb Ram drin und wollte den 256er Riegel durch 1 GB Riegel ersetzen. Jetzt frage ich mich ob mein Netzteil die Sache überhaupt mitmacht. Ich hab so einen Medion Rechner mit mini-ATX Board, d.h. mein Netzteil ist leider auch nicht so stark, ich glaube 350 Watt.

Verbrauche ich denn mehr Strom mit 1,5GB Ram, oder trifft dass bei dir nur zu, weil du eventuell zusätzliche Riegel eingesetzt hast?

Ein Wechsel des Netzteils traue ich mir ehrlich gesagt nämlich nicht zu.


Gruß



Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant



----------------
olli7055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 11:31   #10
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von olli7055
Ein Wechsel des Netzteils traue ich mir ehrlich gesagt nämlich nicht zu
Ein Netzteilwechsel ist eigentlich ziemlich einfach, da alle Kabel eindeutig zuzuordnen sind und auch nicht verkehrtherum gesteckt werden können.

Bei einem Medion-Rechner könntest du dagegen mit dem Wechsel eines einzelnen RAM-Riegels (von den zwei verbauten) Probleme bekommen. Ich empfehle dir daher den Austausch beider Riegel, wobei die neuen Riegel möglichst identisch sein sollten.
Außerdem lohnt vorher ein Blick ins das Handbuch, welchen Arbeitsspeicher dein Board verträgt. Leider habe ich mit Medionrechnern bisher sehr negative Erfahrungen gemacht, was die Kompatibilität betrifft.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag