WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2006, 17:58   #1
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Durchlauf wasser kühler

Hallo Leute!

Ich weiß nicht ob ihr die Durchlaufkühlungen aus der Aquaristik kennt, aber ich habe vor kurzem eine solche bei einem Bekannten eingebaut, der ein großes Schauaquarium mit 2000L aufgebaut hat. Dabei habe ich festgestellt, dass die Dinger eine super Kälteleistung von über 1500W haben.

Und jetzt, wenn ich dran denke, dass es sicher irgendwann wieder Sommer wird und die Teile für meinen neuen Rechner unterwegs sind, habe ich es erstmals in Betracht gezogen eine Wasserkühlung zu bauen.

Und damit das ganze einfach und ohne Radiator etc. geht, wäre vielleicht so ein Durchlaufkühler wie dieser hier: http://www.aqua-medic.de/deu/support/TITAN-Kuehler.pdf interessant.

Ist das überhaupt möglich so einen in einen Wasserkühlungskreislauf zu integrieren?

LG,

SourceGrabber
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 13:54   #2
Edelweis
Veteran
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 468


Standard

hi geht sicher würde dir dabei in titan 250 empfehlen

aber das ganze wird dann zimlich globig
____________________________________
MfG
Edelweis
Für BIER würde ich sogar ARBEITEN
Ich weis nichts und das ist auch gut so
http://www.mysmilie.de/generator/ablage/21/118.png
Edelweis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 17:33   #3
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Im Nebenzimmer hab ich ein Aquarium mit Unterschrank stehen, da könnte man den Durchlaufkühler praktisch verstecken und auch den Lärm reduzieren, Ich mein das Ding ist eh nicht laut, aber trotzdem.

Was mich betrifft, frag ich mich wie das mit den Schläuchen aussieht, haben Wasserkühler nicht normal wesentlich dünnere Schläuche als die Aquarienpumpen. Die Eheim von meinem Aquarium hat zB auf der Saugleitung 16/22mm und auf der Druckleitung 12/16mm.

Wieso eigentlich einen Titan 250? Ich würde eher zu größeren Modellen tendieren, wenn auch teurer, aber immerhin haben die auch die Kühlleistung einer Kompressorkühlung, oder eben weit mehr. Mit einem Peltier Wasserkühler kombiniert, dürfte da ja einiges an Potential drinstecken.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 22:12   #4
Edelweis
Veteran
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 468


Standard

naja wegen denn schläuchen denke ich mir wird es kleinere problem sein eher wie es ausschaut mit kondenzwasser bildung bei denn kühlkörpern.
____________________________________
MfG
Edelweis
Für BIER würde ich sogar ARBEITEN
Ich weis nichts und das ist auch gut so
http://www.mysmilie.de/generator/ablage/21/118.png
Edelweis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 21:21   #5
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Die Stromaufnahme is aba ah net schlampat
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 09:19   #6
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Das Hauptproblem könnte bei extremen Temperaturunterschieden die Kondeswasserbildung auf der Rückseite des Motherboard werden (und vielleicht auch noch im CPU Sockel). Normalerweise muss man dort dann auch eine Heizung anbringen, damit dies eben nicht geschieht. Mit einer Kompresserkühlung wird man so aber nicht mithalten können, weil du ja nicht unter 0 Grad Celsius gehen kannst. Aber ich glaube, das wird auch nicht wirklich notwendig sein.
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 09:20   #7
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

...aber an sonsten:

Super Idee!!!
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 09:25   #8
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Edelweis
naja wegen denn schläuchen denke ich mir wird es kleinere problem sein eher wie es ausschaut mit kondenzwasser bildung bei denn kühlkörpern.
kommt drauf an wie stark er runterkühlt, würde ohnehin nicht auf unter ca 25 C gehen...da hat er es perfekt gekühlt, kein kondenswasser, strom wird auch nicht enorm verbruzelt...was kostet das kleinste gerät eigentlich ( klingt net billig)
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 18:23   #9
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo,

aktuelle Preise:

Titan 250 € 589,90 190 Watt Kälteleistung
Titan 500 € 729,90 395 Watt Kälteleistung
Titan 1500 € 909,90 790 Watt Kälteleistung

für die Topmodelle Titan 2000 und 4000 hab ich momentan keine Preise. Diese haben eine Kälteleistung von 1650 W und 4000 W. Kann ich bei Interesse noch nachfragen.

LG, Klaus
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag