![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182
|
ADSL von Tele2UTA Complete -> Dialer??
Sicher eine DAU-Frage
![]() Kann ein Dialer im DSL-Broadband Schaden anrichten? Oder verhindert das der Frequenzbandfilter (Splitter). Konkret: ADSL von Tele2UTA Complete, also inklusive Telefon. Vor der Anmeldung will das der neue User wissen. Bitte nicht ![]()
____________________________________
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Soweit ich weiß, kann kein Dialer bei ADSL was anstellen, da bei ADSL ja keine Tel.-Nr verwendet wird, sondern eine Netzwerkverbindung.
Der Splitter verhindert nur "unangenehme Geräusche" an den "nachgeschalteten" Telefonen usw. MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 219
|
![]() Da kann ich Ashape nur beipflichten. Würde es auch so sehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Aussteiger
![]() |
![]() naja, ganz so pauschal würd ich das nicht sagen:
wirklich sicher ist man nur soferne kein analog-modem mehr an rechner und telefonleitung hängt ![]() und man sollte auch nicht diverse kostenpflichtige angebote unterschätzen, die mit anderen methoden eine abzocke versuchen: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=186959
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182
|
![]() Ich hätte noch zwei Zusatzfragen:
1) Wer hat Erfahrung mit Tele2UTA Complete ??? 2) Wird die ursprüngliche Telefon-Zuleitung erst durch das "Entbündeln" für Breitband-Internet geeignet oder heißt das nur, dass die Leitung jetzt nicht mehr dem ÖPT(Telekom)-Netz angehört? Das Telefon ist ja jetzt schon? digital? (Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten...) ![]()
____________________________________
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() @pc.net: Sowas ist natürlich immer fies, und man muß extrem aufpassen, welche Seiten man besucht und vor allem, wo man Häkchen setzt. Das kann aber leider jedem passieren. Hat jetzt nix mit Dialern zu tun. Normale Telefonleitung sollte übrigens heutzutage an keinem PC mehr was verloren haben...
![]() @nerwall: zu Punkt 2) durch das Entbündeln wird die Leitung tauglich für z. B. xdsl (Standleitung), Breitbandtauglichkeit an sich sollte so schon gegeben sein, hängt glaub ich auch von den Wählämtern usw. ab, ob eine Leitung adsl-tauglich ist. Normales Breitband sollte aber eigentlich schon (fast) überall in Österreich möglich sein. Wie sich die Besitzverhältnisse der Leitung durch das Enbündeln verändern, weiß ich gar nicht, aber durch das Entbündeln wird erst eine direkte Verbindung zum Netzwerk von z.B. UTA oder inode oder wie sie alle heißen möglich (xdsl) MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Aussteiger
![]() |
![]() die besitzverhältnisse ändern sich nicht ... die leitung gehört nach wie vor der telekom - lediglich das exklusive nutzungsrecht geht auf den alternativen betreiber über ...
btw: aufgrund meiner letzten erfahrungen im bekanntenkreis würde ich von tele2uta abraten ![]() wenn verfügber, würde ich ein entbündeltes angebot von inode empfehlen ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Ja, inode ist wohl zu empfehlen, mehrere meiner Bekannten verwenden es schon lange problemlos, einer davon xdsl.
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|