WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2006, 15:55   #1
MalteB
Inventar
 
Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.331


MalteB eine Nachricht über ICQ schicken
Standard AI Traffic und ATC.Wie macht ihrs?

Hallo zusammen

Überlege mir mal ein traffic Programm zu kaufen,allerdings würde ich gerne von Leuten wissen die das Microsoftsche ATC genauso verabscheuien wie ich, wie sie es machen mit dem AI Traffic.Weil dann müsste man diesen AI traffic ja irgendwie zusammen mit dem ATC unter einem Hut kriegen.

Würde mich freuen wenn ihr mal eure Erfahrungen schildert bezüglich des AI Traffics im Zusammenspiel mit dem Standard ATC.
____________________________________
Gru� Malte


MalteB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 16:05   #2
Raptor
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593


Standard

Das ist ein ziemlich komplexes Thema. Nach UT Traffic u. Mytraffic benutze ich jetzt PAI, welches Freeware ist u. meiner Meinung das Beste (aber da kann man sich streiten). Gut modellierte, Framesparende Flieger u. realistische Belegung der Airports.
Als nächstes kann ich den AI Trafffic Mover empfehlen. Und AFCAD natürlich. Damit wären die Tools schonmal zusammen, alles Freeware wie gesagt. Zusätzlich noch FlightSim Manager zum überprüfen der Flieger (Callsigns etc) u. zum einstellen der Taxispeed.
Den default Traffic würde ich löschen, das macht aber ein Programm von PAI auch.
Und dann viel Spaß beim Basteln .

PS: das MSFS ATC übernimmt diesen Traffic automatisch. Edit Voicepack hatte ich noch vergessen. Um die Airlines zu erweitern u. das ATC etwas abwechlungsreicher zu machen.
Raptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 17:14   #3
Quax der Echte
Inventar
 
Registriert seit: 12.10.2000
Alter: 81
Beiträge: 2.432


Quax der Echte eine Nachricht über ICQ schicken Quax der Echte eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Raptor
benutze ich jetzt PAI, Gut modellierte, Framesparende Flieger
Moin,
Einspruch.
Framefressende Flieger !
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert.
MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen.
Geh im Forum. Da wirst Du geholfen.
Tschöö
Wolfgang
Quax der Echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 11:48   #4
MalteB
Inventar
 
Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.331


MalteB eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gut aber ihr benutzt dann also auch das Microsoftsche ATC oder?

Weil das ist ein Ko Kriterium irgendwie für mich.
____________________________________
Gru� Malte


MalteB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 12:22   #5
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Ich finde das ATC des Flusi gar nicht so schlimm. Sicherlich ist es nicht (immer) allzu realistisch, aber vom Prinzip her ist das wenigstens schon mal was und belebt den Flusi in Kombination mit AI-Traffic ungemein. Und vor allem: Man hat Flugverkehrskontrolle weltweit.

Bitte jetzt keine Diskussion zwischen Online-Fliegern und nicht-online-Fliegern!!! Auch das online-Fliegen hat wesentliche Nachteile (unrealistische Fluggesellschaften, unrealistisch schwaches Verkehrsaufkommen etc.).

Es ist nicht zuletzt auch eine Frage des eigenen mentalen Einstellung: Manche wollen eben realistisches Verkehrsaufkommen (und dann reicht es schon, wenn man vom ATC gesagt bekommt, ob die Bahn frei ist oder nicht und auf anderen Verkehr hingewiesen wird), manche wollen lieber realistische Flugverkehrskontrolle.

Ich mag realistischen Verkehr, und dazu braucht man gute AI-Traffic-Pakete. Und das ist dann auch schon Punkt 1 bei der Auswahl des "Systems" (MyTraffic, UT, lose Sammlungen).

MyTraffic und UT liefern einen gewaltigen Vorteil: Sie bringen (sehr) viel Traffic mit einer einzigen Installation auf den Flusi. Über die Performanz kann ich leider nichts sagen, da ich weder UT noch MyTraffic mein Eigen nennen darf.

Dies hat u.a. historische Gründe. Bei erscheinen dieser Addons hatte ich schon mehr als 100 Fluggesellschaften im Flusi.

Die meisten Pakete hatte ich von PAI (inzwischen habe ich alle PAI-Pakete installiert). Jetzt, wo ich drüber nachdenke, würde ich wahrscheinlich wieder so vorgehen. Auf PAI zurückzugreifen hat einige wesentliche positive Punkte

1. Man hat eine zentrale Anlaufstelle
2. Die Pakete sind schnell installiert
3. Einmal installiert hat man schon einen schönen Grundstock an Airlines.
4. Zudem hat man einen ausgiebigen Grundstock an Flugzeugmodellen.
5. In Erweiterung von Punkt 1 und 5: Man findet sehr sehr viele zusätzliche Texturen und Flugpläne, alles ohne große Sucherei.

