WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2006, 00:57   #11
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

ich hatte es schon einmal in einem anderen Thread angedroht:

Das CCC werde ich nicht weiter entwickeln. Es war ein Versuch,
ist aber zu unhandlich.
Ich werde dafür einen adäquaten Ersatz einbauen.

Ziel:
Keine Flugzeugtyp-spezifische Dinge in den Router, sondern extern.

Dadurch kann durch Mitarbeit Anderer sich der typbezogene Kram
schneller und besser entwickeln.

Ich kann mich aufs Wesentliche, dem Router konzentrieren. Der ist
mitlerweile viel zu gross und komplex. Das geht nicht mehr lange gut. Eine hohe Anzahl Ausnahmen und Sonderbehandlungen führt zu
Ungereimtheiten und Instabilität. Nix gut für Cockpit.

Bitte nicht mehr über den CCC grübeln, einfach warten.

Gruss

Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 01:07   #12
MajorFibbs
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 71


Standard

Schade, ich finde es einen praktikablen Ansatz. Kann aber den Zusatzbelast für FSRouter verstehen.

Denkst du evt. daran CCC in der nächsten FSRouter Version rauszuschmeissen?

Bin gespannt was da noch kommt.

Viel Erfolg
MajorFibbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 00:43   #13
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Das CC sieht zwar nett aus. Ich merkte aber beim Arbeiten damit, das
es zu umständlich ist.

Was ich (wir) brauchen ist eine Möglichkeit, Regeln und Verfahren zu erstellen, die unterschiedliche Cockpittypen individuell zu steuern.

Dabei müssen die Individualverfahren auf alle FS-Objekte und auf alle FSBUS Objekte zugreifen können und zeitliche Abläufe realisierbar sein.

Ich werde das in Form eines Basic Compilers machen. Es wird sich an den Sprachumfang und die Einfachheit des guten alten Comodore Basics anlehnen. Zeilennummern wird es aber nicht geben und ein while und switch dürfte wohl auch drin sein.

Das Endziel könnte sein, den gesamten Router als DLL-Modul im Kontext des Flusi laufen zu lassen. Aber das ist Zukunftsmusik.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 09:16   #14
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Hallo Dirk!
Aber wann ist denn mit der neuen Version zu rechnen?

Gruss peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 12:25   #15
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Auf die Frage habe ich gewartet
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 20:27   #16
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Hallo Leute bzw. Mitbauer!

Wollte diesen Thread nochmal hochholen!
Vielleicht gibts schon was neues von Dirk!

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag