WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2006, 19:18   #1
Frank737
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2006
Alter: 60
Beiträge: 21


Ausrufezeichen Boeing 787

Hallo Fliegers,

mich würde wirklich interessieren, ob irgendjemand bereits mit dem Bau eines 787 Cockpits begonnen hat. Zwar ist da ja noch nicht soviel Material drüber zu bekommen, aber andererseits ist es ja sicher auch reizvoll, das eigene Cockpit paralell zum echten zu entwickeln ) Einfach gestaltet sich wohl der Bau mit Verwendung von 5 TFT Bildschirmen, wenn man die hat )
Also, wer ist dran ??

Liebe Gruesse
FRANK

Frank737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 20:39   #2
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Irgendwie sieht das 787 Cockpit sehr gewöhnungsbedürftig aus. Sollte aber ein interessantes Projekt für Simbuilder sein.
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 01:18   #3
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Standard

Na ja,

es ist halt einfach ein modernes Cockpit. Im Zeichen der Kathodenstrahlröhre war die maximal mögliche Bildschirmgröße noch durch ein paar nicht ganz unwesentliche Faktoren (Baulänge, Gewicht, Energieverbrauch) limitiert. Mit der Einführung der TFTs waren diese Begrenzungen dann hinfällig.

"EASy" bei Dassault (Falcon Business Jets) oder Gulfstreams "PlaneView" vermitteln einen ganz ähnlichen Eindruck wie die 787. Und auch wenn einige nun wieder den Untergang der "richtigen Fliegerei" heraufbeschwören - wie weiland bei der Ablösung der Uhrenläden durch die ersten EFIS - in Anbetracht der kommenden Informationsfülle (dreidimensionale, synthetische Terraindarstellung, Electronic Maps, etc.) können die Displays eigentlich gar nicht groß genug sein. Vor allem dann nicht, wenn man die synoptische Darstellung mehrerer Informationsebenen auf einem Display anstrebt.

Und mal ganz ehrlich: Schon ein künstlicher Horizont alleine, der über die gesamte Breite eines 21-Zoll-TFT reicht, dürfte einen wesentlich besseren Eindruck von der räumlichen Lage des Flugzeugs vermitteln als so ein kleines mechanisches Bullauge (oder der vergleichbar kleine PFD-Ausschnitt des EFIS wie z.B. bei B737 oder A320).

Nun denke man sich zum Beispiel noch die bereits erwähnte dreidimensionale Geländedarstellung und die ebenfalls dreidimensionale Anzeige des FMC-Flugwegs überblendet mit den primären Fluglageanzeigen (Attitude, Airspeed, Altitude); das geht nur auf solchen Riesendisplays.

Für Simbuilder eigentlich ein Geschenk des Himmels, läßt sich doch bald mit handelsüblichen Computermonitoren ein "ultrarealistisches" Flightdeck realisieren . Fehlen nur noch die Softwaredeveloper, die die passende Weichware für die ganzen tollen Anzeigen im MSFS programmieren...

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 12:49   #4
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Was denn? Wollt ihr fliegen oder einen Automaten einschalten. Die neuen Flugzeuge werden immer unmännlicher. Jedoch der Vorteil ist, dass man das leicht nachbauen kann.
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 22:06   #5
east-air
Senior Member
 
Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 68
Beiträge: 143


Standard

Ja Marcus, da kann ich Dir nur aus ganzem Herzen zustimmen!!!

Mich hat bei meinem A310 Simulator (der ja eigentlich auch schon eine antiquierte Instrumentierung besitzt) gestört, daß man während des Fluges nur noch auf der FMS-Tastatur rumhackt.

Und da ich keine Lust habe nur noch den Flug zu verwalten, war der Verkauf meines Projektes nur die logische Folge.

Da ist mir jeder Uhrenladen lieber.

Gruß Michael
____________________________________
http://www.east-air.de
east-air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 22:33   #6
Frank737
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2006
Alter: 60
Beiträge: 21


Standard

o.k. o.k......ich seh schon....war keine so gute Idee, und irgendwie habt ihr ja auch alle recht
genau deswegen hab ich mich ja auf den "wohl weiten" Weg in Richtung einer Classic 737 begeben )

always three greens

FRANK
Frank737 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag