![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Hallo!
Ich möchte mir eine Wasserkühlung zulegen, bin aber noch etwas verwirrt. Ich habe mir hier schon die Suchergebnisse angesehen, blicke aber noch nicht ganz durch. Zum Beispiel, wenn ich mir die Links zu den Hersteller- und Händlerseiten ansehe, dann finde ich auch unter "Komplettsysteme", "Sets" und dergleichen immer nur CPU- beziehungsweise maximal CPU- und GPU-Wasserkühlungen. Ich finde aber keine Informationen, wie man vorgeht, wenn man alles mit Wasser kühlen will. Braucht man da mehrere Kühlkreisläufe? Wie viele? Haben die überhaupt alle in einem Computer Platz? Muss man beim Gehäuse-Kauf auf spezielle Gehäuse achten? Gibt es Shops in Wien, die mir solche Komplett-Komplettkühlungen einbauen oder werde ich nicht umhinkommen, das selbst zu machen? Sind die vorhandenen Anleitungen auch für komplette Wasserkühlungsanfänger geeignet? Solche Fragen quälen mich zurzeit. ![]() Dimitris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() http://www.ktc-cooling.com/catalog/
Die wirken auf mich recht kompetent, werden auch am öftesten genannt. Selber habe ich noch keine Erfahrungen mit ihnen, wird sich aber (höchstwahrscheinlich) noch heuer ändern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Zitat:
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Jr. Member
![]() |
![]() Zitat:
erstmal danke für die Empfehlung der Vorredner. Komplettsysteme sind ein zweischneidiges Schwert.. musst aufpassen was du da kaufst. Jeder rechner ist anders, produziert verschiedenen Abwärmen und jeder Nutzer hat ein anderes Ziel mit der Wasserkühlung (Lautstärke, Leistung, Aussehen, Übertakten etc etc..). Daher sollte die Wak genau auf dein System abgestimmt sein. Du hast keine Nachteile wenn du dir Einzelkomponenten kaufst im Gegensatz zu Komplettsystemen (eigentlich nur vorteile). Zu deinen Fragen: - Ein Kreislauf - Gehäuse: Musst nur schauen wo du den Radiator hingibst. Je größer dieser ist desto besser ist die Kühlleistung und desto leiser wirds - Einbauen selber oder über Partnerfirma (kostet halt). Einbau hat aber echt noch jeder geschafft. Die Kühlkörper sind gleich oder ähnlich einer Luftkühlung zu montieren. Einbauanleitungen liegen so gut wie überall dabei, ansonsten ist immer Tel. Support oder Foren verfügbar. Was du dir vorher überlegen solltest: - verfügbares Budget - was willst du alles Kühlen bzw. was muss alles gekühlt werden - externer (daneben legen oder ans gehäuse aussen schrauben) oder interner Radiator (meistens mit basteln verbunden) - Lautstärke oder Leistung oder beides Das wichtigste bei einer Wasserkühlung ist ein gutes Grundsetup! Aller wichtigste: Radiator, gute Pumpe (leise und haltbar). Damit bist du auch für die Zukunft gerüstet und kannst leicht andere Sachen mitkühlen oder das Setup ändern. So, hoffe das hilft mal bisschen ![]() lg Gernot edit: sorry für die Rechtschreibung bzw. Formulierung ![]()
____________________________________
www.watercool.at |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() Hallo Gernot!
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. ![]() Um auf deine Frage einzugehen - mit der Hoffnung, dass du mich weiter beraten kannst: Der Grund für eine Wasserkühlung bei mir ist, dass ich mir einen neuen Computer zulege, dieser aber in einer Ecke stehen wird. Ich habe nicht vor, Übertaktungsexperimente oder dergleichen zu veranstalten, denke mir aber, dass bei dem Aufstellungsort eine Wasserkühlung besser ist. Auch der Umstand, dass ich mir vor kurzem einen Prozessor ohne Kühler ersteigert habe, trägt dazu bei, gleich den Einstieg in die Wasserkühlungswelt zu wagen. Das Budget sollte jetzt einmal eine untergeordnete Rolle spielen. Da kann man ja nachher immer noch schauen, ob man etwas preisgünstigeres verwenden kann. Die Frage ist jetzt, was alles gekühlt werden soll. Also CPU und GPU auf jeden Fall. Ich weiß nun aber nicht, ob für die anderen Elemente trotz der schon erwhnte Lage eine Luftkühlung ausreicht. Kann man einen PC eigentlich komplett ohne Luftkühlung, nur mit Wasserkühlung, kühlen? Da ich, wie schon erwähnt, den PC ganz normal betrieben will, muss die Lösung jetzt nicht unbedingt DIE supertolle, megakalte Kühlung bringen. Das heißt, man kann Lautstärkenoptimierung betrieben. Dimitris |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() |
![]() hi,
theoretisch kannst du alles im rechner wasserkühlen. 1 oder 2 ganz leise runtergeregelte lüfter sollten aber drin bleiben damit ein bissl ein luftzug übers mainboard streicht. Was alles gekühlt werden muss hängt von deinem System dann ab. Im Optimalfall kannst du das Sys passiv kühlen (großer Radiator ohne Lüfter). Bis zu lautlos ist alles möglich. Ich will hier nicht zuviel werbung machen aber wenn du lust hast komm einfach mal im Gschäft vorbei (10 bezirk). Dort haben wir alle Sachen ausgestellt und dann siehst eh gleich wies funktioniert und wo die unterschiede liegen. Die Thematik ist etwas komplizierter weil es viele kleine unterschiede gibt die man kaum in schriftform erklären kann, daher hilft das persönliche Gespräch und anfassen der Teile einiges ![]() lg
____________________________________
www.watercool.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Dimitris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() hi,
ja klar
____________________________________
www.watercool.at |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|