WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2006, 17:38   #1
didi23
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 61


Standard FMC auf 2. Bildschirm

Hallo,
wer kann mir weiter helfen ?
möchte beim Flug mit der PMDG 737 das FMC Panel auf meinem Laptop anzeigen und bediehnen können. Welche Hard.-oder Software brauche ich dazu.
Danke im vorraus.
Dieter
didi23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 18:56   #2
olli7055
Master
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 565


olli7055 eine Nachricht über AIM schicken olli7055 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Tach,


da empfiehlt sich folgendes:


http://www.maxivista.com/de/



Gruß


Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant



----------------
olli7055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 19:09   #3
Mosquito87
Veteran
 
Registriert seit: 14.01.2006
Alter: 38
Beiträge: 349


Standard

Mit der Idee spiele ich auch schon ...
Wie leistungsstark muss der Laptop für dieses Vorhaben denn sein?
____________________________________
Gruß
Michael

Mosquito87 - ehemals als Forenuser \"MichaelG\" (Account gehackt ...)

---
Momentanes Typerating:
PMDG 747-400
---

http://status.ivao.aero/si.php?id=205370
Mosquito87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 19:36   #4
olli7055
Master
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 565


olli7055 eine Nachricht über AIM schicken olli7055 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hm, gute Frage. Ich selbst nutze die Software nicht, von daher kann ich nicht viel dazu sagen.

Probier es doch einfach mal aus, die bieten doch eine kostenlose Testversion an.



Gruß


Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant



----------------
olli7055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 16:36   #5
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo,

also nach meinem Wissen ist das mit Maxivista (s.o.) wenn überhaupt wohl die einzige Möglichkeit Teile der PMDG auf einen anderen PC auszulagern. Das habe ich aber nicht getestet.

Als Alternative kann man in einem Multi PC System nur noch mit Software wie Project Magenta oder FreeFD arbeiten, dann aber nicht mit der PMDG.

Ich verwende für mein Homecockpit (siehe Link unten) die PMDG mit Multimonitor, dabei ist das FMC z.B. auf einem TFT mit Touchscreen.

Was man aber noch machen kann ist mit WideView die Aussenansicht auf einem anderen PC zu fahren und damit den Hauptsimulatorrechner etwas zu entlasten und da mit Multimonitor dann alle Panels anzeigen.

Tschau,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 14:07   #6
Singapore
Veteran
 
Registriert seit: 22.01.2006
Alter: 35
Beiträge: 326


Standard

ich habe mir das zuerst genannte progi mal runtergeladen, aber wenn den fmc aufn 2. bildschirm zu legen geht nicht! da muss ich erst den flusi über beide monitore strecken und das will ich ja auch net! geht das irgendwie anders???

Gruß
Johannes
Singapore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 14:39   #7
olli7055
Master
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 565


olli7055 eine Nachricht über AIM schicken olli7055 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Servus Johannes....



hm, hört sich an als ob du versuchst im Vollbildmodus was auf den Monitor des Laptops zu ziehen, dass wird aber nicht funktionieren.


Bring den Flusi einfach mal in den Fenstermodus und dann rufst du zb. das FMC auf und tätigst dann einen Rechts-Klick.


Dann klickst du auf Fenster lösen. Nun bekommst du einen Rahmen um das FMC und kannst es ganz einfach auf den Monitor des Laptops rüberziehen.


Gruß


Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant



----------------
olli7055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 13:43   #8
m.podo
Jr. Member
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 28


Standard maxivista und bin sehr zufrieden

Hallo Didi,

benutze maxivista nun schon seit einem Jahr und bin mehr als zufrieden. Habe mir sogar nun das profipack zugelegt und kann nun an zwei P´C`s insgesamt vier Bildschirme mit Fenstern aus der B737 von PMDG belegen.
Die Anforderungen an den Zweit-PC sind sehr gering. Der Preis ca. 30 -40€.

Meines Erachtens kann PM nicht sehr viel mehr kostet aber mehr als das zehnfache[/b] .

Ich kann es nur allen empfehlen.



A3G

Michael
m.podo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 15:04   #9
Condorfrank
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.01.2006
Alter: 49
Beiträge: 69


Condorfrank eine Nachricht über ICQ schicken
Standard hmm...??

Hallo..
also meinst du man könnte mit Maxivista auch ND und PFD auf ein anderen Monitor ziehen..??
Ich dachte bis jetzt immer es geht nur mit PM.!!
und ich spar schon wie ein irrer für PM

bis die Tage euer Franky....
Condorfrank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 15:53   #10
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Naja, Project Magenta und Maxivista kann man ja auch nicht vergleichen....


Maxivista ist ein Tool, welches aus einem zweiten PC im Netzwerk quasi eine zusätzliche Grafikkarte macht - soll heißen, der Effekt ist eigentlich der Selbe, wie wenn man im eigenen PC eine weiter Graka einbaut (d.h. Fenster herumschieben geht natürlich, vom zweiten PC "fernbedienen" kann man da aber nix)


PM hingegen ist ein Tool, welches nahezu die kompletten Systeme eines Airliners simuliert - kann also wesentlich mehr, und ist was ganz was anderes, daher der hohe Preis...


Wenn man Instrumente o.ä. mit Maxivista auf einen zweiten/dritten/vierten Monitor zieht, berechnet trotzdem der "erste" PC die Grafik derselben, soll heißen von der Rechenleistung vom 2. pc hat man gar nix...

PM läuft völlig eigenständig auf einem eigenen Rechner, übernimmt nur ein "paar" Variablen aus dem FS und simuliert dann selbstständig die Systeme (unabhängig vom FS) Deshalb ist es da auch möglich, z.B. das FMC oder das Overhead über den zweitrechner auch zu bedienen.


greez,
Chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag