![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.01.2001
Beiträge: 103
|
![]() Hi!
Will mir einen Athlon C kaufen mit einem ASUS A7V133. Will nur wissen, ob die Athlon's über 1GHz noch Probleme mit Kühlung haben. Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() die athlon c sind mit nem guten kühler kein problem.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() mit guten Kühler (z.B. Alpha) ist dies überhaupt kein Prob.
da ist einiges an Mehrleistung noch zu erreichen ![]() enjoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248
|
![]() ich habe ein A7V133 (bestes TB board
![]() die CPU rennt stabil auf 1600MHz bei ~40-50 grad mit einem FOP38 lüfter - der ist allerdings sehr laut ![]() ich kann dir das A7V133 nur empfehlen! prozessor kaufst am besten was zwischen 1000 und 1400 Mhz - je nach brieftasche ![]() beste preis leistung hast du bei 1200/133 oder beim 1000er - der lässt sich auch gut übertakten! mfg maXTC
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Ab 1000Mhz halt keinen Billigsdorfer Küher mehr verwenden und du hast keine Probleme. Mein Alpha hat meinen Duron 600 von 59° auf 45° runtergeholt.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Hmmm... Ich hab nen 1200C-TB und auch ein MoBo von Asus (A7V 133) und mein lieber TB produziert so ca. 63°C)...
Vom Preis/Leistungverhältnis her kann ich den TB 1200C nur empfehlen; der 1333 is noch ein bissi zu teuer; Mash |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Der Alpha hat immerhin mehr als die doppelte Größe meines vorigen 08/15 Kühlers. Naja 63° ist wohl für einen 1200 normal. Ist das eigtnlich noch mit einen normalen Kühler?
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.02.2001
Beiträge: 284
|
![]() Ich ueberleg auch von einem A7V auf ein A7V133 umzusteigen. Macht das A7V133 eigentlich weniger Probs alls das normale A7V?
____________________________________
Nur ein MERCEDES ist ein MERCEDES doch fahren tut Mann BMW 530d |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Für einen T-Bird 1200C sind 63°C zuviel. Bei schwacher CPU-Auslastung hatte ich mit einem Silverado (betrieben mit 8V) etwas über 50°C.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() irgendwie sind sich die Leute auch ned so ganz einig...
wie auch immer: mein TB lauft bei seiner Temperatur stabil (fragt sich nur wie lange?!) und das MB (is ein Asus A7V 133) is auch ned so schlecht... der Kühler ist ein 08/15 vom Goldi (die Typen dort kennen sich irgendwie selber ned so ganz aus... wobei ich aber auch schon mal wirklich kompetent und freundlich dort beraten worden bin!). das Asus MB is wirklich komfortabel zum Einstellen, alles andere sind erfahrungswerte... (jeder bekommt ein anderes board - bei manchen laufts bei anderen ned!) cya, Mash ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|