Damit füllt PAI schon mal einen große Kluft, nämlich die zwischen "schnell man AI-Traffic installieren mit UT oder MyTraffic" und "langwierig immer neue Modelle installieren und einzelne Flugpläne kompilieren etc, und nacher 50 Verschiedene Boeing 737-300 Modelle für 50 verschiedene Lackierungen brauchen" (im Bereich der russischen Flieger sieht das alles noch nicht so ganz konstistent aus, denn da hat PAI leider keine ausreichende Modellauswahl).

Im Laufe der Zeit kann dann MRAI und damit das MRAI-Format und der MRAI-Installer. Hier ging ich dann so vor, dass ich, wenn ich in ein fremdes Land fliegen wollte, wo es noch zu wenig AI-Traffic gab, dann ein oder zwei Flugpläne im MRAI Format runtergeladen habe, dazu Texturen von der PAI-Webseite, und dann mit dem MRAI-Installer schnell installiert (5 Minuten Sache).

Inzwischen habe ich hier 269 Airlines im Simulator und bin mit der Qualität der Flieger und Flugpläne zufrieden. Ich aktualisiere die Flugpläne nur ganz selten mal und nur bei Airlines, die ab Köln fliegen, und nur bei Airlines, bei denen ich den realen Flugplan auch wirklich kenne. Und dann bleiben nur 3-4 Airlines übrig.

Das ganze reicht dann für mich aus, das "mittendrin statt nur dabei"-Feeling zu erhalten.

Die PAI-Modelle sind optisch und von den Frames her sicher nicht das Optimum, jedoch habe ich kein einziges westliches AI-Modell, welches nicht von PAI kommt (doch, ne HS.748, und ne Dornier 228).

Damit bleibt es auch übersichtlich, und die Arbeit die das ganze macht überschaubar.

Was ich an Fliegern und MRAI-Plänen habe, habe ich in ZIPs zusammengefasst (nach Airline), so dass bei einer neuen Installation des Flusi wieder der alte Stand zügig (nicht schnell, aber zügig) erreicht werden kann.

Bezüglich der Qualität der UT- und MyTraffic-Flieger bzw. -Flugpläne kann ich mir leider kein Urteil bilden, da ich wie gesagt weder das eine noch das andere habe.
____________________________________
________
Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 12:45   #6
pistenschwein
Senior Member
 
Registriert seit: 26.07.2004
Alter: 62
Beiträge: 191


Standard

Ich nutze Traffic 2005 von Just Flight
und habe Radar Contact 4 als ATC-Programm.Der AI-Traffic wird auch hier
vom ATC mit übernommen.(kann man in den
Optionen ab- oder zuschalten)
Mit entsprechnden Chatterdateien für
RC4 ist die Atmosphäre schon recht gut.
Die Frames hängen natürlich stark vom
System und der eingestelletn Verkehrsdichte ab.Ich fliege mit ca. 60%
und habe bei Traffic 2005 immer ausreichend Bewegung auf allen Plätzen.
____________________________________
Olaf
pistenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 12:46   #7
flyfan
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 1.731


Standard

Wer realistische ATC will, muss Online fliegen. Wems auch so passt, der kann gerne mit der Microsoftschen ASC (=AirSchrottControl) fliegen, allerdings würde ich auch demjenigen raten das Onlinefliegen mal zu probieren....
____________________________________
**** Thomas****
...Welcome air -Fanat!
...Airliners.net: 138 Pics <- Link
...Founder SpotterTeamLOWI <- Mail
...der eine PERFEKTE Dornier 328 (oder Falcon 7X) für den FS sucht
...Bei IVAO online als AUA7GM (FC)/LOWI_APP (C1)
Bei den Preisen sagt keiner AUA.
INN-VIE ab 29€ -
SkyEurope

flyfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 14:45   #8
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von flyfan
Wer realistische ATC will, muss Online fliegen. Wems auch so passt, der kann gerne mit der Microsoftschen ASC (=AirSchrottControl) fliegen, allerdings würde ich auch demjenigen raten das Onlinefliegen mal zu probieren....
Hähä...war ja nur eine Frage der Zeit, wann der erste Verweis auf Onlinefliegerei kommen würde
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 16:44   #9
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Immer diese militanten Online-Flieger ;-)
____________________________________
________
Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 16:53   #10
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Hm, bei mir läuft Traffic 2004 (alt, aber gut ) in kombination mit AISmooth, bei einer Trafficdichte von ~50%... da ist dann schon ordentlich was los, und dank AISmooth fallen lästige Überhol/Durchstartmanöver auch ziemlich weg...

und so ASC is die ATC auch nicht
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag